Hallo zusammen,
seit Juli läuft meine PV und jetzt möchte ich meine Wohnung auch mit einer Monosplit heizen.
Zunächst einmal soll im offenen Hauptwohnbereich (OG) mit Wohnzimmer/ Essbereich und Küche eine Monosplit an die Wand. Dieser ist offen verbunden mit dem DG ohne Türe. Zudem ist im OG direkt angrenzend das Bad, welches ich per offener Türe mit heizen möchte. Folgende Kubikmeterzahlen habe ich gemessen:
Wohnbereich: ca. 100 m3
Flur und Bad: ca. 30 m3
DG: ca. 50 m3
Macht 180m3 die auf mindestens 21 grad durchgehend geheizt werden sollen.
Die Dämmung ist im mittleren Bereich, nicht schlecht aber auch nicht wirklich gut.
Zudem könnte ich noch zum Rest der Wohnung je nach Möglichkeit Wärme rüberleiten, in dem ich den Flur zum Rest der Wohnung offen stehen lasse. Da sind es nochmal mal gemessen
100 m3,
hier reicht eine Temperatur von 18 Grad.
Ich habe mich eigentlich in die
Panasonic VZ12
verliebt, aber ich glaube die ist zu schwach und würde immer am Limit arbeiten, auch wenn ich den Rest der Wohnung (100m3) weiter mit Öl auf 18 Grad heizen würde.
Weiter habe ich mir die Mitsubishi MUZ-LN50VG2 angeschaut. Heizleistung 1,0 / 6,0 / 8,0. Diese sollte doch mehr Power haben um zumindest den Hauptteil auf 21 Grad zu bringen? Aufgrund des Videos zu der VZ12 von Andreas (ich glaube das war aber ein einfacheres Modell von Mitsubishi) bin mir insgesamt sehr unsicher.
Ich freue mich über jede Anregung, da ich teils sehr widersprüchliche Aussagen zu der richtigen Auslegung gelesen habe.
Vielen lieben Dank und VG Simon