Möchte mir auf Gartenhaus (ca. 12 qm) 4-6 PV-Module legen und komme dabei auf etwa 2 kWp (ca. 100V / 20A).
Die PV-Kabel möchte ich ins Haus legen - Entfernung ca. 15 m bis Anschluß Laderegler.
Soll ich mit 4 oder 6 qmm verkabeln?
Von der Belastbarkeit her sollten 4qmm eigentlich ausreichen, allerdings ist die Länge von knapp 15 m doch schon relevant was die Verluste angeht, denke ich?
Ich überlege aber auch, die Module ggf. anders zu verschalten um auf andere Spannungen zu kommen.
Derzeit plane ich mit 2p2s, also je 2 Module parallel und dann in Serie.
Ggf. hätte ich noch Platz für 2 Module hochkant daneben - die würde ich dann nur parallel schalten und über separate Kabel ins Haus führen.
Bei 50Voc kann ich andere Charger / Buck Converter verwenden, die ich schon habe, um kleinere Akkus etc. zu laden. Könnte dann später auch auf 2p3s umrüsten.
Da die 20+ A wohl nur in ca. 10% des Jahres überhaupt erreicht werden, denke ich, das ich mit 4 Adern a 4qmm auskommen sollte und 4 x 6 eigentlich überdimensioniert ist.
Was meint ihr?