Wie Öko ist Ökostrom? [abgetrennt]

Halte ich für Verarsche ... physisch bekommst Du was gerade da ist.
Du zahlst u.U. extra für irgendwo Ökostrom den der Stromverkäufer dann "bucht".
Da kannste auch gleich den billigsten Strom nehmen, der physisch der gleiche ist und spendest dann die preisdifferenz fürn Regenwald oder so.

Bei Tibber&Co gehe ich davon aus, das mit weiter zunehmenden PV-Anlagen Deutschlandweit, die Preise sich antiparallel zu deren Ertrag entwickeln.

Also viel Sonne Strom billig und Dunkelflaute Strom teuer.
Damit gibt es rein logisch für PV-Besitzer kein Vorteil, denn bei Sonnenschein sind die Akkus, auch ohne Tibber, billig voll zu machen.

Nur für Leute ohne PV und mit hohen Verbräuchen z.B. durch EV sehe ich langfristig einen Sinn.

1 „Gefällt mir“

vom nächstgelegenen kohle oder gaskraftwerk im winter.

Bei mir hat der örtliche Stromanbieter in Aachen, Stawag seinen dynamischen Tarif wie folgt erstellt:

  • Gesamtpreis = Spotmarktpreis (EPEX SPOT SE, stündliche Anpassung, Day Ahead) + Arbeitspreis + Grundpreis.
    Im Arbeitspreis von 24,01ct/kWh Brutto sind Steuern, abgaben und Belastungen enthalten. Der Grundpreis ist 144€ / Jahr. Negative Strompreise werden durchgereicht, es bleiben natürlich die immer positiven Anteile für Arbeitspreis und Grundpreis.

Als Vorraussetzung wird ein intelligentes Messsystem (iMSys) mit TAF7 (Zählerstandsgangmessung) genannt.
So wie man hört sind die iMSys mit Smart Meter Gateway noch nicht so häufig verbaut und mancher muss längere Zeit warten bis das er ein solches Gerät von seinem Netzbetreiber bekommt.

Zu Stromzählern kann ich noch nicht viel sagen, da ich noch einen klassischen Vertrag habe. Der eine Stromzähler DD3 von EBZ lässt sich angeblich über eine Schnittstelle zu einem iMSys erweitern.

Wie sieht es denn bei Euch aus, sind die angebotenen dynamischen Tarife volldynamisch oder gibt es nur drei Stufen mit hohem/ mittleren/niedrigen Preis?

Nach deinem Avatar zu urteilen, bist du ganz großer Windkraftfan :wink: Diese darf man bei der Betrachtung auf keinen Fall unterschlagen. Im Winterhalbjahr wird es erfahrungsgemäß schwierig mit den Solarerträgen und genau dann boomt Wind (statistisch, also nicht immer).
Tibber bietet eine einfache Möglichkeit, an Windkraft zu partizipieren.

es spielt keine rolle, man bekommt immer den strom vom nächsten kraftwerk.
wenn das eine öl fernwärme dreckschleuder ist, dann bekommst du genau das.
egal ob du für ökostrom bezahlst.

ja ich bin hier "der" stahlbetonmonster fan

Das ist so nicht richtig.

Jemand anderes zahlt für normalen Strom und für den wird der Kohlestrom usw... produziert.

Wenn ich reinen Oköstrom habe, wird dafür gesorgt, dass mein Stromverbrauch mit reinen Ökostrom abgedeckt wird.
Klar kann sein, dass dann derjenige der Kohlestrom bezahlt meinen Ökostrom bekommt.
Aber das ist in diesem Fall egal, wenn ich für reinen Ökostrom bezahle, dann bekomme ich reinen Ökostrom.

Deine Aussage ist wie: Alle fahren auf der Autobahn schnelm, dann macht es keinen Sinn wenn ich langsam fahre.

Zum PV-Strom: Bitte les mal meinen Beitrag komplett. Natürlich kann es sich erstrecht mit PV lohnen. Ich bin doch das beste Beispiel im letzten Jahr.
Was nächstes Jahr ist, kann man nicht sagen, außee du weist genau wie sich die Preise entwickeln.

So ein quatsch. Schau dir bitte mal an wie das System funktioniert.

Tibber kauft aktuell nur Windkraft und die müssen soviel kaufen wie wir Kunden verbrauchen.
Demnach müssen die Betreiber der Windkraftanlagen dafür sorgen, dass Tibber genug Windkraft kaufen kann.

Wieso denken immer alle nur so kurz und glauben diese Lügen? Sorry aber fallt auf die Lügen der Politik rein. Weil die Leute so kurzsichtig denken wählen sie Schwarz oder Rot und die noch kürzer denken wählen blau.
Auch die grün oder gelb wählen, wählen damit rot oder schwarz.

