@klsiegen beim Growatt-Server als Haustyp melden, ändern. Sonst hast du keinen zugriff
Vielen Dank jojo0805!
Das war der Knackpunkt!@jojo0805 wie komme ich auf diese Seite.Komme immer nur auf diese.
Du musst dich auf der Seite einloggen, anschließend links im Reiter "Kraftwerke" findest Du die entsprechende Einstellung.
Ist der mic 800 eigentlich auch baugleich und kann den auf 1500watt stellen? Vielleicht hab ich übersehen aber habe nur gesehen das der 750er baugleich ist. Könnte von nem bekannten günstig den 800er bekommen.
Hat jemand nun schon eine Lösung für die "neue Ansicht"?
Ich kann leider auch kein Passwort eintragen und somit nichts ändern.
Ich hätte gerne einfach nur die legalen 800W nun genutzt.
Hat hier jemand vielleicht die passende URL?
Also ich meine die komplette, nicht nur server.growatt.! Meine Hoffnung ist, dass ich dann vielleicht die andere Ansicht erhalte und auch die Einstellungen vornehmen kann. Ich versuche seit Tagen, die Daten zu ändern, leider ist das mit meiner Ansicht aber nicht möglich.
Hat hier jemand vielleicht die passende URL?
Also ich meine die komplette, nicht nur server.growatt.! Meine Hoffnung ist, dass ich dann vielleicht die andere Ansicht erhalte und auch die Einstellungen vornehmen kann. Ich versuche seit Tagen, die Daten zu ändern, leider ist das mit meiner Ansicht aber nicht möglich.
Da ist die lösung
Was auch wichtig ist, das man eine "normale private" Anlage anlegt, ich hatte weil ich die Module auf der Wiese aufgeständert habe eine "Freiflächen"-Anlage eingestellt gehabt und konnte die entsprechenden Einstellungen daher nicht sehen.
So, ich habe es gestern nun auch endlich hinbekommen in der Nacht, mein WR läuft nun auf 750.
Aber ich habe das identische Problem wie du nun. Er geht nicht über 470W, vorher war stundenlang der Anschlag auf 600. Hast du eine Lösung für das Problem mittlerweile?
Das war tatsächlich die Lösung. Hatte zwar hier schon mal jemand geschrieben, aber ich habe den Zusammenhang nicht gesehen bzgl. der Ansicht auf server.growatt.de! Also falls noch jemand die alte Darstellung hat und nicht die von Seite 14, dann wirklich auf Wohnanlage umstellen in der App.
Edit: Über Nacht hat sich jetzt auch der andere Wechselrichter umgestellt
Hallo zusammen,
ich bin ein bisschen am Verzweifeln. Heute wollte ich an zwei Wechselrichtern (beides 600er) die maximale Leistung erhöhen.
Dabei habe ich mich an die Anleitung auf Seite 14 gehalten und bei beiden Wechselrichtern gleich ausgeführt.
Bei einem Wechselrichter hat es wunderbar funktioniert. Zunächst bis ich hier auf 750 Watt und dann auf 1000 Watt gegangen.
Bei dem anderen stellt sich allerdings keine Änderung ein. Ich habe es bereits Mehrfach ausprobiert.
Wechsel in Standby und abschließendes Hochfahren funktioniert ohne Probleme.
Beide Wechselrichter haben die gleiche Firmware Version. Der Wifi Stick hat die gleiche Version und auch der Installer Code ist identisch, falls es eine Auswirkung haben könnte. Ebenfalls sind beide Anlagen als Hausanlage eingerichtet.
Bei dem Problematischen Wechselrichter ist mir allerdings am Anfang ein Fehler unterlaufen.
Beim ersten Mal habe ich die Werte ich das Register/Value Feld eingetragen, welches ohne die Advanced Setting zu sehen ist.
Anschließend habe ich allerdings die richtigen Felder gefunden und genutzt. Allerdings ohne Erfolg.
Habt Ihr eine Idee, was ich noch ausprobieren/machen kann?
Achja, bei beiden Anlagen habe ich über das Web Interface zugegriffen. Beide Anlagen habe unterschiedliche Accounts und Standorte.
