Edit: Da waren ein paar schneller. Paar Doppelungen also.
Deswegen kommt die Frage, was du mit dem System machen willst - wir bauen uns hier im Forum alle irgendwas zusammen, es gibt unzählige Möglichkeiten Strom zu erzeugen und nur, wenn wir wissen was du vor hast, können wir dir helfen.
Wenn alle Panele optimal ausgerichtet sind, bietet sich eigentlich eine Serienschaltung an - weniger Aufwand bei der Verkabelung. Bei >=3 Strings parallel, sollten die einzelnen Strings wenigstens gegeneinander abgesichert sein (nen paar behaupten Rückstromdioden sind notwendig, ich nicht. Aber bei 2S2P ist das egal.) . Bei Serieller Schaltung gibts nur ein PLus und Minus Kabel. Dieses kann dünner gewählt werden, weil höhere Spannung und weniger Strom bei gleicher Leistung.
Das beantwortet auch deine Frage nach dem Denkfehler. Deine Module bringen zusammen knapp 1600w. Bei 41V und 10A... Je. In Serie hättest du 164V*10A = 1640w.
Bei 2S2P 82V*20A=1640w
Jetzt hau die 1600w aber mal in deinen Akku. 12V akku: 1600w/12V = 133A. Dein 24V Akku bekommt 1600w/24V = 66A und ein 48V akku bekäme nur 33A ab. Das muss der Laderegler können. Der Victron kann maximal 50A, das heißt du kannst deinen Akku maximal mit 50A*24V = 1200w laden. (Wenn ich das Gerät schon da hätte fänd ich das okay. So oft hat man die MAximal Leistung an den Panelen sowieso nicht. Aber wenn ich eh schon neu kaufe, dann doch was passendes.)
Ich würd 2S2P gehen - das ist das unkomplizierteste. Nen Laderegler nehmen, der dir möglichs viel in deinen 24V akku rein geben kann oder doch noch auf 48v switchen. Dann bspw. nen Laderegler der nur 30A verarbeiten kann und da Kohle sparen.
2 Victron 100/20 würde ich bei 48v empfehlen, bei 24v hast du dann aber maximal knapp 1kw von deinen 1.6kwp... der 150/50 passt dann schon besser, da hast du dann knapp 1200w von deinen 1.6kwp. Auf Amazon gibts Laderegler, die 100v und 60A können und weniger kosten als Victron.... Da kannst du einfach 2S2P dran hängen. Hab selber aber keine Erfahrung mit denen
Achso, noch ein Nachtrag: Deine Module haben 50Voc, zwei in Reihe also knapp 100V. Das passt nicht mit 100/20, der Laderegler muss im Winter mehr als 100V ab haben können (schätzungsweise 120V) und damit passt dann wieder der 150/50 ganz gut.