Ja ist halt nicht um sonst aber die Idee gefällt mir ...
Ganz generell sollte man im Hinterkopf haben, das insbesondere Gesetze in der Regel überhaupt keinen technischen, sondern einen gesellschaftlichen, sozialen, politischen, oder ähnlichen Sinn und Hintergrund haben.
Da können solche Argumente wie
einfach völlig am Thema vorbei gehen. Ein fähiger Anwalt sollte das aber wissen, egal, welche Seite er dabei vertritt.
Oliver
Ja Recht haben und bekommen sind zwei Paar Stiefel. Die Gesetze zielen ganz unmissverständlich auf Sicherheit ab. Und das ist auch richtig so. Selebs trifft auf die erhöhten Anforderungen an Netzparallelanlagen zu und wird auch so aegumentiert. Jedoch greift das nicht mehr, wenn sichergestellt ist, dass diese Faktoren beachtet wurden und kein Risiko mehr vorhanden ist ... Leider gibt es aber zu viele die einfach alles anders interpretieren und am Ende nicht Mal fähig sind ein Schaltplan zu lesen. Die fangen dann auch das stottern an, wenn man nach deren Qualifikationen fragt ... Und eben sowas arbeitet bei der Bundesnetzagentur ... Ich meine hey Habek hat es zum Wirtschaftsminister geschafft und in der Öffentlichkeit Dinge von sich gegeben, dass Unternehmen nicht Insolvent werden sondern einfach aufhören zu produzieren ... Und genau solche Menschen sind es die absolut fehl am Platz sind. Es gibt auch genug Elektriker auch Meister mit Ausbildungsnachweis, die absolut keine Ahnung haben was sie tun und schon gar nicht im Bezug auf den technischen Wandel und Neuerungen.
Und in diesem Konkreten Fall gibt es einfach keine konkrete Rechtsprechung, denn es ist weder eine Insel noch eine Netzparallelanlagen ... Aber wenn man davon ausgeht, dass man es so einstuft wie die Überwiegende Übereinstimmung der Merkmale, ist man sehr weit weg von einer meldepflichtigen Netzparallelanlage und findet sich doch eher bei einer meldefreien Insel oder Notstromanlage ... Hier gehört einfach eine unmissverständliche Rechtsprechung her.
Also wenn man bei "Politik" auf die Tätigkeit des Gesetzgebers schaut, dann war diese in den letzten Jahren extrem PV-freundlich:
- Es wurde der 0%-Mehrwertsteuersatz für PV-Hardware (bis 30 kWp) eingeführt.
- Abstandregeln bei Doppelhaushälften und Reihenhäusern sind entfallen. Musste man früher 1,25m (Glas-Folie) bzw. 50 cm (Glas-Glas-Module) Abstand zur Kommunwand halten, darf man heute bis an die grenze Module legen.
- Statt bei einer Modulgröße von 2m² liegt die Grenze für Aufdach-Anlagen inzwischen in den meisten (oder schon allen?) Bundesländern bei 3m².
- Bei Balkonkraftwerken sind (nicht zuletzt Dank Andreas' Petition) nun 800W erlaubt und der Schuko-Stecker wurde halbwegs rechtssicher (d.h. Schluss mit der Wieland-Steckdose)
- Die Notwenidigkeit einer Gewerbeanmeldung bei PV-Anlagen bis 30 kWp ist entfallen
- Die Einspeisevergütung bei Anlagen bis 30 kWp ist nun steuerfrei.
Bis auf die letzten 2 Punkte begünstigt das auch Insel- und Halbinselanlagen sehr. Ich finde, aus PV-Sicht kann man da über die Politik der vergangenen 2-3 Jahre echt nicht meckern. Und der massive Preisrückgang bei PV-Modulen macht PV insgesamt jetzt sehr attraktiv.
Echt Mist finde ich nur das Solar-Spitzengesetz, das Ende Januar irgendwie durch den Bundestag ging und uns nun möglicherweise ab 1. März erst mal eine 60%-Abregelung für Neuanlagen beschert. Wobei Euch das mit einer nicht-einspeisenden Halbinsel wenig stören dürfte.
Also - bringt die SWM "zur Strecke" und klatscht fleißig PV-Anlagen auf die Dächer!
Die SWM gehen mir dahingehend echt auf den Keks. In ihrer total einseitig gefärbten Propagandazeitschrift "M-Puls" schreiben sie immer, dass sie die Tollsten und Besten sind, mit ihrem deutschlandweit besten Trinkwasser aus dem Mangfalltal, ihrem ganzen Grünstrom aus eigenen Wasserkraftwerken und ihrem riesen Engagement für PV. Dass ihnen zu 1/4 das Kernkraftwerk Isar II gehört und sie in Eurem Fall PV-Blockierer erster Güte sind, das ist dort dagegen nicht nachzulesen. Wenn Ihr denen mal eine ordentliche Klatsche vor Gericht erteilt, wird sich mein Mitleid drüber eher in Grenzen halten...
Ja mag sein, dass einige positiven Änderungen kamen, aber eben auch das Sanierungsgesetzt und das Heizungsgesetz... Die Grundsituation ind unserm Land stimmt einfach nicht mehr. Die Preise haben sich für den Alltag fast vervierfacht. Energie wurde teuer und man will unbedingt Krieg spielen. Das alles ist sehr schlecht für die Wirtschaft, vor allem wenn es um größere Investitionen wie einer PV Anlage geht. Das alles hat auch zum Preisverfall geführt, was aber nicht lange so bleiben wird. Der große PV Ansturm blieb aus, die Häfen blieben voll und Lagerplatz ist teuer. Also begannen sich die Großhändler zu unterbieten um die Schiffe leer zu bekommen die vor dem Hafen warteten weil nichts mehr ging. Und wir haben damit einfach nur viel Geld verbrannt, da auf einen Schlag alles weniger Wert war als der Einkauf und der Import gekostet hat.
Was die SWM angeht, die bringen noch ganz andere Dinge und wurden auch schon verurteilt. Neulich erst wieder gelesen das Monate lang bei sehr vielen Kunden nicht abgebucht wurde und dann hat man das ganze mit Verzug abgemahnt ... Trotz Lastschriftvereinbarung und somit einem Fehler seitens SWM.
Ich würde es ja in 263abs.2StGB einordnen, aber was weiß ich schon
So oder so 2 100% gegenläufige Aussagen zur selben Frage von zwei Parteien bedeutet Ärger... Unser Anwalt geht von einem positiven Urteil für uns aus. Aber wir sind auf alles Vorbereitet.
Bei anderen sachen verschiebst du das auch ruck zuck. Das hat mit dem thema insel absolut gar nix zu tun, gehört also abgetrennt. Die diskussion bzw. Meinungsautausch halte ich für gut und wichtig. Abtrennen und gut. Konsequent sein . . . . . .
Ich mache Ruck Zuck, wenns eindeutig ist.
Ich stimme zu, dass dieser faden wichtig ist, und beziehe euch deswegen ein.
Und, wieso teilen??
Ich finds schwierig: Hier geht es zentral um Inselanlagen. Mit dem Fokus auf rechtlichen Fragen.
Insofern passt das in beide Rubriken und könnte nicht sagen, welche Rubrik da passender ist.
Weil es bei Inselanlagen sehr oft auch um die rechtliche Frage geht, wäre das ein Argument für mich, es in der Rubrik Inselanlagen zu lassen.
Sehr gut.
Was ware eine kurze post In Rechtliches mit einem link hierhin?