Waschmaschine mit Warmwasser

Das ließe sich mit einem Zweiwegeventil und einem Zeitrelais deutlich pimpen.
Warm- und Kaltwasser ans Ventil anschließen, Relais mit Ein- und Ausschaltverzögerung programmieren / einbauen.
Nach dem Einschalten der Maschine für einige Sekunden Kaltwasser an, dann auf Warmwasser umschalten und wieder nach einiger Zeit zurück auf Kaltwasser.

Nur ist das nicht die relevante Metrik. Es geht nicht darum, was man an der Waschmaschine spart, sondern ob man insgesamt spart. Fährt Horst Mustermann heute nicht mit e-up zur Arbeit, sondern mit dem ID.7, dann kann er beim e-up auch 100% Energieeinsparung vorweisen. Insgesamt zahlt er aber mehr.

Also damals ging die Rechnung mit größter Wahrscheinlichkeit auf, aber wenn die Brauchwasser-WP jetzt mit SCOP 2,5-3 läuft und man dann 3 mal so viel warmes Wasser verbraucht, weil die Spülgänge auch mit Warmwasser erfolgen, dann spart man nichts. Anders sieht es aus, wenn man durch Solarthermie im Sommer ohnehin Warmwasserüberschuss hat.

Da läuft aber auch PV samt Speicher wunderbar ...

Von wieviel WW reden wir hier überhaupt?
Dauert je nach Installation und Schlauchlänge auch ein Weilchen bis auch wirklich WW kommt.

Aber wenn du PV und Speicher hast, dann kann man damit auch direkt die Waschmaschine betreiben.... Bei mir würde es 20s dauern und ich habe es extra nicht installiert.

1 „Gefällt mir“

JEIN

PV-Ertrag, Kapazität und Entladeleistung insbesondere in den Wintermonaten oftmals bengrezend. Ohne Anschaffungskosten wäre hier WW schon günstiger.

In unserem Fall schon, da das Warmwasser nicht extra für die Waschmaschine erzeugt wurde sondern nach dem morgendlichen Duschen ohnehin in die Umgebungsluft verlustig ging. Natürlich könnte man sich jetzt auch noch die Mühe machen und ausrechnen welche Resttemperatur im Speicher am nächsten Morgen noch vorhanden wäre wenn denn die WaMa den Speicher nicht auf 20°C runtergezogen hätte sondern er über die Speicherverluste abgekühlt wäre.... Aber, och keine Ahnung, ich hatte damals einfach Spaß dran.

Heute wäre es mir mit der PV schnurz, allerspätestens ab Februar liefert die PV so viel Überschuss, dass die BWWP 24/7 warmes Wasser bereit halten könnte und das ist, jetzt mal die Gestehungskosten außen vor gelassen, beinahe kostenlos.

Heute steht die BWWP im Heizkeller indem auch alle WR, MPPT Lader und die Akkus stehen. Man müsste jetzt mal schauen ob die BWWP bei einer Durchschnittslufttemperatur von um die 24°C (im Sommer locker 33°C und mehr) wirklich nur SCOP 2,5 - 3 hat. Aber, eigentlich ist es mir auch egal - der Strom is eh da :grinning_face:

Ja so ist es, wir drehen eigentlich kaum noch Warmwasser auf. Allerdings, das Spülergebnis mit Warmwasser ist besser und der Trockner ist schneller fertig und sparsamer wenn er warme Wäsche beladen bekommt.

Bei mir steht die Wama im kalten Keller. Und obwohl ich das Bullauge und die Schublade
offen halte, bilden sich da hartnäckige schwarze Ablagerungen.
Durch das heiße Wasser sind die komplett weg und es gibt auch keine Rückstände vom
Waschpulver mehr.