APsystems DS3-S braucht update/neue charge

Ich habe auch so ein Teil, was in die Seriennummerrange reinpasst... wird betrieben mit 2x JAM60S20/380.

Über die Ausbeutung kann ich noch nicht viel sagen, da nur ein Testaufbau mit Teilverschattung (hinter dem Balkongeländer), ich habe direkt eine ECU-B mitgekauft gehabt, deren Update auch super geklappt hat, ob das Upate auf dem WR ist, kann ich halt leider auch nicht sagen... das Problemchen ist, dass das Ding morgens einfach partout nicht anlaufen will.
Es blinkert schön die rote Lampe und selbst bei vollster Sonne passiert einfach nix (habe letztes Wochenende 0wh geerntet, weil ich nicht da war, der sprang einfach nicht an). Wenn ich die Module abziehe und wieder anstecke, geht es sofort los. Ist das auch durch das fehlende Update erklärbar?

Besten Dank!

So mein Wechselrichter DS3-S ist nun eingetroffen. Ich habe spät am abend alles aufgebaut, also war keine sonne mehr da aber noch bissel licht. Habe zuerst 230V angeschlossen und dann die pannels, so wie im handbuch beschrieben. Dann hat es ein paarmal grün geblinkt was dann in ein 5s takt überging. Das eigentlich heißt das er produziert und die ecu connected ist. eine ECU habe ich bisher nicht da der shop ja gesagt hat das er ein update macht vor den ausliefern. Da man das ja nur anhand der leistung sieht kann ich momentan noch nix sagen. Der shelly2em hat zumindestens nix angezeigt das was produziert wird. Später bin ich noch mal hin da hat er 5s takt rot geblinkt also nix produziert sicher weil kein ausreichendes licht mehr da war. Dann noch mal paar minuten später geschaut da war er im 2s takt schnell blinkend, also produzierend ohne ecu connected. Aber der shelly3em hat wieder nix angezeigt. Warm oder heiß ist der WR nicht geworden. Von daher würde ich morgen mal schauen wenn die sonne drauf ballert. was dann passiert.
Ein kumpel der mit mir zur gleichen zeit beim händler gekauft hat auch ohne ecu hat das ebenfalls beschreibene problem das aus dem teil nix raus kommt. es schön grün blinkt als ob er produziert das ding wird übelst heiß aber es kommt weder bei seinen fritz messsteckdosen gerät was raus, ganz im gegenteil schluckt das ding 5 - 50W. Der shelly3em den er ebenfalls hat zeigt auch nix an.
Also sehr mehrkwürdig das ganze. Wir haben beide die gleichen pannels jasolar JAM54S30/405MR

Bei mir hat sich das Problem jetzt offenbar irgendwie erledigt.
Wahrscheinlich durch Update über die vorhandene ECU-B, prüfen kann ich das nicht. Ob das automatisch passiert ist oder erst durch meine Support-Anfrage bei APs kann ich auch nicht sagen. Nun startet das Ding morgens schön bei ca 15 Watt... also alles gut. Jetzt muss er nur noch die nächsten 20 Jahre halten :angel:

So nach mehr testen bezweifel ich das irgend ein update auf dem DS3-S ist. Das ding verhält sich wie folgt. Wenn auf ein angeschlossenen 405Wp modul volle pulle die sonne drauf scheint kommen da max 5-10W raus, hingegen wenn eine hälfte des moduls im schatten ist oder wenn es abgedeckt wird, bringt es plötzlich 150W. Strange oder? Zudem hat sich der kollege mit der gleichen setup wie ich eine ECU-B borgen können und es war noch nicht mal die grid ländereinstellung eingetragen für europa/germany. Das stand auf common.
Bisher hängt sein system jetzt seit gestern an der ECU-B und es hat sich bis jetzt nix geändert. Das ist der momentane zwischenstand. Wir werden noch mal den shop kontaktieren wie man hier weiter macht. Werde weiter berichten. Grüße

Ich bin leicht angefressen:

Sehr geehrter Kunde,

Vielen Dank für Ihre Anfrage, und herzlich willkommen beim APsystems Technical Support

Es uns leid zu hören, dass Sie mit einigen Schwierigkeiten konfrontiert sind, und wir würden Ihnen wirklich gerne helfen. Aber,

Als Wechselrichterhersteller konzentrieren wir uns auf die Betreuung von PV-Installationsunternehmen.

Bitte informieren Sie sich auf der Website unseres Unternehmens über alle relevanten Anleitungen und viel gestellte Fragen oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie Wechselrichter und ECUerworben haben.

