APsystems DS3-S braucht update/neue charge

Ich habe vor einer woche den DS3-S bestellt, dieser soll ende diesen monats geliefert werden. Einen Kollegen habe ich den shop empholen somit hat er auch dort den gleiche WR bestellt und kurze zeit später einer Stornierung bekommen mit folgenden Begründung:

Die aktuelle Charge der DS3-S Wechselrichter benötigt unbedingt ein Softwareupdate um maximalen Ertrag zu erzeugen.
Dieses Update ( Parameteranpassung) ist für den Hersteller nur über das ECU-B möglich. (ECU-B: außerdem bekommt man 10 Jahre statt den üblichen 2 Jahre Garantie).
Aus dem Grund ist bei der aktuellen Charge ein Erwerb von DS3-S nur in Verbindung mit ECU-B möglich.
Dieses Softwareproblem ist leider aktuell deutschlandweit, was vielen nur noch nicht bewusst ist.

Hat da noch jemand anderes von gehöhrt oder ist das jetzt geldschneiederei um die ECU-B mit zu verkaufen? Ist der Hersteller nicht verpflichtet ein Gerät erst mal in einen ordentlichen zustand auszuliefern?

Was ich jetzt noch nicht weis ob das eine völlig andere Charge ist oder ob es einfach alle DS3-S betrifft.

Das wird alles noch ein Spass.

Grüße Zizyfuzz

Sehr interessante Info.

Mein DS3-S läuft einwandfrei mit bis zu 615W max. am AC Ausgang.

Lustigerweise hab ich diesen ECU-B...

Und ich kann bestätigen, dass wenn man das gekoppelt hat mit dem WR, man Parameterdaten an den WR schicken kann.
Diese Daten beziehen sich auf:

Land - VDE Norm

Darunter befinden sich Parameter wie Netzspannung und Timer Werte.


Ich mach davon heute Abend nen Screenshot, weil in das Menü kommt man nur mit dem Hotspot von der ECU-B.

Ob sich da in den letzten Tagen ein Update zwischengemogelt hat, kann ich aus dem Kopf auch nicht sagen.

Hi jacko1988, ja das wäre nett. Interessant wäre auch die FW version die bei dir aktuell installiert ist.
Grüße Zizyfuzz

Sodale,

hier ein paar screens.

Also ein FW Update sehe ich nicht. Und wenn ich mich nicht ganz irre, sind die Parameter auch gleich geblieben.

Mehr kann man auch nicht machen.

Die ganze Software und das Anmelden überhaupt war eh ne kleine Katastrophe, APSystems hat 3 verscheidene Apps zur Verwaltung und Kommunikation.
Die wichtigste, die zur Registrierung, gibts nichtmal mehr im Appstore...

Wenn ich noch was nachschauen soll, sag Bescheid.

ah ok , vielen dank, dann stellt sich wirklich die frage was die da meinen mit FW upgrade. Ist es vielleicht wirklich nur um die ECU mit zu verkaufen? Wer weis.
Aber was ist das für eine versions angabe im ersten Bild? Die von der app?

Grüße Zizyfuzz

ah ok , vielen dank, dann stellt sich wirklich die frage was die da meinen mit FW upgrade. Ist es vielleicht wirklich nur um die ECU mit zu verkaufen? Wer weis.
Aber was ist das für eine versions angabe im ersten Bild? Die von der app?

Grüße Zizyfuzz
Korrekt, von der App.

Also anscheint bekommt man automatisch updates sobald man die ECU dran hat. Aber ohne ECU kein update, aber mit ECU ist der WR unnötig teuer. Wenn ich das problem habe dann muss ich den WR wohl zurück schicken und mir ein anderen suchen was sicher eine herrausfordernde aufgabe wird in den zeiten. Übrigens hier ein bericht darüber wie sich das problem auswirkt:

https://www.photovoltaikforum.com/thread/173075-vmpp-bei-soluxtec-modulen-zu-gering-31v-wr-schaltet-erst-ab-34v-was-kann-ich-tun/

Also anscheint bekommt man automatisch updates sobald man die ECU dran hat. Aber ohne ECU kein update, aber mit ECU ist der WR unnötig teuer. Wenn ich das problem habe dann muss ich den WR wohl zurück schicken und mir ein anderen suchen was sicher eine herrausfordernde aufgabe wird in den zeiten. Übrigens hier ein bericht darüber wie sich das problem auswirkt:

https://www.photovoltaikforum.com/thread/173075-vmpp-bei-soluxtec-modulen-zu-gering-31v-wr-schaltet-erst-ab-34v-was-kann-ich-tun/
Hmmm,

echt kacke.

Kann dir höchstens anbieten, schick mir den WR, ich häng den dran an die ECU für 24h und schick dir den wieder zurück.
Bzw. ich kann meine Module dranhängen für nen Vergleich vorher/nachher.

Hi Jacko,
ich habe das gleiche Problem und verzweifle...aaahhh! Habe dir gerade eine PN geschickt...

@jacko meinste das geht so einfach? So wie es ausschaut muss man den WR doch registrieren. Die geben dann ja mit der ECU 10Jahre garantie statt 2jahre ohne. Das ist dann sicher alles hinterlegt. Vermute mal das es nicht so einfach geht, es sei denn du sagst kein problem. Grüße Zizyfuzz

Hallo ihr 2,
(Und andere Probanten)

also:

Der WR muss mit der ECU gekoppelt werden. Das funktioniert über eine ID-Nummer. Die ECU hängt via Zigbee an dem WR und per normalen WLAN bei mir im Netz und hat somit Zugriff aufs Internet. Die Daten des WR gehen somit über an den Hersteller und sind ersteinmal gekoppelt an mein Konto.

