Wechselrichter Growatt 600 entdrosseln

Mal der Reihe nach, denn ich fürchte, Du hast das System nicht verstanden.

  1. Fehler 302 in der App erscheint, weil der Stromausfall war und dort steht auch Datum und Uhrzeit, wann das war.

Ich wette, dass Du nur 1 Fehler 302 no AC connection hast und der nur an dem Tag des Stromausfalls war.
Du bringst jetzt aber alles durcheinander, wenn Du schreibst, Du hast das Stromkabel entfernt. Wozu, wenn nach dem Stromausfall der Strom doch wieder da war ?

Der Fehler wird doch nicht gelöscht, nur weil Du mal Kabel abziehst und ansteckst.
Der Fehler bleibt dort weiter drin stehen, damit ggf. Growatt Fernwartung oder ein Techniker sieht, was da mal vorher so alles schon los war.

Oder kriegst Du laufend neue Fehler ?

Normal bleibt der Growatt aus, wenn er keinen Wechselstrom hat, wenn ich mich recht entsinne. Du hast aber eine rote Warnlampe, was mich stutzig macht.
Ich würde jedenfalls den 230V Anschluss ans Haus (vermutlich Steckdose) mal prüfen und vor allem diesen Growatt 230 V Stecker, ob der richtig zusammengebaut worden ist und richtig verriegelt ist und steckt (obschon, die Warnleuchte leuchtet ja).

Und nun zu den 4 Fragen von Dir, wobei 4. unbeantwortet bleiben muss, weil keiner eine Ferndiagnose machen kann ohne die Einsichten von Growatt auf Dein System zu haben und gute Growatt Händler machen das auch nicht umsonst.

  1. keine Ahnung

  2. möglicherweise, wer weiß, was sonst noch war

  3. Nee, das kannst Du vergessen, denn das Ding war doch schon wieder online, oder ? Wenn ja, dann übermittelt es immer die Produktionsdaten und darf ich annehmen, Du hast schon erfolgreich mit 1050 Wp produziert ?
    Dann stehen bei Growatt im System oder bei der Prüfung 1000 W und damit ist klar, dass das Ding gehackt oder manipuliert worden ist.

Garantie würde ich nicht erwarten - hat ja auch fast jeder vor gewarnt, der sich auskannte, nachdem Growatt auf dem Photovoltaikforum davor ausdrücklich gewarnt hatte.

Frag mal den Händler, denn der hat immer bessere Karten als Du mit nur 1 Gerät. Ich würde mit offenen Karten spielen, denn kommt der dahinter, dass Du ihn mit einem auf 1000 aufgebohrten verarschen wolltest, schickt er das mit dicken Sticker an Growatt, so dass er deren Absage Dir auch mitteilen kann. Bist Du offen, dann ist ein Händler meist auf Goodwill aus und schickt den ohne Hinweise auf Deine 1000 W Geschichte so ein. Der Händler kauft dort 500 Geräte bei Growatt, da hat Growatt nur Interesse, den bei der Stange zu halten und repariert, egal was war. Bei Dir als Einzelkunde , der direkt bei Growatt reklamiert, sieht das ganz anders aus und die werden sicher nicht einfach so reparieren, damit das Ganze dann im Internet als Erfolg gefeiert wird. Da wirst Du dann als Abschreckung bluten bzw. blechen dürfen.

Von daher nicht Growatt direkt fragen, sondern den Händler des Vertrauens offen und ehrlich ins Boot holen, dann sollte da was gehen.
Besser, Du behältst dann den Erfolg für Dich, sonst wird keinem mehr auf dem Weg geholfen werden, was die meisten Kunden ja nicht kapieren und so in die Welt rausposaunen, dass Growatts Drohung auf dem PV Forum ohne Folgen blieb, weil Du über den Händler gegangen bist.

Wir haben 10 der Mic600 im letzten Jahr für 150€ / Stück inkl. WiFi Stick geschossen und die tun alle noch, was sie sollen. Kein Garantiefall, aber 10 Strings bestens versorgt für den Fall der Fälle von einzeln einwandernden Schatten.

Hallo allerseits,

wenn Ihr den Growatt 600tl-x leistung ändert, höher auf 2000watt stellt. Bei der Firmware GH1.0/GHAA1050 sieht mann da eine Änderung.

Könnte mann es sehen ob da überhaupt eine Änderungen gab.

Ich würde mich freuen wenn ich eine Antwort da drauf bekommen.

Vielen Dank im voraus. {green}:face:

Guten Tag !
Gibt es die Möglichkeit den Wert für die Ampere zu ändern?
Hat jemand Erfahrung damit?
Die Growatt MIC hat max Max. Eingangsstrom pro MPP-Tracker 13A
Die Growatt MIN hat max Max. Eingangsstrom pro MPP-Tracker 13.5A
Ich habe Module parallel hängen und kann leider wegen Ausrichtung und Platz nichts ändern, die Growatt MIC limitiert ja ab 13 Ampere.
mfg Rene

Wenn du den max Wert jemals erreichen solltest, dann mach ein Stück Schatten drauf.
Der WR regelt bei 12,99 A ab und lässt nichts mehr reinfließen. Du muss gar nichts machen.

Hallo danke für den Tipp mit den Schatten , und deine Hilfe .

