Wechselrichter für insellösung mit Möglichkeit der Aufladung über Mopel

Hallöchen ...
Ich wäre um einen Geräte Tipp dankbar . Gesucht würde ein Wechselrichter mit 3 Pfasen ,Inselfähig ca 15 kw und eine Möglichkeit um die Accus mit dem Inverter zu laden .
Was möchte ich machen ? Auf das Dach packe ich 36 Platten a 435 W in den Keller stelle ich zwei Blöcke a 48V und 14 kwh ( so Gott will innerhalb eines Jahres zwei weitere dazu ) . Vom PV zum Accu habe ich mich für den Viktron ( 4x Mppt 250/100 )entschieden ( der hat klare Vorteile im Winter ) . Beim Wechselrichter komme ich zur Zeit nicht richtig weiter ... Viktron ? Drei Kästen ? Und ob das dann sauberen Drehstrom ergibt ? Vorteil wäre man könnte darüber auch mit dem Mopel ( 2x 4kw Inverter )die Accus im Winter nachladen .
Warum mache ich dem Blödsinn ? Ich habe damals bei Eprimo einen sau teuren Vertrag abschließen müssen und dort möchte man mich nicht rauslassen . Die Lage im Stromnetz wird auch immer prickelnder ,wir haben aktuell ständig um 3-4 Gw zu wenig die wir zukaufen müssen und im nächsten Jahr wollen die noch mal ordentlich Kohlestrom abschalten . Somit ist eigentlich klar das der Preis weiter steigen wird ,es zu ausfällen im Netz kommt . Also packe ich mir auf das Dach und in den Keller was ich mir leisten kann ,einen Schicken Schalter in den Zählerschrank und dann können die mich mal kreuzweise ... gibt da wohl eine neue Verordnung ,danach müßte ich meinen Zählerschrank auf den neusten stand bringen und einen plapper Zähler einbauen ... äm ,nee möchte ich nicht ,daher nun dieser Lösungsansatz ...
Daheim habe ich Spielzeug das mal locker über 5 kw zieht ( Formatkreissäge Abrichtdicken Hobel ,Schweißgeräte ...),gelegentlich laufen dort auch mal zwei zeitgleich ,selbst mein Kochfeld möchte im flinken Modus 7 kw ... von daher ,15kw Wechselrichter sollte schon sein .
Auf mein Dach (48° / -28°)kann ich kann ich später noch 6 weitere Module packen ( wären dann gesamt knapp 19kw). Auf meine Garage ( Satteldach O/W ) passen auch noch ca 14 Module . Somit bin ich später fast unabhängig ,bis auf besagte 2-3 Wochen im Winter ,die ich aber mit Notstrom zu brücken gedenke ....
Mfg Wolfgang

Drei Victrons liefern dir schon einen sauberen Drehstrom. Dazu kannst du da deinen Moppel anschließen, wenn die nicht als ESS konfiguriert sind.

Angeblich geht das aber sogar im ESS-Betrieb, wenn man AC-in auf Generator umstellt. Hat zumindest mal jemand hier im Forum geschrieben. Keine Gewähr, daß das stimmt.

Wenn du ernsthafte 15kW brauchst, sollten es aber schon größere Multiplusse werden. Die Regeln unter Last dann doch ihre Leistung runter, wenn’s denen zu warm wird.

Die Diskussion, ob eine Insel mit dickem Schalter im Zählerkasten trotzdem immer noch eine nicht anmeldepflichtige Insel ist, darfst du gegebenfalls mit dem Netzbetreiber führen. Dein Problem.

Oliver

1 „Gefällt mir“

@wolle-69

victron ist halt nicht so einfach in der konfiguration haufen geraffel druherum und viel platzverschwendung

dafür langlebig

ich würde einfach einen deye 12kw wr reinhängen der hat alles drin mppt tracker drehstrom und gen eingang

kannst auch noch als ersatz nen zweiten kaufen kommt immer noch günstiger als victron.

die 250/100 kanst behalten für zukünftige erweiterungen direkt in den akku laden

aber aufpassen der deye mag stringspannungen um die 400-650v

ich nehme an deine maschinen brauchen drehstrom?

sonst wärst du mit einphasigen wr und phasenkopplung günstiger und effezienter unterwegs

@voltmeter , ich habe einige Maschinen die Drehstrom brauchen , Kochfeld ebenso .

