Die Technischen Daten stammen vom ursprünglich verwendeten Chipsatz der in China alle war, jetzt ist dafür ein anderer drinnen.
Der hatte aber vom Zulieferer die falschen Parameter, die Qualitätskontrolle in China hat geschlafen und sie ausgeliefert.
Hau den deinem Händler um die Ohren damit er es auch weiẞ.
Soll er doch die Updates aufspielen.
QS1 mein einziger und letzter, nach dem neuen Online Überwachungszwang.
Grund angeblich anhäufende Garantiefälle wo maximale Eingangsspannung überschritten wurde.
Ich vermute eher Gewinnmaximierung.
Rumeiern wie Mittelständler, Kundenarbeit und Schikanieren bei
Selbstverschulden geht gar nicht.
Das Produkt wurde nicht Mangelfrei ausgeliefert..
Vielen Dank für die ganzen Infos. Ist tatsächlich ärgerlich, wenn ein Produkt nicht so ausgeliefert wird, wie ist das Datenblatt angibt. Wenn ich nicht wüsste, dass ich bei Reklamation lange auf Ersatz oder ein Update warten müsste, würde ich den Wechselrichter auch sofort wieder zurückschicken. Da ich aber voraussichtlich nächste Woche ein ecub ausgeliehen bekomme, versuche ich selber ein Update durchzuführen.
Ich werde berichten, ob es geholfen hat.
Das Update macht der Hersteller selbst ganz heimlich.
Du kannst nur abwarten, wann er richtig läuft.
Oder du rufst den Support an, wenn er Online ist.
Hallo zusammen,
ich lese hier schon länger im Forum mit. Ich habe einen AP DS3-L Wechselrichter und habe mich (leider) auch dazu entschlossen, zum monitoren die ECU-B zu bestellen.
Ich hatte hier nun auch von einen Nutzer gelesen, der auch Probleme hat, sich mit dem WLAN der ECU-B zu verbinden. Nun, ich hab die selben Probleme: Verbindung zur ECU wird per WLAN hergestellt und irgendwann ist einfach das WLAN Netz der ECU weg (und ja: ich hab selbstverständlich das automatische Verbinden mit meinem Heimnetzwerk ausgestellt, das 5GH WLAN hab ich zu Testzwecken komplett deaktiviert). Traurig amüsant finde ich, dass das WLAN immer mal wieder verschwindet, dann wieder auftaucht um dann kurz zu connecten, nur um mich dann zu ärgern und wieder zu verschwinden.
Teilweise ist die ECU schon eingerichtet, so habe ich es in einen kurzen Moment geschafft, sowohl die Wechselrichter ID als auch das WLAN einzurichten. Scheinbar hat sich die ECU irgendwann auch aktualisiert, denn anfangs hatte ich noch die Meldung bekommen, der DS3 sei mit der aktuellen ECU Firmware nicht kompatibel.
Hat da noch jemand solche Erfahrungen und ggf. Lösungsvorschläge (die nicht beinhalten, dass ich all meine Zigbee Lampen dauerhaft ausschalte)?
Oder kann das ggf. auch ein Hardwaredefekt sein?
Hach, ich hätte mir doch einen besseren Einstand hier im Forum gewünscht…
Beste Grüße
Christoph
Bin auch im Urlaub 😱Moin,Servus,
Ich habe eine yc600 mit einem ecu-b.
Die beiden sind bereits miteinander verbunden (uid und yc sind grün).
Sobald ich den ecu mit wlan verbinde erscheint die Bestätigung erfolgreich verbunden.
Wenn ich aus dem Menü raus und wieder ein gehe ist das wlan
Wieder aus.
Somit kein Update, Registrierung möglich.
sorry, ha Urlaub und bin anderweitig beschäftigt :D
Hat dein WLAN Router 2,4 Ghz und 5 Ghz? dann mach 5 Ghz mal aus und probier erneut
Router ist auf 2,4 eingestellt.
Hast nach deinem Urlaub noch eine Idee ?
Anfangs hatte ich auch Probleme mich mit der ECU zu verbinden.
Seitdem habe ich beim Handy die mobilen Daten ausgeschaltet und es funktioniert, zumindest bei mir.
Einfach mal probieren.
Vielleicht ist ja auch das WLAN weg wenn Solarmodul nicht genügend Strom liefert, so ist es auch bei allen anderen.
Und I-Phones weniger geeignet die hartnäckig nach Haus Telefonieren.
Ähm, ich glaub da hat manch einer was falsch verstanden mit der ECU...
- Ihr kauft dat Teil und stellt das iwo auf wo Reichweite hat zu eurem WLAN zuhause und dem Wechselrichter
- Ihr schraubt die Antennen dran (2 Stück)
- Strom anschliessen, das Teil geht an
- Ihr drückt den WLAN Knopf an der ECU
+ Die ECU macht einen Hotspot, ihr eigenes WLAN auf
+ Damit verbindet ihr euer Smartphone, Tablet was auch immer
+ Ihr öffnet die APP "EMA Manager"
+ Dort tragt ihr in der WLAN Konfiguration die Daten ein zu EUREM WLAN ZUHAUSE
- Wer MAC Filterung hat oder sonstiges, der muss natürlich weitere Schritte unternehmen
+ Jetzt muss ich kurz überlegen...den Wechselrichter mit seiner ID angeben und wenn der verbunden ist das Grid-Profil auswählen
- Wenn ihr soweit seit, braucht ihr das WLAN der ECU NICHT mehr, genauso wenig wie die EMA Manager APP
- Die ECU hängt jetzt in eurem WLAN, mit der EMA APP habt ihr Zugriff auf die Daten über die APSystems Cloud
Klar iwo war noch was mit dem Benutzerkonto, das hab ich aber nicht mehr im Kopf.
