Welche Batteriewechselrichter für SMA Tripower?

Hallo, gelesen habe ich jetzt schon einiges hier im Forum und bin trotzdem nicht so richtig schlau geworden, was ich machen möchte. :?
Ich habe einen SMA Tripower 20 und ein SMA Energiemanager 2.0 und möchte jetzt auch gerne eine Batterie ins System integrieren, nur verstehe ich nicht so richtig, wie.
Mus sich dann den SMA Sunny Boy Storage SBS nehmen und kann ich dort die Batterien anschließen? Oder ist das völliger Blödsinn, was ich gedacht habe :roll: Was bzw. wie kann ich dies umsetzen ohne den SMA Tripower rauszuschmeißen?
Denke zu an eine Batteriekapazität von 10-15kwp. Nein, den Anschluss mache ich nicht selber, dazu habe ich einen Elektriker.

Danke für eine Antwort, Tipp oder Link, wo ich mich weiter informieren kann.

So, bin wieder einen Schritt weiter. Man kann jedes Stromladegerät nehmen, es gibt halt keinen Datenaustausch zwischen den Geräten. Jetzt habe ich mal hier ein wenig durchgelesen. Ein 3 Phasen Gerät braucht man ja nicht, da ja die 1 Phase den kompletten Haushalt mit Strom versorgen kann, richtig? Als Batterieladegerät würde ich ein Victron Multiplus-II 48V nehmen, den Cerbo GX um zu sehen, wie voll bzw. wie leer die Batterie ist, Smart Battery Sense für die Temperaturüberwachung und natürlich erstmal 15x LiFePO4 3.2V und 280ah, Anschlusskabel und das muss es gewesen sein oder? Oder ?

Oder gibt es eine bessere Lösung.

Wenn du doch schon einen SMA Homemanager hast dann bleib doch bei SMA
https://www.photovoltaik4all.de/speicher/sma/4352/sma-sunny-island-6.0h-13-wlan?gclid=Cj0KCQiAybaRBhDtARIsAIEG3klADm7K2I8CD3n46pHHxsdf1go60ZAEa-sQf6IPh8PhLxXeGtRJmZ4aAgcuEALw_wcB

@stromsparer99

Kann ich dann an diesem SMA Sunny Island 6.0H-13, auch die 3,2 V 280Ah lifepo4 Batterien anschließen und managen? Das hatte ich mir auch schon angeschaut, aber da werden Batterien für das Gerät empfohlen bzw. mit dem sie zusammenarbeiten. Was bräuchte ich noch dann dazu (2 BMS)? Danke für ne Antwort

Ja, du brauchst nur ein BMS, das mit SMA kommunizieren kann.
Batrium, REC, usw.

@stromsparer99

Vielen Dank für deine Antwort. Wenn ich den SMA Sunny Island 6.0H-13 WLAN und einen REC-BMS habe, übernimmt doch der Sunny das Managment des Laden/Entladen der Batterien bzw. wird mir die Batterie auch im SunnyPortal angezeigt? Bräuchte ich noch, was dazu (außer die Batterien)?

Müsste ich das Paket dazu kaufen, dann hätte ich ja alles. Finde ich aber vom Preis mit dem Sunny schon fett :roll:
Link: https://www.off-grid-systems.de/REC-BMS-Lithium-Akku-Zelle-Balancer-GBS-LiFePo4-Bausatz-SMA-Sunny-Island_1

Da würde ich dann gerne 16x 280ah nehmen.

@stromsparer99

Vielen Dank für deine Antwort. Wenn ich den SMA Sunny Island 6.0H-13 WLAN und einen REC-BMS habe, übernimmt doch der Sunny das Managment des Laden/Entladen der Batterien bzw. wird mir die Batterie auch im SunnyPortal angezeigt? Bräuchte ich noch, was dazu (außer die Batterien)?

