2 x 5kWh Felicity Speicher (LPBA48100-OL) und Victron Cerbo GX - BMS Connection über CAN

Hallo, ich habe einen Felicity IVEM5048 + Felicity LPBA48100-OL. Beide Geräte kann ich direkt und ohne Extra-Box auslesen und den Inverter steuern.

Das habe ich hier beschrieben:

https://www.akkudoktor.net/forum/stell-dein-batterie-powerwall-projekt-vor/powerwall-mit-felicity-ivem5048-felicity-lpba48100-ol-auslesen-des-bms-und-steuerung-des-inverters/#post-162567

Evtl. hilft das dem ein oder anderen hier. Fertigen Python Code könnte ich dazu auch noch anbieten.

Ich habe selber auch ein Problem:

Den IVEM5048 habe ich fälschlicherweise gekauft - denn er kann keine Netzeinspeisung. Zwar habe ich jetzt über RS232 (Inverter) und RS485 (Battery) vollen Zugriff auf die Geräte und mittels Python wird der Ladevorgang der Einspeisung angepasst und die Umschaltung zwischen Laden/Entladen/Bypass funktioniert in Zusammenarbeit mit SmartMeter und PV.

Aber der Inverter geht dennoch zurück, da eine reine Off-Grid Lösung für mich unpraktikabel ist.

Daher die Frage:

Hat jemand jetzt hier einen 1-phasigen Inverter mit dem Felicity LPBA48100-OL (bzw. 2 davon) am Laufen? Ich spiele mit dem Gedanken, mir den Victron Multiplus II 48/3000/35-32 zu kaufen und das an den Felicity Akku anzuschließen.

So richtig ist mir aus den letzten 4 Seiten nicht klar geworden, ob das jetzt zufriedenstellend funktioniert.

Hat da jemand, bei dem das läuft, ein Fazit für mich bitte?

Viele Grüße

Andreas

Nachtrag: Ich habe zwar gelesen, dass der Felicity Akku am Multiplus II angeschlossen wurde und dass dies funktioniert. Aber mir ist nicht klar, ob damit auch gemeint ist, dass der Multiplus die BMS Daten vom Felicity Akku auslesen kann oder ob dort einfach nur das Stromkabel angeschlossen wurde.

Habe mir jetzt auch einen LPBA48100 zugelegt. Auslesen mit der PC Software funktioniert jetzt auch, habe schonmal alles vorbereitet für das firmware Update. Aber wo finde ich den die aktuelle? Dachte ja die sind in dem Upgrade Ordner von der Felicity Seite mit drinnen. Könnte mir jemand die update datei mal zukommen lassen?

Wäre wirklich super von euch:-)

möchte den Speicher dann über OpenDTU on Batterie auslesen was bisher leider nicht ging.

Hi, ich habe jetzt einen Sofar Solar HYD 6000 EP mit dem LPBA48100-OL am Laufen.

Verbindung über CAN BUS Protokoll Pylontech

Ging erst, nachdem ich das Update auf 5.16 gemacht hatte und einen Wiederstand (120 Ohm) auf Inverter Seite (Pin1,2) mit angeschlossen habe.

Grüße, Discus999

Hallo,

Victron System war ich :wink: Ja, der Cerbo GX kommuniziert mit dem BMS, ich kann Temp, Spannung, Strom und SOC sehen.

Zu dem Multiplus II kann ich noch nix sagen, die liegen in der Ecke. Weil der Stromzähler zur Kommunikation noch eingebaut werden muss.
Aktuell habe ich ein geregeltes Balkonkraftwerk bis 600W mit knapp 2kWp Panelleistung. Kommt halt alles nach und nach. Ich bin zu Victron gekommen, weil ich 2 defekte China MPPTs hatte.

Bis letzte Woche lief das rein Spannungsgesteuert gut einem Monat ohne Probleme, also geht auch ohne BMS mit dem Akku.

Aber bedenke bei Deinem 3000 MultiplusII das der Akku nur 50A max Strom hat. In den letzten Tagen ist mir schon aufgefallen, das er bei ca 1kW vom MPPT runterregelt auf 40A-25A max Ladestrom.

@santalaus habe heute auch das update machen können und jetzt das selbe problem wie du, scheint ja bei dir wieder zu laufen. Wie konntest du den Fehler beheben?

Danke euch für die Antworten. Habe dann den Multiport II 3000 + Cerbo GX bestellt. Der soll bei mir auch nicht als PV Wechselrichter laufen, sondern als reiner AC-Batterie Inverter. Die PV Anlage hängt an einem anderen Inverter. War am überlegen, den 5000er zu nehmen. Aber ich rüste dann lieber bei Bedarf noch einen 2. 3000er nach, dann hab ich 2 Phasen. Erstmal schauen, wie sehr ich das ausreize. Denn ein E-Auto ist auch noch als "Verbraucher" oft angeschlossen.