Außerdem lesen Sie bitte unsere Richtlinie für nicht-professionelle Selbstinstallateure und Hausbesitzer.

Mit freundlichen Grüßen,

Ich hatte jetzt die ECU-B eine Woche dran, aber jetzt ist es deutlich besser. Liege im Ertrag zwar noch so 5-10% unter dem Wert vom YC600 (bei identischem Setup) aber vor dem Update waren es 50%. Nicht perfekt, aber OK jetzt.
Im Photovoltaikforum heißt es übrigens auch, dass das Update bis zu einer Woche dauern kann. Also, bitte etwas Geduld haben...

Ich bin leicht angefressen:

Sehr geehrter Kunde,

Vielen Dank für Ihre Anfrage, und herzlich willkommen beim APsystems Technical Support

Es uns leid zu hören, dass Sie mit einigen Schwierigkeiten konfrontiert sind, und wir würden Ihnen wirklich gerne helfen. Aber,

Als Wechselrichterhersteller konzentrieren wir uns auf die Betreuung von PV-Installationsunternehmen.

Bitte informieren Sie sich auf der Website unseres Unternehmens über alle relevanten Anleitungen und viel gestellte Fragen oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie Wechselrichter und ECUerworben haben.

Außerdem lesen Sie bitte unsere Richtlinie für nicht-professionelle Selbstinstallateure und Hausbesitzer.

Mit freundlichen Grüßen,
Hallo zusammen,
seit gestern versuche ich meinen neuen DS-3S mit einer ECU-B auf der EMA-App zu registrieren und bekomme es einfach nicht hin. Es kommt immer zur Fehlermeldung (siehe Anhang). Nachdem ich mir die Nutzungsbedingungen durchgelesen habe bzw. auch die Richtlinien für nicht-professionelle Selbstinstallateure, habe ich den Verdacht, dass man sich ab sofort eben nicht mehr selber, sondern nur über einen Installateur anmelden kann. Es heißt, jeder Nutzer muss einem Installateur zugewiesen sein und bereits ein Kundenkonto haben.
Wie habt ihr das hinbekommen? Bzw. habt ihr eine Idee, wie ich ein Konto von einem Installateur bekomme?
Besten Dank. Viele Grüße! ![35514=6406-Screenshot_20220630-141003_EMA-Manager.jpg|1080x2280](upload://z8ce2n7UiYmAvRPY29XlDWG4s6D.jpeg)

Die ECU-App benutzen, die ist leider nicht mehr im App- bzw. Playstore, kann aber per google gefunden werden:

https://m.apkpure.com/de/apsystems-ecu-app/com.apsystems.ecu_r

Erst mit dieser App hab ich alles hinbekommen.

Na da bin ich echt gespannt wie das dann bei mir läuft. Habe jetzt auch eine ECU geordert. Der Kollege der die gleiche Anlage hat wie ich hatte glück mit dem shop da dieser offenbar gute kontakte zu apsystems hat und dann innerhalb des gleichen tages das update/einstellungen bekommen hat das der WR die volle leistung bringt. Er hatte eine ECU geliehen bekommen. Parallel hatten wir auch eine mail an Apsystems geschickt, da haben wir bis heute keine Antwort. Na ja es bleibt spannend. Ich würde auf gar kein fall noch mal Apsystems kaufen. Schon alleine das die nur 10jahre garantie geben mit der ECU. Die man dann auch noch zwingender maßen kaufen muss. Also ich wies nicht. LG zizyfuzz.

Leider funktioniert die DIY Registrierung auch nicht mit der ECU App (trotzdem danke an jacko1998). Es kommt eine permanente Fehlermeldung. Ich habe das Gefühl, APsystems akzeptiert seit ein bis zwei Woche keine Endkunden ohne Installateur mehr.
Das ist nun ganz schlecht für mich, weil zum einen mir so die ECU-B nichts bringt, ich jedoch befürchte, dass ich ohne die Registrierung kein SW-Update des APsystems DS3-S erhalte und somit auch der Microinverter für mich unbrauchbar ist. Eine Rückgabe an den Händler ist dann nun auch schwierig, da die zwei Wochen seit Donnerstag vestrichen sind.
Also aktuell kann ich nur jedem abraten, sich einen Wechselrichter von APsystems zuzulegen, zumindest solange er keinen Installateur kommen lassen will.
Hat noch jemand eine Idee?

2 Jahre Gewährleistung muss der Händler geben. Er kann das nicht so einfach auf den Hersteller abwälzen. Also wende Dich direkt an den Händler, bei dem Du es gekauft hast.

