Ich wundere ich eher, warum die Chinesen schon so lange am SCOP 4,0 kleben. Die SCOP 4,6 Anlagen (A++) anderer Hersteller sind doch auch keine Raketenwissenschaft und kosten in der Herstellung vielleicht 10 Euro mehr.
Ob eine Anlage, die nach Datenblatt 20% effizienter ist, auch wirklich im realen Gebrauch 20% effizienter ist, bleibt natürlich auch noch eine wichtige Frage.
Ich habe mal etwas auf den Hantech-Internetseiten gestöbert. Für mich sieht es so aus, als wenn die gar kein Interesse daran haben, ihre Geräte als Heizung zu vermarkten. Es wird fast nur die "Klimatisierung" beworben. Damit die Geräte auf dem europäischen Markt zugelassen werden, müssen halt bestimmte SCOP-Mindeswerte eingehalten werden. Dafür reicht SCOP 4,0. Dass für diesen Wert an allen möglichen Labor-Stellrädchen rumgebastelt wurde,um den höchstmöglichen Wert zu erreichen, kann ich mir daher kaum vorstellen.
Da habe ich gleich selbst nochmal gesucht und siehe da, es tut sich was:
Das klingt doch vielversprechend, Hisense ist ja ein zumindest eher günstiger Hersteller und da gibt es R290 mit SCOP 4.6 in "Bald erhältlich". Spannend!
Nein, ich gönne es dir...hab vorhin im Nachgang mal die vergangenen Auktionen angeschaut, dort war ich zum Glück nicht der schlechteste Bieter😄 wäre aber tatsächlich kein Problem um die 250 oder günstiger zu ersteigern.
Letztlich bleibe ich bei meiner Meinung, diese Dinger sind 1A und stehen den Markengeräten nicht wirklich in etwas nach.
Find ich auch super. Aber bei mir hängt sie sich auf wenn sie gedrosselt ist und enteisen soll. Sie versucht danach auf hohe Leistung zu kommen und bleibt auf der dosselgrenze hängen. Ob das nur bei meiner ist, keine ahnung
Ich "quäle" eine als total unterdimensionierte Luft/Wasser Wärmepumpe (Vollast über Wochen), ausser einem eingefrorenen Aussengerätgerät hat die auch noch keinen Ärger gemacht, alle anderen Anlagen "laufen einfach" ohne Probleme
@carupet Danke für deine Rückmeldung. Dann sollte man vermutlih nicht zu tief "drosseln"? Evtl. reicht es, wenn man nur die Spitzen nimmt....
Wie sieht die "neue Fernbedienung" aus, an welcher man die aktuellen Geräte relativ schnell erkennen kann?
Hat das H-PRO Modell wirklich eine Bodenheizung verbaut (oder ist diese nur optional für spezielle Ausführungen)? Bei vielen Herstellern gibt es ja Unterschiede wie z.b. Ionisierung / UV Desinfektion / 4D Gebläsesteuerung usw. Nicht jedes Modell hat alles verbaut.
Das drosseln hab ich im Winter auf unterer und mitlerer Stufe probiert und aufgrund der Reaktion beim enteisen aufgegeben. Sonst finde ich macht sie kaum Sinn weil die Anlage eigentlich Super steuert und die gewünschte Temperatur besser erreicht und hält wie wenn ich eingreife. Auch takten ist kaum ein Problem weil sie bis unter 120 Watt regelt.
Fernbedienung, bin grad in Spanien Aber ich benutze sie überhaupt nie. Ich Steuere mit der Smart life App, mehr Möglichkeiten und kommt sich so nicht in die quere.
Bodenheizung hab ich keine Ahnung. Aufgefallen ist mir nur das das Enteisen relativ schnell erledigt ist.
@carupet Du hast ein 9000er (innen & aussen) Gerät. Zufällig in Schwarz? Hat das schwarze Innengerät auch ein Display für die Temperturanzeige? Ich habe nur ein Bild im Netz gefunden, was schwarze Innengeräte von Hantech mit Display zeigt.....
Viel Spaß in Spanien weiterhin. Urlaub, oder (2.) Wohnsitz?
Ich habe 2 12000 Hpro, die eine mit schwarzer Inneneinheit. Ja Display ist vorhanden. Zeigt alles brav an. Aber eine Fehlermeldung im Display hab ich noch nie gesehen obwohl ich es schon mal erwartet hatte. Hat jemand schonmal eine Fehlermeldung gesehen?