Welche Batteriewechselrichter für SMA Tripower?

Die sagen ja auch nur, dass es klapp, die sagen nicht wieviel € du dazu in die Hand nehmen musst :rofl:
Aber klar ist, wenn Insel fähig, dann muss mit einer automatik dein Haus vom Netz getrennt werden

Ok, also brauche ich das Teil Enwitec Umschalteinrichtung. Der macht es dann aber auch automatisch.

Schau dir mal die Schaubilder an, da kannst viel draus raus lesen

https://www.google.com/search?q=sma+Schaubild+Sunny+Island+notstrom&tbm=isch&ved=2ahUKEwiJxa2z4dL2AhV4Q0EAHSHDB30Q2-cCegQIABAB&oq=sma+Schaubild+Sunny+Island+notstrom&gs_lcp=ChJtb2JpbGUtZ3dzLXdpei1pbWcQAzoHCCMQ7wMQJzoECCEQCjoECB4QClC-FVjTQmDqQmgDcAB4AIAB3AGIAcMMkgEFOS4zLjKYAQCgAQHAAQE&sclient=mobile-gws-wiz-img&ei=Dxs2YsmBJ_iGhbIPoYaf6Ac&bih=542&biw=329&client=ms-android-samsung-rev2&prmd=ismvn#imgrc=uNpnwfCGlVy7wM

Ok, also brauche ich das Teil Enwitec Umschalteinrichtung. Der macht es dann aber auch automatisch.
nein das geht nicht, meines wissens nach, mit dem tripower und einem sunny island
der tripower braucht 3 phasen damit dieser anläuft

Ok, stimmt. Na super. Also brauch man 3 Sunny Island nochmals 5k zu investieren :shock:

Fällt mir gerade ein, ich kann ja einem Notstromaggregat (3-phasig und Inverter) anschließen, wird nicht so teuer

wenns nur fürn notstromfall sein soll kanste auch den mpi 5k kaufen und dann bei netzausfall deine module da anklemmen dann haste wenigstens 5kw zur verfügung

Ja, wäre ne Alternative, da ich noch ein 2. Anlage aufbauen möchte :sunglasses: Dann könnt eich diesen gleich dafür verwenden.

So schön, wie eine Einbindung in die vorhandene Umgebung auch wäre, aber die Kosten dafür sollten auch ins Verhältnis passen. Das REC BMS und der SI selber sind ja nicht gerade günstig zu bekommen. Ob es da nicht günstiger/wirtschaftlicher mit anderer Hardware ginge, aber dann ohne Bling Bling im Sunnyportal?

So schön, wie eine Einbindung in die vorhandene Umgebung auch wäre, aber die Kosten dafür sollten auch ins Verhältnis passen. Das REC BMS und der SI selber sind ja nicht gerade günstig zu bekommen. Ob es da nicht günstiger/wirtschaftlicher mit anderer Hardware ginge, aber dann ohne Bling Bling im Sunnyportal?
Mit günstigerer Hardware hast du nicht nur kein BLING BLING im Sunnyportal.
Billige Wechselrichter haben keinen so guten Wirkungsgrad.
Du brauchst dann Zusatzhardware wie Energymeter oder Steuerrung
Von der Zuverlässigkeit brauche wir nicht reden, die China Dinger können da nicht mithalten.
Wenn später mal noch E-Mobilität dazu kommt, würdest du es bereuen nicht bei einem Hersteller geblieben zu sein.

So kann man es sehen, anders herum aber auch :slight_smile:

Mein e-Auto lade ich mit einer 600€ WB - auch sehr gut überschussgesteuert mit OpenWB.
Bei SMA wären das ca. 1500€ geworden und dann war (zur Montagezeit) noch unsicher, ob oder wie weit die SMA Wallbox überhaupt mit dem SHM 1.0 und dem EM1.0 zusammenarbeiten wird. Für die 900€ Differenz ist der Strom auch nicht grüner.
Klar ist alles aus einer Hand prima und SMA ist qualitativ sicherlich auch sehr gut, aber auch andere Mütter haben schöne Töchter. Wir sind ja hier in einem DIY Forum. Plug´n´Play kann jeder, aber BILLIG muss es nun auch nicht sein, günstig und gut reicht :wink:

Wenn du jetzt Victron nehmen würdest, dann bräuchtest du noch einen EM24 und einen CerboGX, dann bist du auch nicht günstiger.

Wenn er schon einen digitalen Zähler hat, braucht er keinen EM24 und Venus OS lässt sich auch auf einem 80€ Raspi installieren.
Ist halt immer die Frage was man möchte. Habe hier seit 8 1/2 Jahren einen 17kW SMA Tripower hängen der ohne zu mucken läuft.
Trotzdem wird das neue Speichersystem mit Victron Geräten bestückt.
Schon alleine wegen den Batteriepreisen. Aktuell bekommst du neue Calb oder EVE LiFePos 32x230AH (23kWh) in China für ca. 3000€.
Mit der nötigen Hardware drum rum liegst du dann bei ca. 6000€ inkl. Multiplus 2 5000 und der Steuereinheit (Raspi mit Venus OS)
Damit hast du dann ein offenes System bei dem du die Parameter selbst bestimmen kannst. Das geht bei SMA alles nicht oder zumindest lang nicht so einfach.

