Na für eine Sache ist er doch gut.
Nämlich um undiskutierbar festzustellen, wie schlecht die Arbeit mancher ausgebildeter Elektriker ist....
Na für eine Sache ist er doch gut.
Nämlich um undiskutierbar festzustellen, wie schlecht die Arbeit mancher ausgebildeter Elektriker ist....
Weiß man inzwischen welche Akku-Chemie es war und für welchen Einsatzzweck ? Also Werkzeug, Handy oder Hausspeicher?
und wieder hat neben mir einer seinen Keller verwüstet
Am Mittwochnachmittag, den 30. Oktober 2024, geriet der selb...
fotos auf facebook im artikel
schaut mir nach kurzschluss/isolierungsproblem aus
Und wieder dieses Regal aus Alufolie, und was liegt da auf dem Parkplatz? 4 Wechselrichter, und eine 4-fach Steckdose
muss halt billig sein.
paar eur hier paar eur da ein haus dort...
Die LiFePo Zellen sehen noch überraschend gut aus im Vergleich zu den Regalen und zu den Wechselrichtern. Ob Zellen die Brandursache waren? Wenn ich es richtig verstanden habe gab es auch nur eine starker Rauchentwicklung.
Und wieder dieses Regal aus Alufolie, und was liegt da auf dem Parkplatz? 4 Wechselrichter, und eine 4-fach Steckdose
Danke für die Fotos. Das sieht aber arg nach fahrlässiger Bastelei aus. Sieht für mich nach einem 8S-System mit 24V aus. Würde auch vermuten, dass nicht die Zellen das Problem waren.
Danke für die Fotos. Das sieht aber arg nach fahrlässiger Bastelei aus. Sieht für mich nach einem 8S-System mit 24V aus
weiss nicht hier sind noch mehr Akkus zu sehen und die sehen nicht mehr so gut aus
Quelle: Freiwillige Feuerwehr Dobl
Stimmt. Sieht dann doch eher nach den Akkus bzw. nach einem Kurzschluss aus. Wir wissen halt nicht, ob und welches BMSe verwendet wurden und ob und wie die abgesichert wurden.
Wenn ich mir das Billig-Regal ansehe, und dann die Billig-Wechselrichter, wird das nicht besonders toll aufgebaut sein. Das sieht alles sehr fahrlässig aus.
alleine diese Baumarkt Regale, da kannst nicht mal Marmeladengläser rein stellen... In einer Firma wo ich gearbeitet hatte, hatten wir auch solche Teile, Aderendhülsen und kleine Schrauben lagerten da drin... eines Tages, knarks und die Beine haben schlotterige Knien bekommen. Da kann man doch keine 5kG Zellen drauf stellen. Da kannst noch so gut arbeiten sonst, wenn die zusammen fallen gibt es früher oder später einen kurzen.
und was liegt da auf dem Parkplatz?
Was da gebrannt hat sieht mir aber nicht nach dem Selbstbau aus (da stehen ja noch 8 Zellen), das sieht eher nach einem Fertigakku ähnlich Pylontech aus...
Das sieht aber arg nach fahrlässiger Bastelei aus.
Das sieht alles sehr fahrlässig aus.
Bist Du amtlich anerkannter Sachverständiger?
Ansonsten würde ich mich mit solchen Bewertungen öffentlich zurückhalten.
Vorbeugend würde ich mir eine IR Kamera zulegen und regelmäßig mal bei hohem Strom über die Kontakte schauen. Braucht ja keine hoch auflösende sein. Wird halt wieder teurer alles zusammen. Reicht aber auch Finger auflegen solange es kein HV System ist. Oder IR (Fieber ) Thermometer.
Meine Überwachung wird zukünftig um einen Temperatursensor auf jeder Brücke erweitert. Dazu reicht sogar die simple Parallelschaltung von sicher isolierten Dioden mit analogem Schwellwert Komperator.
@grumpy_badger: Das ist in diesem Fall unerheblich. Ich habe mich auf die Fotos bezogen. Da reicht schon das Foto mit dem Regal. Außerdem habe ich nicht behauptet, dass es fahrlässig war. Das wird der Brandermittler der Feuerwehr und evtl. der Versicherung bewerten.
Vorbeugend würde ich mir eine IR Kamera zulegen und regelmäßig mal bei hohem Strom über die Kontakte schauen.
Sehe ich auch so und kommt bei mir gerne zum Einsatz.
Bei den mittlerweile geringen Kosten für eine Inftrarotkamera (ca. 250 EUR für eine Auflösung von 256x192), ist das auch eine gute Methode, um bei Last auch die MC4-Steckverbinder zu prüfen.
Meine Überwachung wird zukünftig um einen Temperatursensor auf jeder Brücke erweitert. Dazu reicht sogar die simple Parallelschaltung von sicher isolierten Dioden mit analogem Schwellwert Komperator.
Erzähl mal wie Du das dann später umgesetzt hast. Habe noch eine größere Zahl von 1wire-Temperatursensoren herumliegen, an deren Einsatz ich auch schon gedacht habe.
Nicht ganz das Thema, aber auch interessant: https://www.youtube.com/watch?v=0ZOfzoKOrYc
Ich hab gelesen, dass die Elektroinstallation öfter Probleme macht als die Akkus.
Wenn die aber nicht, oder nicht gut genug gegen überladen abgesichert sind?
BMS schauen ja auch nach Temperatur, nicht nur nach Überspannung.
Da muß irgendwas ganz schön schief gegangen sein.
Scheinbar hat es Mal wieder gerumst, diesmal in Schleswig Holstein. Zum Glück ist niemand verletzt worden.
An der Ostsee gab es einen lauten Knall - ein Haus explodierte förmlich, die Schlafzimmerwand riss es komplett heraus.
Heftig. Ich habe 9 solarpanel gezählt. Das sind gerade mal 4 kwp Solarleistung. Was hat man denn da für ne Akkugrösse ?
Vielleicht sollte ich mittels home Assistant und esp ne gute warnung machen. Und ne automatische trennung über schütze.
Könnte ein LG RESU 10HV sein (400V Li-Ion)
LG Chem RESU 10H mit neuer Li-Ion Batterie Cell JH3 (ees AWARD Gewinner 2016) 400V Lithium-Ionen Speicher - 9,8 kWh (nutzbar 9,3 kWh) inkl. Anschlusskit SMA oder SolarEdge
Price: EUR 5421.9