Hallo endurance,
Der Eisspeicher ist in zum Teil fertig, und kann schon als Luft-WP genutzt werden, der Rest ist in Arbeit und die Teile in Beschaffung... Ist echt schwierig, weil alles extrem teuer ist oder geeignetes Material nicht im Handel.
Leider habe ich hier keine Abwärme. Und wie erwähnt mit der verlängerten Vegetationszeit zu kämpfen, die den Einsatz der WPs "begrenzt". Die sollen ja nur mit PV-Strom betrieben werden, alles andere macht hier keinen Sinn, davon haben wir aktuell viel zu wenig weil das Laub noch hängt.!! Z.Zt. plane ich an den Heiz/Kühlrohren des Eispeichers rum...
Als "Idiot des Heizungs- und Rohrleitungsbaus" bin ich auch noch dabei meine Anlage nachzubessern. Ich bin an einigen Stellen den "gesicherten Erkenntnissen" in der Fachliteratur auf den Laim gegangen...
Trotzdem, unser Wärmebedarf wurde von 60MWh auf unter 20MWh reduziert, ohne WPs! Der Strombedarf von 6MWh auf ca. 1,5MWh. Das ist ein Anfang, weite Teile sind noch nicht voll im Eingriff.
LG Jörg