Müsste ich das Paket dazu kaufen, dann hätte ich ja alles. Finde ich aber vom Preis mit dem Sunny schon fett :roll:
Link: https://www.off-grid-systems.de/REC-BMS-Lithium-Akku-Zelle-Balancer-GBS-LiFePo4-Bausatz-SMA-Sunny-Island_1

Da würde ich dann gerne 16x 280ah nehmen.
Dafür brauchst du Keine Steuerzenrale mehr und keinen Energymeter, das kann ja schon dein Homemanager.
Bei Victron müsstetst du einen CerboGX und einen EM24 dazu nehmen.

Das BMS Paket passt, nimm das WIFI Modul und den Precharger dazu.

@stromsparer99

Vielen Dank für deine Hilfe.
Mal jetzt doof gefragt, was hat es denn jetzt für einen Vorteil, wenn ich einen Sunny... nehme, wenn ich den Lade- und Entladestatus über den BMS sehen kann? Oder sehe ich dies dann im SunnyPortal auch?

Auf die Lösung mit nem Sunny bin ich garnicht gekommen. Hätte jetzt nen Victron genommen. Aber so ist auch alles schön in der SMA App zu sehen.

Hey, vielleicht kann ich dir weiter helfen, wenn du mir deine Fragen nochmal konkret stellst?!

1. Ich hab nen tripower 20 und nen 8er
2. SHM 2.0
3. Sunny Island 4.4
4. REC BMS

Der sunny Storage boy kann hochvolt Batterien (im diy würde ich einfach mal die Finger weg lassen, den ab 100V wird auch Gleichstrom für den Menschen gefährlich)
Der sunny Island ist auf 48V ausgelegt, was bei Li Ion bedeutet max 15 S (er kann bis 63V) oder 17S bei deinem Vorschlag Lifepo4.
In deinem Fall macht auf jeden Fall nur eine AC Kopplung Sinn, es sei denn, du möchtest den tripower komplett tauschen.

Warum solltest du bei sunny bleiben?
1. Du hast alles im sunny Portal (Leistung laden/entladen, Kapazität in %)
2. Der SHM regelt dein Haus auf 0W aus
3. Qualitativ hochwertiger WR.

Warum nicht SMA?
1. Der Preis
2. Die einstellmöglichkeiten sind "bescheiden"

Hier noch ein paar Screenshots, da du nach dem Sunny Portal gefragt hast:



Hilfreich?

@ZeroDown

Hast du nur einen REC Batterie-Management-System BMS 16 S verbaut? Also kein WLan Modul usw. ?
Frage deshalb, weil ich eine Tripower 15, SMH 2.0 habe.
Was hast du alles verbaut, damit dies reibungslos klappt.

Danke für eine Rückmeldung

naja, bißchen mehr hängt da schon dran.
* Du brauchst ein Shunt zum Strom messen
* ich habe die Pre Charg Unit mit bestellt, aber geschossen, als ich das Hochvoltrelais an die Batteriespeicher angeschlossen habe, da der Depp nicht gesagt hat, dass das Hochvoltrelais mit 12V läuft (gabs in ebay güstig gebraucht, da die Spule natürlich auch abgeraucht ist...) https://www.ebay.de/itm/384304814491
* Am neuen hängt natürlich ein einfacher StepDown dran.
* Also läuft momentan ohne PreCharge Unit.
* Temperatursensor
* WLAN Modul (das ist auch die Web-Oberfläche die du siehst)
* das SMA BMS natürlich (16 S fähig, läuft aber nur auf 15S, da der SI nur 63V/15=4,2V kann)

@ZeroDown

Danke für die Info. Also funktioniert dies so. Mal ne Frage zum SMA Sunny Island, für den normalen Haushalt reicht doch der 4.4 aus oder? Dauerabgabe 3KW reicht doch aus, Notstrommodus "startet" er auch die PV Anlage oder zieht er nur Strom aus der Batterie ohne neu aufladen.

Also der 4.4 reicht in meinen Augen, was machst du denn "Nachts" wenn die Sonne untergegangen ist noch alles? 3kW, da müsste die Frau die Waschmaschine und den Trockner gleichzeitig anstellen und mitlerweile kapiert sie auch, dass es mit Sonne weniger kostet :wink:
Außerdem, wenn ich 5kW verbrauch habe, dann kauf ich halt 1,5kW zu... wie lange haste denn solche peaks?

