Wieder ein akku explodiert

Naja, ein Thermal Runaway kommt ja nicht grundlos. Wenn es generell keine Überbelastung , Überladung und sonst keine Fremdeinflüsse gibt, bleibt ja nur Dendrites.

Und das geht über Wochen und sollte in jedem Monitoring sichtbar sein. In jedem besseren BMS kann z.B. max Zelldifferenz eingestellt werden. Wenn es also zu Dentrites kommt wird man bei jedem Ladevorgang eine hohe Drift haben und das BMS sollte dann bei Überschreiten der max Zelldifferenz trennen.

Somit bekommt man das ja rechtzeitig mit.

Schick dann bitte mal einen Link wenn du fertig bist :wink:

Da bist du nicht der erste. Gibt es längst.

Das lustige ist, das die Zellen garnicht so leicht zu zünden sind, wenn man das für Experimente braucht.

Brenner geht natürlich, aber man muss schon richtig draufhalten. Mit Spannung sehr schwierig, habe soch von fällen gehört dass 5,5 V pro Zelle nicht gereicht haben. Irgendwann greifen auch die sicherheitsmassnahmen der Zelle, und dann ists mit Laden und Überspannung vorbei.

Es gehört einfach eine unabhängige Überwachung und Abschaltung rein. Nicht daß wegen der bedeckten Cloud und eines auftretenden Fehlers der Akku hoch geht.

Ich haue wohl das ganze LFP Zeugs wieder raus oder verlagere es für den Sommer nach draußen.

Im Winter tuns eh die 3 kWh LTO oder rüste die stattdessen weiter auf. Die sind zwar BLEI schwer, dafür ist mit 80 Wh/ kg ein thermisches durchgehen schon technisch fast gar nicht möglich. So groß wird mein Speicher nie daß sich diese höheren Kosten auswirken. Ich wollte ja Natrium Ionen, noch zu teuer, dafür bekomme ich LTO, und auch nicht so sicher.

hä warum? ist doch kein liion. einfach für gute lüftung und rauchabzug sorgen.

parkst du dein auto auch draußen? weil der könnte ja in der garage abfackeln.... egal ob verbrenner oder elektro

nicht vergessen die ebike, laptop akkus. alle raus

Kommt aber bald nach LiIon. LiIons werde immer weniger, dadurch wird jetzt bei LFP mehr. Räder fackeln genug. Ansonsten betreibe vorwiegend Einzeller. Damit ist es schon mal deutlich sicherer. Garage kann bei mir nicht abfackeln :wink:

und? sind ja keine brandbomben wie liion

hol dir halt irgend eine gebrauchte lfp mit ner macke, lade die voll und bohr da rein dann sieset du was passiert (draußen natürlich)

1 „Gefällt mir“

Wozu. LTO oder ev. Natrium. Bin doch kein YT Versuchskaninchen. LFP braucht Pelzmantel den ich ihm nicht bieten will.

was?

Pelzmantel. Nicht winterfest, heißt grob 15 Grad Wohlfühltemperatur zum laden. Ok einen 300 Ah Klotz kann man eh oft nur mehr sparsam laden.

@hopfen Wieso kann man den nur sparsam laden? Mit einem BKW sicherlich, aber mit allem was etwas größer ist, wird der auch an einem Tag voll.

Ein Tag bedeutet aber nur mehr streichelnde 0,1 C.

bei 9:28

1 „Gefällt mir“

Kannst das als PDF darstellen. Yt schlucke ich nur wenn es keine andere Lösung mehr gibt :wink:

Egal es reicht Gas Austritt und ein externer Zündfunke. So wird es wohl öfter sein. Man kann auch EX Schutz bauen.

Ich habe mir jedenfalls einen Multigas Sensor bestellt. Irgend so ein Sensor wird letzten Endes eine Abschaltung bewirken. Spart eine ständig laufende Absaugung die ebenso nicht störungsfrei ist.

nein, aber ich kann es faxen :rofl:

2 „Gefällt mir“

Die minderheit macht sich auf den weg, die oberhand zu gewinnen.

Bitte schön, nix zu danken:

An dem selben 10.9.2024 kam es, laut Feuerwehrverband, in Deutschland über 500 weiteren Bränden.

Bitte die 500 Schlagzeilen dazu posten ...

Wobei ... Tesla hatten wir lange nicht ...

1 „Gefällt mir“

Ich reg mich auch schon mal über irgend vorschriften auf, die einem z.b. bau und betreiben von PV Anlagen erschweren. Argumentiert wird dabei oft, dass man mit den vorschriften (tödliche) Unfälle vermeiden kann. Wo es überhaupt keine nennenswerte Anzahl tödlicher Unfälle gibt, verglichen mit den verkehrstoten. Eine geschwindigkeitsbeschränkung auf der Autobahn würde mehr leben retten, als irgend vorschriften, wo man mit "es könnte passieren" hantiert.

Jetzt habe ich aber erfahren, dass in deutschlan 2023 eh über eine million menschen gestorben sind, da machen weder die verkehrstoten noch tote durch elektrische unfälle was.

Es gibt immer todschlagargumente. Ich sage ja nicht, dass keiner mehr akku einbaut, will keine panik machen. Es ist für mich aber bemerkenswert, dass es jetzt verhäuft zu meldungen kommt, dass Akku in die Luft gehen. Ich arbeite seit 20 jahren beruflich mit grossen Akkusätzen. Wenns gebrannt hat, dann wegen loser verbindungen, nicht wegen Akku.

Willst jetzt die Straßenverkehrs Regeln, VDE usw. abschaffen. Sind eh nur ein paar....

ja auf jeden fall

weg mit dem vde ist eh nur ein lobbyverein mit kruden vorstellungen

2 „Gefällt mir“