der sb 5.0 kann auch nur maximal 4,6kw da musst du auch nichts mehr einstellen da geht nix mehr(es sei denn man richtet den als insel wr ein)
ich hatte ne zeitlang 12kwp an einem sb 4.0 :lol: der ist wunderbar damit zurechtgekommen
Hallo zusammen,
ich wollte mal wieder ein kleines Feedback von mir geben.
Ich habe jetzt die Planung der Anlage noch einmal komplett verändert und denke jetzt den passenden Aufbau für die PV-Anlage zu haben.
Durch den Einsatz von kleineren Modulen bekomme ich auf das Walmdach pro Seite mehr Module und kann so eine andere Verschalung wählen.
Hier ein Bild von dem Aufbau.
O/W sind je 10 Module parallel auf einen MPPT
N/S sind je 12 Module parallel auf einen MPPT
Garage sind 10 Module auf einen MPPT
Macht zusammen 54 Module in der Klasse 365-375W macht zusammen 20,25kWp.
Als Wechselrichter würde ich hier den Kostal PIKO 17 nehmen... der hat die benötigten 3 MPPT Eingänge. Eventuell reicht auch ein 15er zu... mal schauen.
Aktuell sitze ich über der Modulbefestigung... der Aufbau bei der Kreuzbelegung an sich ist klar .. also mit horizontalen und vertikalen Elementen.
Ich muss nur mal schauen welches System bei mir passen könnte.
Ich möchte je nach Finanzen auch gleich den Speicher mit vorsehen. Auf alle Fälle die Elektrik so auslegen, dass ich einen AC Speicher mit anbinden kann.
Eventuell wenn noch Geld über ist auch gleich mit errichten.
Der MultiPlus 2 scheint bei euch ja so das NonPlus Ultra zu sein....
Für den Kostal benötige ich eigentlich kein SmartMeter... für den Multi dann schon... wie kann ich Kostal und Multi koppeln?
Oder seht ihr hier noch eine andere Lösung?
Was sollte ich bei dem reinen elektrischen Aufbau beachten? Wie baut man das am besten auf bzw. muss man was zwingend vorgeschrieben verbauen.
Ich hätte jetzt aus dem Bauch heraus die Strings alle auf dem Dachboden in einen kleinen Schaltschrank auf eine Klemme geführt und dort erst einmal jeden String einzeln abgesichert.
Hier dann auch die Verschaltung (parallel Schaltung) durchgeführt und dann mit den 3 MPPT Leitungen runter in den Hauswirtschaftsraum wo der WR und später der Speicher steht.
Euch einen schönen Sonntag
Gruß Martin