Leider funktioniert die DIY Registrierung auch nicht mit der ECU App (trotzdem danke an jacko1998). Es kommt eine permanente Fehlermeldung. Ich habe das Gefühl, APsystems akzeptiert seit ein bis zwei Woche keine Endkunden ohne Installateur mehr.
Das ist nun ganz schlecht für mich, weil zum einen mir so die ECU-B nichts bringt, ich jedoch befürchte, dass ich ohne die Registrierung kein SW-Update des APsystems DS3-S erhalte und somit auch der Microinverter für mich unbrauchbar ist. Eine Rückgabe an den Händler ist dann nun auch schwierig, da die zwei Wochen seit Donnerstag vestrichen sind.
Also aktuell kann ich nur jedem abraten, sich einen Wechselrichter von APsystems zuzulegen, zumindest solange er keinen Installateur kommen lassen will.
Hat noch jemand eine Idee?
probier mal diese anleitung: https://www.eagruppen.de/wp-content/uploads/2021/12/INSTALLATIONSANLEITUNG-ECU-B-REG-VIA-EMA-MANAGER-APP-PRIVATE-KUNDE.pdf

bzw hat ein kollege von mir gemeint das er mit der android app probleme hatte und es dann mit ein eiphone ohne probleme ging. Wenn du zufällig ein iphone rumliegen hast oder mal borgen kannst dann versuche das mal.

LG zizyfuzz

ps: meine ECU ist unterwegs. ich erwarte sie hier in 3-4 tagen. hermes sind nicht gerade die schnellsten :-(

Irgendetwas scheint passiert zu sein:

Die Fritz.DECT hat heute wieder 607W angezeigt.

Wenn man nur schauen könnte ab ein Update gelaufen ist...

Irgendetwas scheint passiert zu sein:

Die Fritz.DECT hat heute wieder 607W angezeigt.

Wenn man nur schauen könnte ab ein Update gelaufen ist...
Kann ich bei mir auch bestätigen :thumbup:, endlich wieder Werte über 600W.
Produktionsbeginn war auch zeitiger, mit 4W und in der ECU wurde heute der max. Wert von 667W angezeigt. :clap:
Ich hoffe es bleibt auch so, oder wird noch besser.

:stuck_out_tongue:

Stimmt heute ist was passiert. Aber bei einem DS3 nix Gutes. Mein DS3 scheint jetzt gedeckelt auf etwas mehr als 600w zu sein. Was ein Käse. Vorher ging er in der Spitze über 850w. :rage::rage::rage:

Hallo,
und Danke für die hilfreichen Infos hier, bezüglich Einrichtung des DS3-S.
Hatte bei den aktuell vielen Kritiken echt Bedenken.
Habe meine Anlage am Samstag montiert.
Die ECU App habe ich zur Einrichtung nicht benötigt, hat alles mit der EMA Manager App funktioniert.
Wichtig war, nach "EInhängen" in das WLAN die ECU kurz vom Strom zu trennen.
Erst dann kam das 1. Update auf 1.2.21 und kurz darauf auf 1.2.22.
Aktuell habe ich auch die .22 drauf, glaube also dass es seit Samstag kein weiteres Update gab.
Das kann man ja in der EMA Manager App checken.
Kurz den AP Modus der ECU an und man sieht welche Version drauf ist, und weiß ob es ein Update gab.

Grüße

Hi, ich habe meine ECU jetzt montiert und eingerichtet. Habe auch das 1.2.22er update der ECU drauf. Aber bei mit dümpelt es immer noch bei 200W rum und wird mit zunehmender sonne eher weniger. Hab das teil jetzt 2 tage schon dran aber es passiert nix. Na ja bleibt nur abzuwarten. LG Zizyfuzz

Das Update des Wechselrichters dauert (jemand schrieb bis 6 Tage?).

Bitte nicht die Versionsnummer durcheinander bringen, denn:

- Die ECU (Hardware) hat eine Firmware Revision
- Die EMA App hat eine Version
- Die ECU APP hat eine Version
- Der WR hat eine Firmware Revision


Die könnten zwar alle gleich sein von der Nummerierung her, sind se aber nit.
Soll heißen:
Die Version der ECU, hat NICHTS mit einem WR Update, bzw. der Firmware Version, zu tun.

Na bei mir geht das alles nach hinten los. vorher hatte ich ja immer mal noch ein bissel was aus dem WR kam aber nach ein oder 2 Tage ECU nun dies. Es geht nix mehr.

so war es bisher eher noch schlechter:

https://s20.directupload.net/images/220710/temp/eeg5zedl.png

jetzt so :

https://s20.directupload.net/images/220710/temp/ahpim95d.png