@lestrat Also das Problem mit dem aussen leuchtenden LEDs hatte ich nach dem installation Versuch mit einem Framework 13 11 Intel CPU Win11.
Ich habe dann einige Tage später ein anderes, frisch installiertes Notebook mit Win10 genommen und damit ging es. Auf einmal lief die Prozentanzeige hoch.

@santalaus werde mal meinen Mac versuchen , auch wenn der Prozess einwandfrei durchlief

@santalaus Habs mir doch zu Herzen genommen und die Bestellung geändert auf den 5000er ?

Aehm ich meinte ehr, das der 3000 schon für den Akku zu gross ist. der Akku kann ja nur 2500 W max entladeleistung.

Dann habe ich Dich falsch verstanden, denke aber dennoch, dass das so für mich passt (hoffe ich zumindest ? ).

Denn ein Akku hat 50A max. Lade-/Entladestrom. Ich möchte 2 Akkus haben. Der 2. hätte heute geliefert werden sollen - wird also Montag...

Das wären also max. 100A Lade- /Entladestrom für die Kombination. Oder 52V * 100 A = 5.200W

Zusammen sind das dann 10 kWh Kapazität. Mit dem 3000er und seinen max. 35A Ladestrom (1.800W) dauert das Laden im Idealfall ohne Verluste ca. 6 Std. - also real etwas mehr.

Und das wird schon zeitlich knapp von der Sonne her, besonders wenn das E-Auto ab Mittag wieder da ist. Daher hatte ich die Wahl zwischen 2 x 3000er (Vorteil: 2 Phasen und Redundanz) oder 1 x 5000er (Vorteil: 400€ günstiger)

Der 5000er kann die Akkus mit 70A laden, also doppelt so schnell = 3 Stunden. Und die 4000W max. Einspeiseleistung des 5000er kommt auch näher an die max. 5200W Entladeleistung der Akkukombination. Muss ja nicht voll ausgelastet werden.

So war mein Gedankengang.

Ich habe meinen LPBA48100-OL auf 100% geladen und nach ein paar Stunden vom Inverter getrennt (wegen Austausch).

Dann habe ich standalone das BMS des LPBA48100-OL mal ausgelesen:

| Cell1 Voltage | Cell1 Voltage | 3.383 V |
| Cell2 Voltage | Cell2 Voltage | 3.378 V |
| Cell3 Voltage | Cell3 Voltage | 3.382 V |
| Cell4 Voltage | Cell4 Voltage | 3.383 V |
| Cell5 Voltage | Cell5 Voltage | 3.382 V |
| Cell6 Voltage | Cell6 Voltage | 3.389 V |
| Cell7 Voltage | Cell7 Voltage | 3.445 V |
| Cell8 Voltage | Cell8 Voltage | 3.383 V |
| Cell9 Voltage | Cell9 Voltage | 3.38 V |
| Cell10 Voltage | Cell10 Voltage | 3.38 V |
| Cell11 Voltage | Cell11 Voltage | 3.383 V |
| Cell12 Voltage | Cell12 Voltage | 3.386 V |
| Cell13 Voltage | Cell13 Voltage | 3.383 V |
| Cell14 Voltage | Cell14 Voltage | 3.381 V |
| Cell15 Voltage | Cell15 Voltage | 3.38 V |
| Cell16 Voltage | Cell16 Voltage | 3.352 V |

Habt ihr auch solche Abweichungen bei den Zellspannungen?

Das SOC zeigt 100% und gesamt 54,16V.

Wisst ihr, ob die Abweichung noch im Rahmen ist und wie die max. Zellspannung sein darf? Gelesen habe ich: 3,4 V. Aber dann wäre ja die Zelle über der max. Spannung oder ist das bei LiFePO4 nicht so wild (bei den LiPos aus dem Modellbau achte ich penibel auf solche Schwankungen). Wie seht ihr das hier?

Also das EDMS meldet, dass der FullVolt Wert 3,650 V wären. Und 95% sollen 3,450V entsprechen.

Von daher wäre die Zellspannung ja nicht zu hoch.

Ich frage mich nur:

a) Warum zeigt das BDM dann 100% an, wenn doch die Zellspannungen darunter liegen?

b) Ist die Abweichung bei einem nagelneuen Akku mit 4 Zyklen ein Qualitätsproblem?

Was meint ihr?

Die Seite ist praktisch - Danke!