Der MIC regelt laut Shine App nicht bei 12.99 ab sondern bei 13 aber ich habe auch schon 13.2 lt App gesehen.

Ich möchte das Limit anheben .

@n8flix hallo super Erklärung! Eine Frage ich habe einen SPH6000TL3-BH-UP und will auf einen SPH8000TL3-BH-UP rauf! Funktioniert das? Hast du da auch Werte? Oder irgendwelche infos? Vielen Dank mal

@n8flix
Hallo,

danke für die Ausführliche Beschreibung. Ich bin neu hier und habe schon eine ganze Weile mitgelesen. Heute habe ich versucht, nach der Anweisung meinen Growatt MIC 600 auf 750W zu steigern. Es hat alles wunderbar funktioniert. Aber jetzt nach einer Stunde zeigt er immer noch Nennleistung: 600 W. Muss ich jetzt noch etwas am Datenlogger einstellen oder dauert es bei mir etwas länger ?? Leistung heut ist nicht sehr hoch heute. Grüße

@stpmusic
Hallo, könntest du mir die Infos bitte auch zukommen lassen. Danke

Hier gibts Fotos von Innenleben - auch mal im Vergleich MIC600-2000 zu MIC2500-3300. Auch sonst gibt es auf der Seite recht viel über Growatt-Geräte.

Deckt sich mit meinen Recherchen und Fotos, die es mal im PV-Forum gab.

Link

Wenn der 600er wirklich baugleich ist zu den höheren Modellen, dann sollte sich die Kühlung ausreichen

@stpmusic

Die IGBTs bei meinem MIC600 TL-X sind:

  • 4 Mal onsemi FGA30T65SHD für die H-Bridge

  • 1 Mal onsemi FGA40T65SHD für den DC/DC Boost Wandler

1 „Gefällt mir“

@estalinverter

Wie hast du den Kühlkörper abbekommen? Und kriegt man den dann wieder ran?

@stpmusic

Schrauben lösen und die Platine vorsichtig heben.

Das Gerät war eh defekt.

Ob man die IGBTs danach wieder richtig thermisch kontaktieren kann, weiß ich nicht.

@tobsch72 Hast du Infos bekommen und würdest du mir die bitte weitergeben Danke. hdaushd@myquix.de

Hallo mal wieder, ich war lange nicht mehr hier. Damals mit 18650er Zellen und Akkubau. Schön das das Forum so gewachsen ist.

Neues Projekt ist ein Unterstand für Problemschafe, welches naürlich komplett mit gebrauchten Modulen verkleitet ist.

Ich habe jetzt einen Growatt 600 dran, der aber bie 10 Panels zu 235 Watt mehr ausgeben könnte.

Leider habe ich keinen Datenstick dran. Ich habe einen D1 Mini über USB angeschlossen mit firmware-ShineWifiX.bin.

Ich bekommme eine Connect am Homeassistant, allerdings Inverterstatus -1, was wohl offline bedeutet.

Frage nun was kann ich und wie weiter machen?

Danke und Grüsse.

Hallo mal wieder, ich war lange nicht mehr hier. Damals mit 18650er Zellen und Akkubau. Schön das das Forum so gewachsen ist.

Neues Projekt ist ein Unterstand für Problemschafe, welches naürlich komplett mit gebrauchten Modulen verkleitet ist.

Ich habe jetzt einen Growatt 600 dran, der aber bie 10 Panels zu 235 Watt mehr ausgeben könnte.

Leider habe ich keinen Datenstick dran. Ich habe einen D1 Mini über USB angeschlossen mit firmware-ShineWifiX.bin.

Ich bekommme eine Connect am Homeassistant, allerdings Inverterstatus -1, was wohl offline bedeutet.

Frage nun was kann ich und wie weiter machen?

Danke und Grüsse.

Hallo mal wieder, ich war lange nicht mehr hier. Damals mit 18650er Zellen und Akkubau. Schön das das Forum so gewachsen ist.

Neues Projekt ist ein Unterstand für Problemschafe, welches naürlich komplett mit gebrauchten Modulen verkleitet ist.

Ich habe jetzt einen Growatt 600 dran, der aber bie 10 Panels zu 235 Watt mehr ausgeben könnte.

Leider habe ich keinen Datenstick dran. Ich habe einen D1 Mini über USB angeschlossen mit firmware-ShineWifiX.bin.

Ich bekommme eine Connect am Homeassistant, allerdings Inverterstatus -1, was wohl offline bedeutet.

Frage nun was kann ich und wie weiter machen?

Danke und Grüsse. :slight_smile:

@andreas1003 ziemlich OT was soll das hier?

ok, danke,

Versuch ich mal die Frage genauer zu stellen.

Ich möchte also einen Growatt 600 entdrosseln, wie es im Topic ja steht.

Meine Frage nun brauch ich den Wifix Stick oder geht das auch mit einem D1?

Hat jemand das über HomeAsssistant laufen und kann mir sagen wie ich den dann auf online bekomme.

D1? was das?

Es geht einfach mit einem Windoof PC, Tablet o.ä. und einem passenden Kabel USB auf Daten.

Software installieren und jede x-belibige Leistung bis 2000 VA einstellen und genauso schnell wieder zurück.