Einige haben 5kw Leistung einer 7,5 kw . Von daher glaube ich mit 12 kw komme ich wohl nicht so weit ...

Eine Schnittstelle um die Accus zu laden hat der wohl nicht ? Bei dir steht etwas mit Inselanlagen und Meldepflichtig ?

@wolle-69

ja gut mit victron bist du auch effezienter aber die mp2 5000 können ja auch nur 4kw dh du must dann 3x 8000 kaufen kostet aber nen arm nen bein und ne halbe niere

musst du halt wissen was du bevorzugst und wieviel geld du ausgeben willst

ne insel ist nicht meldepflichtig

@oliverso ,ja da könntest du recht haben ,also mit den größeren Viktrons ,die Motoren haben ja einen Anlaufstrom der bis zum 7 fachen des Nennstromes ist . Wobei ich denke wenn ich dann auf 8000 er hoch gehe sollte es reichen ,die werden doch auch eine kleine Reserve haben ...

Ja mit der Inselgeschichte scheint es nicht so einfach zu sein ,zu mindest habe ich das so nicht auf dem Schirm . Beim Voltmeter gab es einen Link ,der Artikel war schon recht erhellend die Kommentare dort drunter noch mehr . Interessant scheint eine Änderung im EEG 2023 zu sein ,demnach sind Inselanlagen nun reine Privatsache . Solange sie nicht mit dem Netz verbunden sind ,das sollte mit meiner Schalterlösung behoben sein . Da ich ja erst Aus schalte und dann die Andere Energiequelle einschalte . Werde mich aber dort noch tiefer einlesen ...

Danke für die freundlichen Hinweise

Wolfgang

Der Deye kann 45A pro Phase :wink:

@voltmeter Autsch .... alter Schwede ... die Dinger kosten glatt das Doppelte von den 5000 ,das ist nicht nett ,weil die können ja auch nicht das Doppelte ...

Hallo @benni das klingt gut . Ich werde mal nachschauen ,nur waren das nicht Mogelkönige ?

nicht das ich wüsste, warum sollte der 12kw deye eine mogelpackung sein?

den haben hier viele im forum

@benni ... na ja so weit so gut ,nur kann der auch nur 12kw ,wäre dann wohl etwas zu wenig ( Anlaufstrom der der Motoren )

Die 45 A beziehen sich wohl auf die Schieflasttauglichkeit ,das würde heißen die anderen Phasen können dann wesentlich weniger ...mist ..

Nope :wink:

@voltmeter , nun ich meinte das es Mogelkönige sind . Die scheinen bei den Regler für die Balkongeschichte erst ein Bauteil welches für die Zulassung relevant ist eingebaut zu haben und später ,nach dem Erhalt des Zertifikates aus ( vermutlich ) kosten Gründen wieder entnommen ...

@benni ... ich bin eigentlich Holzwurm ,strom war da nicht soo relevant , gut einen Motor klemme ich auch so an und einen FU / VDN ebenso ...

Aber wenn man auf einer Phase 45A und 230V hat sind das über 10 kw ,dann hätte die Kiste 30 Kw ???

Akku voll, pv liefert und evtl noch was an gen Port, ja... Dann hast 30kw

Aber beim Mogelkönig würde ich nix kaufen. Bleibt dir wohl nur Victron.

@benni ... ja auf einer Phase 49 A ... jedoch nicht auf allen dreien . Somit ist das eine enorme schief last ,tolle Leistung

Junge... 45A pro Phase. GLEICHZEITIG! Soll ichs noch 8x schreiben?!

@benni .... wie schrieb Voltmeter so fein ... " ein Bein ,ein Arm und ne halbe Niere und es ist dein "

@benni ... das war meine Antwort auf dein Video ,sorry

Deinen nachfolgenden Post hatte ich da noch nicht gesehen ...