Worum es geht ist die ECU, da muss man nur einmal ran, und zwar damit diese in eurem WLAN ist und somit einen Internet Zugang hat.
Ich musste meine ich auch 2 mal das WLAN verbinden, konnte das 5Ghz WLAN aber anlassen.
Wer Probleme mit dem verbinden hat: Für den Erstkontakt 5Ghz WLAN deaktivieren und nach erfolgreichem connect wieder aktivieren.
Ich hoffe das klingt alles nicht zu harsch oder so, wenn doch: Sorry.
Kurz und einfach die WPS Taste fehlt.
Kurz und einfach die WPS Taste fehlt. 😄Naja zwingend ist die nicht...oder?
Also ich brauche sie nicht!
Hallo @all,
ich habe mich mal bei euch angemeldet, weil ich echt am verzweifeln bin.
Habe hier einen DS3-S (nicht meine erste Wahl, es gibt nur nichts anderes derzeit) der nicht tut, was er soll. Es hängen zwei 420er Panele dran und er bringt <100W bei voller Sonne. Ich denke, daß ich auch ein Update brauche. Nun habe ich noch die ECU betellt. Den zweiten Tag versuche ich nun, das Ganze zum laufen zu bekommen.
-Ich kann mich über den Hotspot mit der ECU verbinden
-Ich habe den DS3-S durch scannen des Strichcodes in der Manager-App hinzugefügt
-Seit gestern warte ich nun auf eine Verbindung zwischen ECU und DS3-S. In der App ist keine Verbindung sichtbar. Die ECU steht nun schon direkt neben dem WR. Ich habe keine Idee mehr und brauche Hilfe.
Gruß,
Adolar
Allerhand diese (An)spannung! Sieht nach Kundenarbeit aus, wird die vergütet?
Ob die Franzosen den Zirkus auch mitmachten?
Bestimmt auf passendes leicht bewölktes Wetter warten, und Module dabei mit Wasser kühlen?
Module vom Nachbarn ausborgen?
Ich vermute mal mit 40Volt 320Watt LED Netzteil am DS3 klappt das Update Nachts besser.
Schwierig mit permanenter Dämmerung unter 34Volt DC im DS3.
Schon 1Jahr her, sind die Container von damals aus China immer noch nicht leer, oder habt ihr Rückläufer bekommen?
Frisch sind die nicht!
Ist nun schon eine alte Charge.
OK, habe es wohl hinbekommen. Habe beide Module abgetrennt und den WR vom Netz getrennt für ca. 10min. Anschließend hat er sich verbunden.
Nun noch auf's Update warten...
Gruß,
Adolar
Update wurde unterbrochen, er war gerade dabei, oder hat sich dabei aufgehangen!
Startet scheinbar selbstständig ohne Bestätigung und Registrierung, wenn an der Reihe ist.
Alle Stecker ziehen, erneut probieren, bis 100% klappt.
Einige Stunden in Ruhe lassen, bis sich zurück meldet, dann sollte drauf sein.
Hallo Sonnenfreunde,
habe den DS3d mit ecub und vier 385w jamodulen.
Sind an dem wr auch Updates nötig?
Wie kann ich mich ohne Elektriker bei aps registrieren?
Danke für Eure Hilfe
LG Jan
Gibt es eine Seriennummer ab der das Problem definitiv nicht mehr auftritt?
So langsam verzweifle ich. Mein Bruder hat sich den ecu b gekauft. Hat alles bei sich eingerichtet einmal die Panels neu gestartet und danach waren keine Probleme mehr vorhanden. Nun habe ich den ECU b mit nach Hause genommen und an meinem Wechselrichter verbunden. Als allererstes bricht schon ständig meine WLAN-Verbindung ab. Also ist das einrichten echt Horror. Also alle 2 Sekunden neu mit dem ap verbinden um endlich mein WLAN und meinen wr im ecu zu hinterlegen. Habe auch bei den grid Einstellungen auf Update gedrückt. Meinen wr interessiert das alles gar nicht. Die led blinkt alle 5 Sekunden grün und der Ertrag ist immer noch fehlerhafte bei unter 50 Watt.
Hat jemand noch einen Tipp für mich?
Vielen Dank im voraus
Beste Grüße und einen schönen Sonntag
Also die Updates brauchen Zeit.
Dann bitte die EMA APP aufm Handy aktuell halten.
Sollten immer noch Probleme sein:
Wendet euch an den Lieferanten von dem DS3-x.
Seit dem Support Fall hab ich 600W+.
(Danke nochmal EAGroup)
Für die Registrierung:
Die alte EMA App kann im Internet gefunden werden, damit geht die Registrieung definitiv.
Also die Updates brauchen Zeit.Hallo. Ich habe im Thread gelesen, dass dein Wechselrichter über apssystem leistungsoptimiert wurde. In der Ema-Manager-App, wenn ich mich mit dem ecu-b verbinde, kann ich unter "workspace", "grid Profile" verschiedene Parameter ändern. Ich selbst habe die Standardwerte unverändert beibehalten. Theoretisch könnte ich aber das deutsche Profil noch modifizieren. Kannst du deine Werte vielleicht mal als Screenshot teilen, um zu schauen, ob die Leistungsoptimierung über dieses Menü vielleicht selbst gemacht werden kann?
Dann bitte die EMA APP aufm Handy aktuell halten.
Sollten immer noch Probleme sein:
Wendet euch an den Lieferanten von dem DS3-x.
Seit dem Support Fall hab ich 600W+.
(Danke nochmal EAGroup)
Für die Registrierung:
Die alte EMA App kann im Internet gefunden werden, damit geht die Registrieung definitiv.