Mal der Reihe nach, denn ich fürchte, Du hast das System nicht verstanden.
- Fehler 302 in der App erscheint, weil der Stromausfall war und dort steht auch Datum und Uhrzeit, wann das war.
Ich wette, dass Du nur 1 Fehler 302 no AC connection hast und der nur an dem Tag des Stromausfalls war.
Du bringst jetzt aber alles durcheinander, wenn Du schreibst, Du hast das Stromkabel entfernt. Wozu, wenn nach dem Stromausfall der Strom doch wieder da war ?
Der Fehler wird doch nicht gelöscht, nur weil Du mal Kabel abziehst und ansteckst.
Der Fehler bleibt dort weiter drin stehen, damit ggf. Growatt Fernwartung oder ein Techniker sieht, was da mal vorher so alles schon los war.
Oder kriegst Du laufend neue Fehler ?
Normal bleibt der Growatt aus, wenn er keinen Wechselstrom hat, wenn ich mich recht entsinne. Du hast aber eine rote Warnlampe, was mich stutzig macht.
Ich würde jedenfalls den 230V Anschluss ans Haus (vermutlich Steckdose) mal prüfen und vor allem diesen Growatt 230 V Stecker, ob der richtig zusammengebaut worden ist und richtig verriegelt ist und steckt (obschon, die Warnleuchte leuchtet ja).
Und nun zu den 4 Fragen von Dir, wobei 4. unbeantwortet bleiben muss, weil keiner eine Ferndiagnose machen kann ohne die Einsichten von Growatt auf Dein System zu haben und gute Growatt Händler machen das auch nicht umsonst.
-
keine Ahnung
-
möglicherweise, wer weiß, was sonst noch war
-
Nee, das kannst Du vergessen, denn das Ding war doch schon wieder online, oder ? Wenn ja, dann übermittelt es immer die Produktionsdaten und darf ich annehmen, Du hast schon erfolgreich mit 1050 Wp produziert ?
Dann stehen bei Growatt im System oder bei der Prüfung 1000 W und damit ist klar, dass das Ding gehackt oder manipuliert worden ist.
Garantie würde ich nicht erwarten - hat ja auch fast jeder vor gewarnt, der sich auskannte, nachdem Growatt auf dem Photovoltaikforum davor ausdrücklich gewarnt hatte.
Frag mal den Händler, denn der hat immer bessere Karten als Du mit nur 1 Gerät. Ich würde mit offenen Karten spielen, denn kommt der dahinter, dass Du ihn mit einem auf 1000 aufgebohrten verarschen wolltest, schickt er das mit dicken Sticker an Growatt, so dass er deren Absage Dir auch mitteilen kann. Bist Du offen, dann ist ein Händler meist auf Goodwill aus und schickt den ohne Hinweise auf Deine 1000 W Geschichte so ein. Der Händler kauft dort 500 Geräte bei Growatt, da hat Growatt nur Interesse, den bei der Stange zu halten und repariert, egal was war. Bei Dir als Einzelkunde , der direkt bei Growatt reklamiert, sieht das ganz anders aus und die werden sicher nicht einfach so reparieren, damit das Ganze dann im Internet als Erfolg gefeiert wird. Da wirst Du dann als Abschreckung bluten bzw. blechen dürfen.
Von daher nicht Growatt direkt fragen, sondern den Händler des Vertrauens offen und ehrlich ins Boot holen, dann sollte da was gehen.
Besser, Du behältst dann den Erfolg für Dich, sonst wird keinem mehr auf dem Weg geholfen werden, was die meisten Kunden ja nicht kapieren und so in die Welt rausposaunen, dass Growatts Drohung auf dem PV Forum ohne Folgen blieb, weil Du über den Händler gegangen bist.
Wir haben 10 der Mic600 im letzten Jahr für 150€ / Stück inkl. WiFi Stick geschossen und die tun alle noch, was sie sollen. Kein Garantiefall, aber 10 Strings bestens versorgt für den Fall der Fälle von einzeln einwandernden Schatten.