Hi,
unsere Waschmaschine hat sich verabschiedet.
Eine neue muss her - aber welche?
Habt ihr Erfahrungen - findet man eine mit Schaltkontakt der ich sagen kann: jetzt ist der Akku voll - jetzt kannst starten?
Eine die per WiFi starten kann vielleicht?
Oder ein Dinosauriermodell ohne viel Elektronik, die einfach anspringt, wenn Strom angeschaltet wird.
Gute Frage. Hast Du eine Warmwasserbereitung die per Wärmepumpe erfolgt? Dann wäre doch eine WaMa mit Warmwasseranschluss etwas? Der Strom für den Motor etc. müsste doch überschaubar sein.
Beispiel: Miele Waschmaschine mit Warmwasseranschluss und miele@home, damit kann zumindest per Hand ferngesteuert gestartet werden, inwieweit auch automatisiert werden kann müsste man lesen.
Lese dich hier mal ein: https://www.home-connect.com/de/de/smarte-hausgeraete/waschmaschinen
Ist auf SMA aber abgestimmt.
Haben selber eine Siemens iQ800 und es funktioniert sehr gut. Endzeit eingeben, wenn die Maschine spätestens fertig sein soll (dann ist sie auch fertig, egal ob Solar oder nicht).
Zu der Home Connect Platform von Siemens/Bosch usw... gibt es auch eine offene API, sofern jemand die Skills hat könnte man sich da vermutlich auch für Victron etc. etwas basteln.
Für mich persönlich reicht es die Waschmaschine programmieren zu können.
Befüllen muss man sowiso ob es schön wird oder nicht sagt dir auch der Wetterbericht in der früh, und dann weis man eh ab wann die eigen PV in der Regel genug power hat um den Bedarf zu decken.
Zu der Home Connect Platform von Siemens/Bosch usw... gibt es auch eine offene API, sofern jemand die Skills hat könnte man sich da vermutlich auch für Victron etc. etwas basteln.Aber dann muss wer da sein, um das gute Stück anzuschalten oder die Programmierung wieder zu löschen, wenn das Wetter dann doch KackKack wird
Für mich persönlich reicht es die Waschmaschine programmieren zu können.
Befüllen muss man sowiso ob es schön wird oder nicht sagt dir auch der Wetterbericht in der früh, und dann weis man eh ab wann die eigen PV in der Regel genug power hat um den Bedarf zu decken.
und es grau vom Himmel her nieselt.
Aber dann muss wer da sein, um das gute Stück anzuschalten oder die Programmierung wieder zu löschen, wenn das Wetter dann doch KackKack wirdStimmt, aber No risk No Fun....kann dir aber auch bei der Software passieren daß es daneben geht.
und es grau vom Himmel her nieselt.
Ja, ist echt ziemlich armselig, was der Markt so an "smarten" Geräten zu bieten hat. 2022.
Waschmaschine mit Schaltkontakt... klingt nach E-Technik der 70er Jahre. Smart?
Sehr schade, dass man sich immer alles selber zusammenfrickeln muss... normalerweise sollte heutzutage jede Waschmaschine über getrennte Warm- und Kaltwasser Zuleitung verfügen, und bitte auch eine Netzwerkschnittstelle mit einheitlichem Protokoll, unabhängig vom Hersteller. Aber ich träume...
Bei Kühlgeräten das gleiche Thema. Wenn an sonnigen Tagen um 10 Uhr die Akkus voll sind, und jede Menge Überschuss da ist, kann ich meinen Kühlschrank manuell auf maximale Leistung stellen.
Ich gehe manchmal in den Keller, und stelle die Gefriertruhe auf -30°, "Turbo Frost", das ist dann mein Kälte-Puffer, abends stelle ich sie wieder auf -18° zurück, und die nächsten 24h braucht sie keinen Strom.
Nervt. Könnte man sehr einfach automatisieren, statt viermal einen Taster zu drücken, könnten diese Signale ja auch aus einem LAN kommen. Wahrscheinlich wird es das dann auch irgendwann geben, aber ziemlich sicher kocht dann wieder jeder Hersteller sein eigenes Süppchen. Man kann... wenn man die Siemens, Gorenje, LG, Liebherr oder was auch immer -App installiert, die dann seltsamerweise auch Zugriff auf meine Kamera, meine Bilder, meine Standortdaten braucht … naja, wir kennen das ja alle.
IP-Adresse, Benutzeroberfläche im Browser, einheitliches Protokoll würden reichen.
