Beunruhigende Nachrichten, explodierende Stromspeicher!

Moin zusammen,

Auslöser war der mittlere Akku des 3er Gespann´s.

Ein Basen der schon 1,5 Jahre lief.

Ohne eine bindende Aussage zu treffen, läuft es auf Technischen Defekt hinaus.

Die Akkus wurden vor Ort vom Gutachter geöffnet.

Es waren LiFePO4 Pouch-Zellen verbaut (16S4P). (Laut Verkaufsbild sollten es Prismatische sein (16S1P))

Da die Pouch mitlerweile nicht mehr vertrieben werden in China, scheint das Problem bekannt zu sein....

Eventuell macht auch die 4p Probleme?

Aktuell wird geprüft ob eine weitere Untersuchung im Labor sinnvoll wäre um eventuelle Regressansprüche nach China zu stellen.

(Vermutlich nicht)

Und als Bonusinfo für alle Selbstbauer > Kein CE-Zeichen, keine Versicherung!

War bei mir vorhanden.

Aber nur mal so zur Info für alle mit Selbstbau Akku aus Einzelzellen die kein Elektriker sind!

Die Versicherung/der Gutachter MUSS ein CE Zeichen sehen, von wem auch immer!

Der mittlere Schadenakku von Basen.

Die Prismatischen blauen sind vom neuen Akku der 2023 dazu gekommen ist.

Die haben nix und sind voll geladen.

Der neue Akku von 2023. (Lag über dem Schadenakku)

Indirekt Thermisch beaufschlagt aber sonst in Ordnung.

Es sind auch noch alle Ventile zu.

Hier wie sie noch im Keller liegen.

Wie gesagt sind es drei, der unterste liegt noch im Schutt verborgen.

Der oberste Schwangere ist der neue aus 2023, unbeschädigt.

Grüße und schönen Sonntag

Basti

9 „Gefällt mir“

@b-wendinger:

Danke - für die Berichterstattung!

Dachte eigentlich, dass es ohne CE unter grobe Fahrlässigkeit fällt und das ist ja oft dabei.

Mir macht das auch in Bezug auf meine 48V Pylons Sorgen, sind ja auch Pouch Zellen und ich hatte hier mal einen aufgeblähten, der sich ausdehnen konnte weil sie nicht auf Press aufeinander lagen.

Ist bei dir hier nur 1 Pouch Zelle hochgegangen?

Danke + LG

@americanium

64 Zellen

16s4p = 64x 50Ah

=10kWh


@b-wendinger:

Ja, aber das sind ja einzelne Pouches verschalten die einzeln hoch gehen können. Daher die Frage ob nur 1 verantwortlich ist oder mehrer.

LG

@americanium

Ich habe nicht im Akku gesessen...

Siehe erstes Bild. 64 Zellen, alle Abgeblasen und tot.

Natürlich liegt die Vermutung nahe, das nur eine den Technischen Defekt hatte, aber ich bin kein Hellseher und Warscheinlichkeitsberechnungen mache ich auch keine.

Fakt ist wenn eine einen Kurzschluss verursacht, gehen ja schon mal 4 in die Luft. Die restlichen dann vermutlich Thermisch.

P.S.: Ist das Relevant?

1 „Gefällt mir“

Danke!

Nein nicht hellsehen, dachte eventuell sieht man das noch am Akku (nicht aber auf Foto). Relevant wäre hier nur wieviele der Pouches wirklich ausgasten - scheinbar aber dann im Endeffekt alle.

@b-wendinger Danke für Infos. Anbei hat jede Gekauft Zelle ein CE Zeichen, genau wie das BMS.

Was genau hat dein Gesellenbrief hier für einen Unterschied gemacht?

PS: Die Frage kommt von einem Kollegen mit eben genau dem gleichen Brief.

Grüße

@gr33n93 Bei den Zellen habe ich das mit der CE-Kennzeichnung auch schon gesehen. Bei den BMS bin ich mir weniger sicher, ob das wirklich alle mitbringen.

@gr33n93

Da geht es darum, das eine Elektrofachkraft ja selbst ein CE-Zertifikat ausstellen darf,

für was für eine Kombination auch immer, dafür ist derjenige ja Fachkraft.

Passiert ja im Baugewerbe bei jeder Baustelle in form der Errichterbescheinigung.

Haben wir denn einen Juristen hier, der Vergleichsfälle kennt?

Aber ich vermute: Laie = grob Fahrlässig, Profi = Vorsatz?

Gruß und guten Start in die Woche

Nun ja, das ist jetzt dann doch etwas sehr weit hergeholt. Wer CE-Zertifikate ausstellen darf, und was dafür gefordert ist, steht in den einschlägigen Verordnungen. Fachwissen ist dafür nicht erforderlich.

Der Gutachter kam von der Versicherung, oder?

Brand- und Gebäudeversicherungen argumentieren gerne gerne nach der "never pay policy" (für die Jüngeren: "Monthy Python Motor Insurance"), und letztendlich geht sowas im Zweifelsfall dann vor Gericht.