Notstrom habe ich nicht, momentan fällt vielleicht 1x im Jahr der Strom für 1h aus. Wenn ich Notstrom möchte, dann brauch ich das 3Phasig für WP oder ich müsste die WP abschalten lassen (automatisch)
Inselfähig ist er, also müsste er auch Laden können, während kein Strom da ist

3000Watt, da reicht schon der Trockenvorgang der Spülmaschine plus Grundlast im Haus.
Ich habe 4800Watt zur Verfügung und komme da trotzdem regelmässig drüber.

Hab ich jetzt bewusst noch nicht gesehen.
GSM, Trockner (WP) , EHerd, WaMa, WP
Alles Dinge die wir haben und richtig Strom fressen, aber selten dass alles zusammen abends läuft.
Wie gesagt, wenn nicht jauf ich halt mal 1kwh zu, der Mehrpreis für nen größeren WR würde sich in 20 Jahren nicht rechnen

mitlerweile kapiert sie auch, dass es mit Sonne weniger kostet ;-)
ja die allgemeine lernkurve bezüglich pv ist derzeil sehr steil :D

@Slowman
ich hab den SI 8.0 habe aber auch kein netz zur verfügung ;)

Danke für eure Antworten :slight_smile:

Mit der Lernfähigkeit meiner besseren Hälfte, dass es am Tag bei Sonnenschein "günstiger" ist, war sehr schnell drin. Also Geschirrspüler, Waschmaschine werden über den Tag angestellt bzw. wird vom Home Manager gesteuert. Der Trockner hat keine so hohen Spitzenwerte bei mir zwischen 500 und 550Watt (könnte also auch nachts laufen). Das einzige was am Abend mehr Strom frisst (3-phasig) ist der Herd. Aber, das würde ich ja nur mit einem echten 3-phasigen Gerät ( 3 Stück) schaffen. Wäre verschmerzbar. Er greift ja so oder so dann auf das Stromnetz so, wenn es nicht reicht. Zu 99% reichen mir 2-3 kw lt. Homemanager am Abend ganz locker aus. Das macht der kleine Sunny Island ja (Dauerabgabe 3kw). Und die Zeit hat gezeigt, das der Stromverbrauch weiter sinken wird in Laufe der Jahre (neuere Geräte usw. usf.).
Mir geht es nicht jetzt nicht darum die 300€ zu den Sunny Island 6.0 zu sparen, einfach nur vom Verhältnis, was man braucht.

Die SMA Beschreibung sagt irgendwas mit Steckdose am Island aus, als Notstrom, wollte eigentlich für das komplette Haus, dies haben. hmm....

@ZeroDown

Gehe jetzt nochmal meine Statistik im SunnyPortal durch, mal schauen, wie hoch die Spitzenwerte waren. Glaube so kann man es besser einschätzen.
Wenn ich Alles an Geräten da habe, möchte ich die gerne nochmals stören, zwecks Aufbau :sunglasses:

@voltmeter

Ja, da sehe ich es irgendwo, das man mit dem 8.0 ein wenig Reserve hat.

@stromsparer

Ok, wenn man Alles auf einmal benutzt, kann ich mir es vorstellen.



Die SMA Beschreibung sagt irgendwas mit Steckdose am Island aus, als Notstrom, wollte eigentlich für das komplette Haus, dies haben. hmm....

notstrom mit einem si und dem tripower funktioniert nicht auch nicht umrüstbar
da brauchst du dann eher 3x miltiplus oder 3x si

oder einen multiplus und einem dc gekoppelten laderegler

@voltmeter

Verstehe ich, als Laie nicht :?
Es funktioniert bei mir nicht das Teil, ich brauche dazu noch mehr Geräte, damit es klappt? :shock:
Sowas hier: Enwitec Umschalteinrichtung SMA 1-phasig, 20 kW Sunny Island
Sind ja nochmals Ausgaben, damit man die SMA versprechen, als Notstromspeicher zu benutzen, nutzen kann.