Hallo Leute,
mir scheint, Ihr bräuchtet meine Waschmaschine
Ich habe eine Bauknecht-Maschine, Baujahr 2004, bei der sich die Steuerelektronik verabschiedet hatte. Die allermeisten Leute würden so eine Maschine zum Wertstoffhof bringen, weil kaum wirtschaftlich reparabel. Aber nicht bei mir! Ich habe die werksseitige Steuerelektronik komplett rausgeworfen und steuere die Maschine jetzt über einen RaspberryPi. Natürlich braucht das Projekt einen lustigen Namen - ich nenne es WashbearyPi.
Die Phasenanschnittsteuerung des Trommelantriebsmotors hinzubekommen war dabei letztlich die schwierigste Aufgabe, einschließlich einer Drehzahlregelung über den Drehzahlsensor des Motors. So ganz 100%ig perfekt läuft die Motorsteuerung noch nicht, aber auf jeden Fall gut genug, um damit zu waschen. Ansonsten ist natürlich noch ein ADC drin, um den Temperatursensor auszulesen. Die Steuersoftware ist bislang nur semi-automatisch, Spül- und Schleuderzyklen muss man noch händisch initiieren.
Auf jeden Fall habe ich jetzt quasi einen Wasch-Computer, auf dem man nebenbei auch super im Internet surfen oder sich YouTube-Videos reinziehen kann. Mit 32"-Bildschirm umso angenehmer
Zusätzliche Steuerfunktionen per Internet, z.B. Wettervorhersage abrufen, Momentanerzeugung einer PV-Anlage abfragen und damit den Startzeitpunkt wählen oder im Falle kurz durchziehender Wolken das Waschprogramm auch mal zu pausieren, das wäre alles rein durch Software implementierbar. Die Hardware kann es, Dank internetfähigem Steuercomputer.
Für alle, die einen Eindruck von meiner Waschmaschine haben wollen - da gibt's ein Video dazu (ist absichtlich auf Englisch, weil ich annahm, dass die RaspberryPi-Community eher international aufgestellt ist):
https://youtu.be/sIzeUAinNgE
Viel Spaß beim Angucken!
Und jetzt noch der Link zum Git.
Also was ich sicher weiß Bosch/Siemens/Neff Geräte lassen sich mit App bzw. ifft/Alexa etc. koppeln. Andere Hersteller sind digitalisierungsmässig da tlw noch weit hinterher.
Hi
Die Seite von Zabex kennst Du?
Aber nicht bei mir! Ich habe die werksseitige Steuerelektronik komplett rausgeworfen
PS
Und jetzt noch der Link zum Git. :-)Auf GIT gibt es leider bislang keine Dokumentation zum WashbearyPi-Projekt, aber zumindest Teile des Schaltplans finden sich in diesem Thread im RaspberryPi-Forum:
https://forums.raspberrypi.com/viewtopic.php?t=259963
Dort habe ich vor über zweieinhalb Jahren begonnen, darüber zu schreiben. Leider hat es dann recht lange gedauert, bis das Ding wirklich erstmals gewaschen hat. Der Thread im RaspberryPi-Forum wurde wegen langer Inaktivität leider inzwischen geschlossen, deswegen kann ich da keine Updates mehr posten. Bei Gelegenheit muss ich mal die Admins dort bitten, ihn wieder aufzumachen, dann kann ich das Video auch mal dort verlinken.
HiJa, auf der Seite bin ich vor einiger Zeit auch schon mal gelandet. Der nimmt einen Mikrocontroller her, um die Waschmaschine wieder flott zu machen. Aber mal ehrlich - auf seiner Waschmaschine kann man weder E-Mails schreiben, noch YouTube-Videos anschauen :-)
Die Seite von Zabex kennst Du?
PS
However, most washing machines will have a switch contact that can be used to control the machine..
Mein Solarklokasten wird besser....
Dat Teil wird digital,baubericht folgt....
Mfg
Mein Solarklokasten wird besser....Beheizte Klospülung? :)
Das Bidet kommt später.
Erstmal wird das nur ein Klokasten mit Regenwasserspülung.
Da steht ein Regenfass vorm Badfenster,
und da dachte ich mir weil ja alles teurer wird.
Man nehme das -->> https://de.aliexpress.com/item/1005003711940595.html?mp=1&gatewayAdapt=glo2deu
und das -->>https://de.aliexpress.com/item/1005003746635806.html?gatewayAdapt=glo2deu
ein Stück Schlauch und Stromquelle dazu.
Und fertig ist der Gratisspülkasten. :thumbup:
Mfg
Ooookeeehhhhh...
:lol:
Ich bin momentan aufm Trip.
Schon witzig was wahnsinnige Inflation auslöst.
Und das wird näxxtes Jahr noch alles vieeel teurer. :sick:
Je teurer es wird,desto billiger wirds für mich. :thumbup:
Mfg