Soweit mein Verständnis nun geht, wird die Firmware des WR automatisch aktualisiert, wenn die bei APSystems mitbekommen (also deren System), was für ein Gerät da nun gekoppelt ist.

Wenn das Update geschehen ist, kann ich den WR aus der ECU wieder löschen und dann entweder meinen wieder betreiben, oder auch nen anderen "Updaten".

Somit verschwindet euer Gerät auch aus meinem Konto.

Ich denke das sollte alles kein Problem sein und ansonsten: Versuch macht Klug.

Wenn ihr mögt probieren wir das aus.
WR zu schicken, ich kork den für 3 Tage an und schick den dann wieder zurück.

Da ihr ja Probleme mit dem Ertrag habt, müsste ich das an meinen Modulen ja auch haben und sehen können ob, wann und wie produziert wird.

Eine Garantie das es klappt kann ich leider nicht geben, wie gesagt: Versuch macht Klug.

Eine Aufwandsentschädigung oder dergleichen fordere ich nicht, aber Porto/Versand für den Rückweg wäre schon schön.

Mega, das ist unfassbar nett!!! :thumbup:
Habe dir gerade noch einmal per PN geschrieben!

Liebe Grüße,
Thomas

Kein Problem,

ist ja kein Akt. :thumbup:


EDIT:

Ich habe heute 2 WR des Typs DS3-S erhalten und den ersten an mein System angeschlossen.
Mal sehen obs klappt, ich/wir berichten.

Hallo zusammen,

der erste WR hing jetzt seit Samstag Mittag dran.

Anbei 2 Screenshots aus der EMA App von gestern und heute, ungefähr der gleiche Zeitraum:



Die Wetterverhältnisse waren ungefähr gleich und man sieht einen deutlichen Unterschied.

Gestern ging der WR erst nach 7Uhr morgens an, heute fast eine Stunde früher und die Kurve sieht auch smoother aus.

In der FritzDect210 sieht das auch bei weitem besser aus.

Ich denke mal voller Erfolg. :thumbup:

Ich warte nboch bis heute Abend, die Sonne soll doch noch raus kommen, wie es sich verhält und dann werde ich den zweiten WR in Angriff nehmen.


Dazu folgendes:
In der EMA App kann man nur 2 WR einbinden. Also MUSS ich einen löschen. Dementsprechend wird zwangsweise der aktualisierte WR wieder aus meinem Konto entfernt und wird dort nicht verbleiben.

Weiterer Bericht folgt.

EDIT:

Ich denke damit hat sich das Update für den ersten WR erledigt :sunglasses:

Die Unterschiede sind echt heftig. Echt super, dass mit dem Update der Wechselrichter zu gewünschter Leistung findet! Top!

Wie angekündigt wurde gestern Abend der WR getauscht.

Wetter in Duisburg ist leider nicht so dolle, morgen mal schauen obs besser ist und eventuell das Update schon drauf ist.


Ich finde es von APsystems echt ne Sauerei das man die FW Version nicht einmal sehen kann.
Weder in der App, noch in der ECU oder im Webportal...

So muss man sich auf die Werte der App verlassen, in meinem Fall noch auf die der Fritz-Dose. Aber sonst?
Bin echt gespannt wies läuft wenn die WR wieder beim Besitzer sind...


EDIT:

Die 2 WR sind wieder gut verpackt und werden morgen den Weg nach Hause antreten.
Mal sehen was der Besitzer dann sagt :smiley: :angel:

He das sind ja gute neuigkeiten. Es ist jetzt ja schon anfang juni aber ich habe meinen DS3-S noch nicht bekommen. Habe heute mal nachgefragt, wie der stand der dinge ist. Aber nun bin ich ja erst mal beruhigt das man es anscheint so beheben kann. Ich bin auch gespannt ob das update ggf schon drauf ist. Werde hier berichten, sollte das teil endlich mal bei mir ankommen. LG Zizyfuzz

Paket wurde an DHL übergeben,

spätestens nächste Woche sollte es vom Besitzer eine Info geben :thumbup:

Hi, ich habe soeben eine mail vom Shop bekommen das die Ladung DS3-S nun eingetroffen sind und ich dann demnächst einen bekommen werde. Weiterhin hat der Shop mitgeteilelt das er vor der Auslieferung das FW update oder die Einstellung die notwendig ist, das er seine volle Leistung bringt, vor dem Versand durchführt. Ich denke damit kann ich dann leben. :slight_smile:
Ich denke das auch andere die einen DS3-s haben mit dem Problem sich ggf auch an den shop oder dem Hersteller wenden sollten. Da das in meinen Augen ein Garantiefall ist, denn der Hersteller muss ja ein tadelloses Gerät ausliefern. Meine Meinung jedenfall.
Schade ist das man bei APsystems nur 10jahre Garantie bekommt wenn man eine ECU kauft. Na ja, schauen wir mal weiter. Habe heut meine Panel Halterung gebaut. Es geht vorran. LG Zizyfuzz

Hi,
betrifft das nur den DS3-S oder auch den DS3 bzw. DS3-L?
Ich habe hier nämlich einen DS3-L, der schon ein paar Monate älter (Ende März 2022) ist und an zwei 550w Modulen echt gut funktioniert. Wohingegen ein "neuerer" (Mitte Mai 2022) DS3, der ja etwas mehr Output bringen sollte, wesentlich schlechter funktioniert. Er ist im Schwachlicht viel schlechter (ca. 50% vom DS3-L) und auch bei voller Sonneneinstrahlung kommt er nur ganz selten an seinen max. Output.
Irgendeine Idee?
Gruß
Wolfram