Was machen mit Überschuss an Solarstrom?

Moin zusammen,
was macht ihr mit eurem Überschuss an Energie?
Eigenbedarf erhöhen macht die Solaranlage profitabler.

- Elektroauto
- Sauna
- computer serverfarm
- tiefkuhlschrank betreiben
- bewässerungsystem Garten
-...
-...

Habt ihr weitere Ideen?

Klimaanlage für Frühling/Sommer/Herbst/Winter zum Heizen und Kühlen.

Nutze ich nicht, aber wären auch Ideen
- Heizstab für den Wasseboiler
- Elektrogrill

dem nachbarn schenken :wink:

Schenken ist top! aber wie? Kabel rüber und gut? Dann kann er sich theoretisch immer was von mir ziehen!?!

Dann kann er sich theoretisch immer was von mir ziehen!?!
Das ist die Definition von Schenken :mrgreen:

Wäre das eine gute Möglichkeit?
https://sonnen.de/

Wäre das eine gute Möglichkeit?
Sonnenbatterien

Bist jetzt nur hier um Werbung zu verbreiten?

Wenn ich mir die Webseite ansehe, keine Preise oder vollständige Beschreibungen zum Model finden kann, ist die Firma schon durch...
Nur markige Buzzwörter verwenden und Suggerieren es gäbe den Strom für 0€... haben die das nötig, ist das Model so unattraktiv und muss durch einen Verkäuferkontakt verkauft aufgeschwatzt werden?

Sorry, ich wollte keine Werbung für einen bestimmten Anbieter machen, mir ging es eher um das Prinzip. Der Anbieter ist mir halt als erstes eingefallen. Google einfach nach etwas wie Stromcloud. Ich habe damit noch keine Erfahrung sammeln können, aber das Grundkonzept könnte gut zu der Fragestellung passen.
Mich würde auch interessieren ob da schon jemand gute oder schlechte Erfahrung mit gemacht hat.

Mein Überschuss wird mit SplitKlima, Boiler mit aufgesetzten WP und später dann das BEV damit versorgt und mit dem dann in der Nacht wiederum das Haus damit versorgt wird wenn der Hausspeicher zu wenig wird. Von so Sonnen Speicher Geschichten halte ich nicht viel den dabei kommt einer nur gut raus und das ist der Betreiben von so was. Dann kann ich auch gleich einspeisen wo man auch nichts bekommt als ein paar Cent. Nur bei uns sind sie jetzt schon besser geworden und man kann bist zu 35 Cent Einspeise bekommen und beim Bezug ist man trotzdem noch bei 20 - 22 Cent.

Na ja, Stromcloud ist von der Idee nicht schlecht, hat nur einen Haken, um in der PV losen Zeit Energie zu haben, muss die irgend wo her kommen. Wenn ich das wie bei Sonnen über einen Speicher mache, kann ich es sich gleich ohne Sonnen mit eigenem Speicher tun. Im Winter ist die PV Energie rar, aber da wollen wir auch Strom haben, dieser Strom kostet Geld... möglich ist das alles, aber zu welchen Preis? Da verdient nur neben dem Energie Versorger noch einer mit... das kann nicht günstiger werden.

"Nur bei uns sind sie jetzt schon besser geworden und man kann bist zu 35 Cent Einspeise bekommen und beim Bezug ist man trotzdem noch bei 20 - 22 Cent."

Wo ist bei UNS? nicht bei mir :-/ Hier sind es 6 Cent

"Nur bei uns sind sie jetzt schon besser geworden und man kann bist zu 35 Cent Einspeise bekommen und beim Bezug ist man trotzdem noch bei 20 - 22 Cent."

Wo ist bei UNS? nicht bei mir :-/ Hier sind es 6 Cent
Bei uns in Österreich! ;) Heute habe ich schon gesehen das sie sogar bis 60 Cent an der Strombörse zahlen.

auch zur PV Hochzeit am Mittag?