EDMS funktioniert und auch das Updateprogramm von der Seite lässt sich starten. Da fehlt nun das Update (HEX) File.

Der chinesische Felicity Support wusste aber bisher nicht, wo er das Updatefile finden kann, nach dem ich ihn gefragt habe...

Könnt ihr das 5.16 HEX File hier bitte reinstellen?

Hallo zusammen,

hört sich gut an, dass es mittlerweile mit Victron und dem Felicity Solar Akku funktioniert. Ich habe einen Multiplus II 5000 und überlege gerade ob ich mir den LPBA48300 zulege, da preislich einfach unschlagbar. Laut Händler wird für dieses Modell keine Com-Box mehr benötigt, da ein neues BMS verbaut wurde (Eigenentwicklung vom Hersteller)
Laut Datenblatt sind bei diesem Speicher 160A = 8000W möglich, selbst wenn das nicht ganz erreicht wird wäre das für mich völlig ausreichend 50A = 2500W wären tatsächlich etwas wenig.

Den CerboGX habe ich mir gespart und möchte das ganze mit einem Raspi + Venus Os Large lösen. Venus OS läuft auch schon und die Zählerwerte bekomme ich über meinen Volkszähler, indem über einen Python Script die Tasmota Webadresse ausgelesen wird. Das ganze funktioniert auch bereits.

Vielleicht gibt es hier ja schon jemanden, der das System so am laufen hat und seine Erfahrung teilen kann

@nano81 Wie ist dein Urteil nach nun einigen Monaten mit dem Felicity Speicher?

Viele Grüße

@ckre Ich weiß nicht, ob es Dir hilft, aber ich lese das BMS des Felicity Akkus mittels RS 485 und Python aus. Dann kommt ein Python Service und schickt die Werte per MQTT an OpenWB und OpenHAB. Das Ganze läuft bei mir auf Raspberrys. Würde Dir der Code helfen?

Würde mich auch interessieren. Bitte berichte hier, wenn Du die LPBA48300 gekauft und angebunden hast. Preislich sicherlich interessant. Gibt es dazu europäische Prüfungszertifikate ähnlich wie bei Polytech-Akkus?

Solange Die Systeme von Felicity Solar nicht breiter eingesetzt werden, tendiere ich derzeit noch zu den teureren aber schon breit eingesetzten Polytech-Akkus. Habe glücklicherweise noch Zeit und warte noch ab.

Hallo,

ich wollte mich bedanken für die Tipps. Nun läuft mein System wie es angedacht war.

Multiplus II 5000 + CerboxGX + 2 LPBA48100-OL. Firmware ist auf beiden aufgespielt (516) - wobei das mit der 513 auch ging - es fehlte der Abschlusswiderstand CerboGX...

CerboGX ist also angeschlossen, ESS drauf installiert, Lithium Akku eingestellt, etc.

Das CerboGX zeigt über die BMS Daten SOC, Spannung + Stromstärke an. Über RS 485 lese ich noch die Zellspannungen aus und zeige die im OpenHAB an.

Mein Smartmeter wird mittels S0 Trigger von einen Raspberry Pi ausgelesen und schickt die Daten per MQTT an den CerboGX. Dieser nutzt dies als virtuellen Zähler für den ESS.

Nach ein paar Detail Einstellungen pendelt jetzt der Hausverbrauch + die Einspeisung um 0. Der Akku wurde heute vormittag gut geladen und der Multiport mit dem ESS zieht genau so viel aus dem Netz, wie gerade Einspeisung ist - pendelt sich also auf 0 ein. Und wenn Strom benötigt wird (Kochen...) wird der fehlende Strom aus dem Akku geholt- auch hier wird 0 Verbrauch/Einspeisung gehalten.

OpenWB mit dem E-Auto funktioniert auch - der Mindest SOC des Autos wurde aus dem Akku geholt - danach wurde das Laden aus dem Akku abgeschaltet - der Rest kommt dann rein aus der PV.

Danke in die Runde und viel Erfolg bei den eigenen Vorhaben!

Andreas

Eine Frage zum CerboGX: Seht ihr da die Zellspannungen? Ich habe das mit CAN BMS Kabel angeschlossen und sehe den Mittelwert des SOC (von beiden Akkus), Spannung/Stromstärke, Status (z.B. "charging") und Power (Watt). Aber keine Temperatur oder Zellspannungen. Wenn ich direkt per RS485 den BMS vom Felicity auslese, sehe ich alle Einzelspannungen und Temperaturen. Eine COM Box hätte ich auch noch da - aber wollte mal wissen, wie es bei euch ausschaut bzw. wie ihr das angeschlossen habt.