Oliver

Hat sich mal jemand den Spaß gemacht, welche eurer Elektro Geräte im Haus noch ein richtiges CE Kennzeichen haben :sunglasses:

1 „Gefällt mir“

Nein, ich will das so alleine nicht stehen lassen. Mir ist sehr wohl bewusst, das eigentlich alle in den Vekehr gebrachten Geräte, die Kennzeichnung haben sollten/müssten. Aber gerade von Ware von asiatischen Händlern ist es oft nicht der Fall. Selbst bei unserem großen Skandinavischen Möbelhaus sind mir Lampen unter die Finger gekommen die keine CE Zertifikat hatten und so auch nie eins bekommen hätten.

Aber macht euch gerne selber mal den Spaß

Natürlich alle. Was hast du für Einkaufsquellen? Ohne CE in Deutschland nicht verkehrsfähig.

1 „Gefällt mir“

Es gibt kein CE-Zertifkat, jeder Hersteller ist verpflichtet, nach entsprechenden Normen zu prüfen und darf dann eigenständig das CE aufkleben. Da gibt es keine Zertifizierungsstelle, wie z.B. GS-geprüft.

2 „Gefällt mir“

@win ist von der Theorie her alles richtig.
Aber es kann ja jeder selber mal darauf achten. Eine Einkaufsquelle habe ich sogar beschrieben. Nichts liegt mir ferner als irgendwelche Gerüchte zu verbreiten, es kann ja gerne jeder selber mal darauf achten.

Da brauche ich nicht lange zu schauen: alle bis auf den Saugroboter. Der kam direkt aus China :wink:

Da sag ich mal: wenns wirklich so wäre, hätten die ein Problem. Denn wie schon geschrieben wurde: CE ist unabdingbare Voraussetzung fürs "IN-Verkehr-Bringen" - aber bei den meisten Geräten nicht für den Betrieb (was dann das Off-Topic wieder in Richtung On-Topic hier bringt).

Oliver

Auch mich haben schon Kunden gebeten ihre LED Aufbauleuchte zu montieren.

Ohne CE Zeichen. Hab ich dankend abgelehnt.

Fakt ist:

Wenn jemand einen Toaster ohne CE kauft und das Haus brennt wegen diesem Toaster nieder, ist der Laie versichert, der Fachmann vermutlich nicht.

Der Fachmann kann das Gerät aber prüfen und dann Inbetriebnehmen.

Selbst ein gefälschtes CE Zeichen ist für den Gutachter in Ordnung. Auch beim Fachmann, da niemand verlangen kann, das zu überprüfen.

Wo dann der ganze Sinn danach noch her kommt, erschließt sich mir nicht.

2 „Gefällt mir“

@OliverSo. Nur mal so am Rande, war eine Lampe fürs Kinderzimmer. Hatte Mutti besorgt, beim Umtausch waren sie noch zickig, worauf ich dann in der Lampenabteilung etwas genauer geschaut habe. War 2020! Mag sich mittlerweile geändert haben.

1 „Gefällt mir“

Daher vielleicht einmal folgende (Folge-)Frage(n): Welches BMS hat denn neben den LiFePO4-Zellen überhaupt eine CE-Kennzeichnung oder führt sich der Gedankengang allein dadurch ab absurdum, weil in der Thematik des worst case wiederum auch Kabelverbindungen (z.B. eine schlechte Crimpung), individuelle Konfigurationen (wo wir bei der Software wären) und vielleicht sogar Software-Bugs eine Rolle spielen können?

Problematisch wird es zusammenfassend wohl vordergründig dann, wenn ein Defekt oder eine Fehlkonfiguration auftritt, weil z.B. die Qualität der Zellen nicht stimmt oder weil eine einzelne oder sogar alle Zellen in eine Überspannung abdriften. Daraus leiten sich wiederum ggf. austretende Gase (wie H2 / Wasserstoff) ab, die sich innerhalb eines geschlossenen (kleineren) Raumes nicht ausreichend verflüchtigen können und somit kann es dann wiederum zu einer Explosion kommen. Ansonsten gäbe es da noch die Gefahr durch das Entflammen von ausgetretenem Elektrolyt oder die Gefahr, dass Lithium aus der Zelle mit Wasser in Kontakt kommt, Feuer fängt und daraus wiederum ein größeres Feuer oder eine Explosion resultiert. Sonst fällt mir noch ein zu hoher Be- oder Entladestrom ein (der dann jedoch eher wiederum eine Überlastung und ggf. den Brand der Kabel zur Folge hätte).

@drbacke und @Carolus wie ist es denn jetzt mit dem Beitrag von Basen, der die Verantwortung woanders als bei den eigenen Akku-Packs gesehen hat? Wäre es da nicht sinnvoll zu ergänzen, dass sich nunmehr herausgestellt hat, dass sie doch bei einem entsprechenden Akku-Pack mit Pouch- statt prismatischen Zellen lag?

die elektronik kann auch mal abrauchen.
eine bestückungsfehler und schon ist das malheur vorprogrammiert.

bin mir nachwie vor leicht unsicher was ich mir anschaffen sollte.