Welche Waschmaschine? Eine mit Schaltkontakt?

Hi,

ich möchte gerne einen anderen Gedanken in das Thema mit einbringen. Häufig ist die Entscheidung für eine Solaranlage in der gesamten Familie gefallen. Ich finde dann soll die Familie auch davon profitieren, also eben nicht "eingeschränkt" oder unter dem Joch der Solaranlage Ihre Energie nutzen, sondern "unbahängig" vom Ladezustand des Akkus Ihren Bedarf ausleben.

Dieses erzeugt häufig nach einigen Monaten (mit monatlichen gemeinsammen Sichtungen) einen viel tieferes Verständnis für die Sonnenenergie und den Umgang damit.

Zeitsteuerung verwende ich keine, da GS und WM am WW.
Wasserspartaschen in neuen Geräten habe ich entfernt.
Die neuen Geräte verbrauchten mehr kWh als die alten.
Umstellungsmöglichkeiten im Programm waren Murks.

Geschirrspülmaschine, E-Herd, Waschmaschine, Abluft
Wäschetrockner, Kühlschränke und Gefriertruhe nach
30Jahren alle mal ausgetauscht.
1,2kW PV für zwei Einfamilienhäuser -1850kWh.
4,7kWh LiFePo4 250W Einspeisung <1000Lux.

40% Preiserhöhung wird damit ausgeglichen.
Jährliche Strom Ersparniss 760€, bei nun 640€ Erhöhung.
Abschlag sinkt nun etwas, Dach PV und WP kommt noch.
Heizenergiebedarf der zwei freistehenden EFH ist bereits seit 10Jahren ohne Dämmung um 50% reduziert.

3-24kW Pelletkaminöfen ~4000€ als Alleinheizungen, von mir extrem überdimensionierte HK U. FBH ohne Puffer zum Schnellaufheizen, Sommer Solarthermie WW.

110€ Energiekosten Strom Heizung pro EFH im Monat sind aktuell ganz OK, mindestens 50000Liter Heizöl 160Tonnen CO2 in 10Jahren eingespart. :grin:

Ich nutze eine Aktuelle LG Waschmaschine.
Gesteuert wird diese mit Zwischenstecker und Home assistant.
Wenn PV überschuss größer 1000 Watt, dann starte Waschprogramm.
Das Programm wird vorher ausgewählt und gestartet.
Nach dem die Maschine die Wäsche eingewogen hat, wird sie vom Strom getrennt und das PV überschuss Waschen aktiviert.
Wird vor dem Ende des einwiegen der Strom getrennt, startet die Maschine immer mit der maximalen Reinigungszeit von ca 4 Stunden.