Ihr fallt echt auf deren Lügen rein.

doch das funktioniert so wie ich geschrieben habe
es spielt keine rolex ob du öko bezahlst du bekommst den dreckigen strom aus der nähe wenn dieser verfügbar ist

"Physikalisch ist es nicht möglich, eine eingespeiste Menge zielgenau zu bestimmten Verbraucher*innen zu leiten." schreibt z.B. EnBW. Das nur zur Sicherheit, falls wirklich jemand so naiv ist, das zu erwarten. Mit Hilfe der Herkunftsnachweise kann der Versorger aber dokumentieren, dass es den bezahlten Ökostrom tatsächlich gibt.

das scheinen hier viele nicht zu wissen und meinen wenn sie ökostrom kaufen dass sie auch immer ökostrom bekommen...

Was machen die dann bei einer Dunkelflaute? Wird dir als Tibberkunde dann der Strom abgestellt?

Nachliefern gilt nicht, 'just in time' ist angesagt.

Es werden Windkrafträder in Massen angeschaltet weil zu viel Strom da ist und es gibt sowas wie Speicher.

Oder es wird aus dem Ausland gekauft sollte es hart auf hart kommen.

Doch doch wir wissen das schon. Nur scheinbar wissen einige nicht wie der Markt funktioniert.

Die meisten Politiker haben doch eh was gegen grüne Energie. Wieso ist dann noch keiner von denen gegen diesen angeblichen Betrug vorgehangen?

Denn wenn ihr recht hättet, was eh unlogisch ist, dann wäre das schwerer Betrug. Mehr Geld verlangen für etwas das man angeblich nicht bekommt.

Da hätre die AfD schon Anzeigen in Massen rausgeschickt. Aber selbst die AfD glaubt diesen Unsinn nicht. Das soll was heisen.

Ich empfehle euch ein bisschen mehr die Videos von Andreas zu schauen. Vielleicht versteht ihr es dann.

wenn das die einzige quelle deines wissens ist...

Ihr kennt doch die Regeln: Bitte keine politischen Diskussionen hier im Forum. Die führen zu nichts, haben wir oft ausprobiert. Bitte konzentriert euch auf technische Aspekte eines Themas.

Ok du hast recht.

Aber es geht hier um Tibber und zu behaupten man zahlt unnötig für reinen Ökostrom bei Tibber um dann zu rechtfertigen die Preise von Tibber mit billigen Kohlestrom zu vergleichen, gehört ja dann doch zum Thema.

Kurz gesagt: Reinen Ökostrom von Tibber darf man zurecht nicht mit billigen Kohlestrom vergleichen.

Natürlich nicht, aber Andreas erklärt es so, dass jeder es versteht.

Überleg mal, das Thema ist leider kompliziert und wenn man Ökostrom kauft, bekommt man ihn. Selbst wenn alles an einem Netz hängt.
Deswegen ist ja der Ökostrom teurer, wegen dem Aufwand nur reinen Ökostrom zu besorgen. Denn eigentlich ist der Ökostrom extrem billig.

Du glaubst wirklich, es wird bei Bedarf Strom aus dem Ausland gekauft, auch wenn genug inländischer Strom vorhanden ist - nur um jederzeit genügend Ökostrom zur Verfügung zu haben.

Ich denke, das geht über Zertifikate und einmal im Jahr (oder auch anderer Zeitraum) wird abgeglichen. Und dann muß mindestens so viel Ökostrom produziert worden sein, wie verkauft wurde.

Warnhinweis an jeder kWh:

Vorsicht: Kann Spuren von Kohlestrom enthalten.

1 „Gefällt mir“

Wie kommt man eigentlich "schnell" an einen SmartMeter? Bei Tibber ist das ja anders gelöst als z.B. bei Octopus... bei Octopus kann ich zwar nicht verkaufen. Aber Nachts sehr günstig einkaufen.
Ich habe bislang nirgendwo gelesen das man mir dort mit einer Lastsperre droht. Aber die rechnen selbst mit bis zu neun Monaten. Das glaube ich inzwischen schon nicht mehr.

Ich hoffe ich kann das hier so einwerfen? Bin ja neu hier. Aber das Thema hat ja schon eine andere Fahrt aufgenommen. Wenn nicht löscht es raus. Muss mich mit den Regeln erstmal vertraut machen.

mit sicherheit nicht immer.
außer man ist ideologisch verblendet

strom lässt sich nicht in gut und böse unterteilen.
wohnst du neben nem kohle kraftwerk welches die meiste zeit läuft, dann bekommst du mit hoher wahrscheinlichkeit kohlestrom.
egal welchen wucherpreis du für ökostrom bezahlst.