Habt ihr weitere Ideen?
Ich bin der festen Überzeugung, dass das Mining von Bitcoin hier noch eine entscheidende Rolle spielen könnte.
Angeschlossen an einen Mining-Pool läuft der Miner im Sommerbetrieb hauptsächlich mit der PV-Energie und im Winter wird die Abwärme (Meinen Informationen nach werden weit über 90% der Energie in Wärme umgewandelt) zum heizen genutzt.
Durch die Einnahmen aus dem Sommer wird der Preis für den Strom im Winter gedrückt.

Leider gibt es noch keine Lösung für den Consumerbereich.
Einige Unternehmen sind bereits dran, den überschüssigen Strom von Kraftwerken, Ölbohrfeldern usw. auf diese Art zu "speichern" und zu transferieren.

Könnte am Schluss eine win-win-win Situation geben und einen Milliardenmarkt eröffnen.

Steckt aber noch alles in den Kinderschuhen... einige Bastler haben schon diverse "Lösungen" im Privatbereich gebastel:

https://www.youtube.com/watch?v=bF6dDlb3j9g

Geile Lösung... brauche ich auch für meinen Pool.
:shock:

Manche Leute haben echt einen uneingeschränkten bastel Trieb. :lol:

Wenn ich Recht informiert bin, ist die moegliche Zahl von Bitcoins begrenzt. Und 70 % davon sind schon gefunden.
Wird also nix für Dauer.....

Es gibt ja weiterhin noch andere Coins als bitcoin. Z. B. Etherum oder raven coin....
Wenn du deinen Strom in Geld machen kannst und dazu noch ein paar Euro für die Hardware erzielst, ist das doch top! Durchschnittlich 1kwh mining =8.000 kwh im jahr. Da geht der eigenverbrauch ordentlich nach oben :stuck_out_tongue_winking_eye:
Wen du pro kWh 40 Cent bekommst wärst du bei 3200 Euro statt 0,06 = 500 einspeisevergütung!

Da ist das Problem! Gebt der pv anlage das gleiche wie an der Strom börse gehandelt wird. Das ist fair!

Wenn ich Recht informiert bin, ist die moegliche Zahl von Bitcoins begrenzt. Und 70 % davon sind schon gefunden.
Wird also nix für Dauer.....
Es sind aktuell sogar schon knapp 90%
Der letzte Bitcoin wird grob geschätzt im Jahre 2140 gemined.
Damit endet die Geschichte aber nicht, weil danach weitergemined werden muss, ansonsten bleibt das Netzwerk stehen.
Es gibt ja weiterhin noch andere Coins als bitcoin. Z. B. Etherum oder raven coin....
Wenn du deinen Strom in Geld machen kannst und dazu noch ein paar Euro für die Hardware erzielst, ist das doch top! Durchschnittlich 1kwh mining =8.000 kwh im jahr. Da geht der eigenverbrauch ordentlich nach oben 😜
Wen du pro kWh 40 Cent bekommst wärst du bei 3200 Euro statt 0,06 = 500 einspeisevergütung!

Da ist das Problem! Gebt der pv anlage das gleiche wie an der Strom börse gehandelt wird. Das ist fair!
Der erhalt von Coins ist ja nur der "nette Nebeneffekt".
Das Bahnbrechende wird die Verwendung als Heizung und dass der überschüssige Strom (auch im großen Stil) endlich Verwendung findet.

Gibt aber noch viele Probleme bis das wirklich Endkundenmarktreif wird.
Heute kann man z.B. praktisch nicht den Miner nach belieben an und ausschalten -> schlecht wenn man nur Überschuss fahren will.

Und ja, die fairste und schnellste Lösung wäre einfach das holländische Modell umzusetzen. Das wäre der ultimative Booster für die Energiewende. Dann wäre eine PV-Anlage ein No-Brainer und wirklich jeder würde sich eine aufs Dach klatschen.
Dann wäre nur noch das Angebot die limitierende Komponente.

Aber das bleibt in diesem Land zu 99.99% ein Traum...