Hab auch mal eine Frage.
Wenn ich den Growatt jetzt von 600w auf 2000w stellen kann, wieviel Module kann ich dann problemlos dranhängen? Möchte im Winter die Stromerzeugnis erhöhen, damit die Grundlast gedeckt ist. Würde ihn auf 1000w begrenzen. Ist das so überhaupt möglich?
Habe gestern meinen 600er testweise auf 1000 umgestellt. Hat sich über Nacht umgestellt, läuft problemlos. Bei Youtube gibt es auch ein aktuelles Video wo die Umstellung erklärt wird, auch für andere Wechselrichter.
[quote data-userid="36370" data-postid="222852"]wieviel Module kann ich dann problemlos dranhängen? Möchte im Winter die Stromerzeugnis erhöhen, damit die Grundlast gedeckt ist. Würde ihn auf 1000w begrenzen. Ist das so überhaupt möglich?
[/quote]
Solange Du unter 500V max. Stringspannung bleibst, kannst du unendlich viele Module anschließen (Parallelschaltung).
Der Rekord liegt z.Z etwa bei 24 kWp, also 60 Module a. 400Wp
Als BKW erlaubt sind z.Z, aber nur 2 kWp.
Bist du sicher das du parallel schaltung meinst?
Selbstverständlich, wie will man sonst, bei hohen kWp Leistungen, unter den 500V bleiben?
Also z.B. 6 Module in Reihe und dazu die nächste 6er Reihe parallel und die nächste 6er Reihe parallel usw. bis das Grundstück voll ist
@uschi WTF aber doch nicht an einem 600W Wechselrichter?!
Der Growatt WR braucht eine Mindestspannung von 50V, also in der Regel mindestens 2 Module in Reihe. die haben oft so 10-12A, der MIC 600TL-X hat aber nur 13A Eingangsstrom! Bei zwei parallel angeschlossenen Strings mit zwei Modulen bist du bei über 20A Strom... das ist sogar jenseits der 16A Kurzschluss Strom...
Solarmodul | Wechselrichter | |||||||||
Name | JAM60S21-370/MR | Name | MIC 600TL-X | |||||||
Max. Leistung | PMAX | 370 | W | Max. Generatorleistung | PMAX | 1050 | W | OK | ||
Leerlaufspannung | VOC | 41,3 | V | Max. Eingangsspannung | VMAX | 500 | V | OK | ||
Spannung im MPP | VMPP | 34,23 | V | Startspannung | VSTART | 50 | V | OK | ||
Strom im MPP | IMPP | 11,35 | A | MPP Min. Spannung | VMPPMIN | 50 | V | OK | ||
Temperaturkoeffizient | αVoC | -0,272 | %/°C | MPP Max. Spannung | VMMPMAX | 500 | V | Ok | ||
Temperaturkoeffizient | αIsc | 0,044 | %/°C | Max. Eingangsstrom | IMPPMAX | 13 | A | Nicht OK | ||
Temperatur | TMIN | -10 | °C | Max. Kurzschlussstrom | ISCMAX | 16 | A | Kritisch | ||
Temperatur | TMAX | 70 | °C | |||||||
Stringlänge | 2 | |||||||||
Anzahl paralleler Strings | 2 | |||||||||
Ertragsfaktor | 100% | |||||||||
String Werte (werden berechnet) | ||||||||||
Leistung | P | 740 | W | |||||||
Max Leerlaufspannung | VOCMAX | 90,46 | V | |||||||
Max Spannung im MPP | VMPPMAX | 74,98 | V | |||||||
Min Spannung im MPP | VMPPMIN | 60,08 | V | |||||||
Max Strom im MPP | IMPPMAX | 23,15 | A |
Das ist das Datenblatt.
Und im richtigen Leben gibt es sehr viele Leute, die ihn problemlos massiv überbelegt haben.
Da kannst du 1000A ranhängen, er zieht nur soviel Strom wie seine Einstellungen zulassen.
Vereinfacht formuliert, wie eine 230W Glühbirne, die nur 1 A zieht obwohl das Kabel 16A liefert.
Das Thema ist im www aber schon hundertfach durchdiskutiert. Sucht selber.