Alleine für einen (netto) 19kWh Hochvolt-Akku z.B. von PylonTech zahlst du locker 12.000€ und hast noch keinen Wechselrichter dazu. Da steht für mich Preis-Leistung einfach in keinem Verhältnis. Letztendlich muss jeder selbst wissen was er möchte. Ich mach da gerne einiges selbst und spare mir einen Haufen Kohle. Andere wollen ein PlugnPlay System und die Kohle ist egal.

So habe jetzt die Batterien, den Sunny Island und jetzt muss ich noch den BMS kaufen. :smiley:

Schade das die Firma Off-grid-systems nicht auf anfragen reagiert. :roll:

Was bräuchte ich den noch für Kabel um den REC BMS an den Sunny Island anzuschließen? Can-Kabel DB9 auf RJ45 ist ja für die Kommunikation, aber ich bräuchte docj bestimmt noch "Stromkabel" um von der Batterie zum Sunny Island zu kommen?

Ich hab mein Rec BMS von Power and Storage gekauft, aber auch hier war letztes Jahr die Kommunikation schon recht träge, wenn er mir auch technisch sehr geholfen hat.
Ich hatte auch schon Kontakt zum Hersteller in Slowenien, alle sehr freundlich.

Was hab ich alles nach der Batterie?
ein DC Sicherungsautomat mit 2 Polen und 100A
ein Shunt in der Masse Leitung (von REC)
den Precharger hatte ich (hab ich kaputt gemacht, läuft momentan ohne, sicherung fliegt halt, wenn der SI nicht geladen ist (Condensatoren))
das Hochvoltrelais in der Plus Leitung (von Rec, hab ich kaputt gemacht, danach diese als Ersatz gekauft --> günstig! https://www.ebay.de/itm/384304814491?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m2749.l2649)
ein Temp Fühler (von REC)
Das Datenkabel (von REC)
den WIFI Adapter (von REC)
und dann halt dazwischen alle Kabel (ich glaub der WR bekommt ein 35 oder 50mm²)

Ich hab mein Rec BMS von Power and Storage gekauft, aber auch hier war letztes Jahr die Kommunikation schon recht träge, wenn er mir auch technisch sehr geholfen hat.
Ich hatte auch schon Kontakt zum Hersteller in Slowenien, alle sehr freundlich.

Was hab ich alles nach der Batterie?
ein DC Sicherungsautomat mit 2 Polen und 100A
ein Shunt in der Masse Leitung (von REC)
den Precharger hatte ich (hab ich kaputt gemacht, läuft momentan ohne, sicherung fliegt halt, wenn der SI nicht geladen ist (Condensatoren))
das Hochvoltrelais in der Plus Leitung (von Rec, hab ich kaputt gemacht, danach diese als Ersatz gekauft --> günstig! https://www.ebay.de/itm/384304814491?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m2749.l2649)
ein Temp Fühler (von REC)
Das Datenkabel (von REC)
den WIFI Adapter (von REC)
und dann halt dazwischen alle Kabel (ich glaub der WR bekommt ein 35 oder 50mm²)
Wie bekommt man das original Relais kaputt, das ist doch so ein vakumiertes vergossenes Relais. https://www.off-grid-systems.de/Power-Relais-Tyco-EV200ADANA-48-V-500A_1
Und warum musste das überhaupt trennen? Normal wird doch der WR vom REC gesteuert, damit es nicht zum trennen kommt.
Und jetzt vertraust du so einem billigheimer aus ebay?
  1. das Hochvoltrelais ist exakt das gleiche, welches von dem REC Händler verkauft wird (https://www.power-and-storage.de/shop/Haupt-Sicherheits-Sch%C3%BCtz-12V-450A-p297573657). Das ist von TE, was ein namenhafter Hersteller ist und diese werden auch in E-Autos verbaut.
    2. das REC BMS schreibt ein Relais vor: https://www.rec-bms.com/datasheet/UserManual_REC_Q.pdf Seite 7
    3. getrennt wird im Fehlerfall, was ich für sehr Sinnvoll erachte
    4. eine 12 V Spule bekommt man kaputt, wenn man 48 V drauf gibt --> Mein Fehler, da nicht beachtet
    5. eine PreCharge Unit geht kaputt, aufgrund des zu hohen Stroms (Spule bei 4-Facher Spannung), Optisch keine verbrannten Bauteile zu erkennen, muss mal geprüft werden

Genau deshalb empfiehlt REC dieses Relais https://www.rec-bms.com/datasheet/Technical_datasheet_Kilovac.pdf

@ZeroDown

Danke für die Info. Dann dürfte ich ja, soweit Alles zusammenhaben. Wäre ärgerlich, wenn der Elektriker da ist und was fehlt. Aber erstmal müssen die Batterien ankommen :smiley:
Mit dem 35 oder 50mm² wird ja in der Bedienungsanleitung stehen.

hab mir das seplos bms von alibaba gekauft da ist der suport auch bei technischen fragen top
versand geht auch fix gut zz ist das träge wegen dem lockdown dort

es ist aber noch ein zusätzlicher balancer notwedig weil das seplos leider nur mit 150ma balancen kann
laut seplos kann das mit sma kommunizieren

@voltmeter

Der Sunny Island kommuniziert mit dem BMS doch über einen CAN-Bus. Sehe beim Seplos BMS keine Anschlussmöglichkeiten.