Victron/LiFePo4/REC-Speicher

Dazu braucht der SMA mindestens eine Firmware 2.81.01.R

https://www.victronenergy.com/live/ccgx:ccgx_sma

Hi Lulu,

läuft der Elgris Smart Meter bei dir?

Ich find das Teil gegenüber dem EM24 recht interessant, schon wegen der einfacheren Anbindung.

definitiv ist er einfach einzubauen. Eine Sicherung dafür sollte aber auch eingeplant werden.
Doch leider war der Elgris bis dato nicht für die Kommunikation mit Victron Geräten gedacht.

Ich stehe im Kontakt mit dem Chef von Elgris.
Nach 2,5Stunden Fernzugriff auf meinen Computer hat er es durch viel Daten Loggen, Umprogrammieren usw hin bekomme, dass der Elgris erkannt wird.
Doch leider fehlen wohl noch ein paar wichtige Werte.
Mein Stromspeicher wird leider maximal mit ca 2000Watt geladen statt mit den möglichen 4000Watt.

Heute werden wir noch (Dank Tip von Thomas) per Ausschlussverfahren testen, ob der Fehler nicht doch noch vom REC BMS kommt.

Bin aber fest davon überzeugt, dass es vom Elgris kommt.

Wir werden sehen.

Sollte die Firma Elgris das bei sich perfektionieren, werden sie dann sicher auch damit werben, dass er nun auch mit Victron perfekt kommuniziert.
All den Stress hätte ich mir lieber erspart und ich ärger mich nicht den EM24 gekauft zu haben

Danke für die ausführliche Antwort!
Ich werde es trotzdem mit dem Elgris mal probieren. Da ich eine SolarEdge Anlage mit Modbus Zähler habe, sollte der Elgris quasi 1:1 zu tauschen sein.
Mit dem Vorteil, das der dann eben noch den MPII mit Daten füttern kann. So zumindest die Theorie, ich werde es herausfinden.

der Multiplus wird gar nicht mit Daten gefüttert sondern der CerboGX
viel Spaß mit dem Elgris
möchtest du meinen evtl kaufen? Überlege den EM24 zu holen

Recht haste, die Daten gehen zum Cerbo.
Hab den Elgris schon bestellt. Den EM24 mit RS485 hab ich liegen, bei Interesse kannst du dich per PM melden.

Ihr könnt ja tauschen

gute Idee!

PN ist raus!

Nein, Strom und Spannung wird ja von beiden Akkus über den Shunt gemessen.
Nur die Zellspannung vom 2 Akku nicht.
Wenn halt eine Zell vom 2. Akku vorrauseilt, trennt das BMS vom 2. Akku
Wenn eine Zelle vom 1. Akku vorrauseilt, reduziert der Cerbo den Strom damit der Balancer eine Chance hat und nicht getrennt werden muss.

Wenn dir die Lösung nicht gut genug ist, bleibt dir nur 2P 16S
Kurze Frage diesbezüglich.
Der REC Q hat ja laut Beschreibung DIPs zum adressieren. Kann man auch 2 REC Q parallel laufen lassen? Z.b. per y Kabel am REC CAN, sodass die jeweilige Bank die voll ist, dann über das angeschlossene Power Relais getrennt wird bis die 2. Bank voll ist? (Natürlich mit 2. Shunt)
Nein, Strom und Spannung wird ja von beiden Akkus über den Shunt gemessen.
Nur die Zellspannung vom 2 Akku nicht.
Wenn halt eine Zell vom 2. Akku vorrauseilt, trennt das BMS vom 2. Akku
Wenn eine Zelle vom 1. Akku vorrauseilt, reduziert der Cerbo den Strom damit der Balancer eine Chance hat und nicht getrennt werden muss.

Wenn dir die Lösung nicht gut genug ist, bleibt dir nur 2P 16S
Kurze Frage diesbezüglich.
Der REC Q hat ja laut Beschreibung DIPs zum adressieren. Kann man auch 2 REC Q parallel laufen lassen? Z.b. per y Kabel am REC CAN, sodass die jeweilige Bank die voll ist, dann über das angeschlossene Power Relais getrennt wird bis die 2. Bank voll ist? (Natürlich mit 2. Shunt)
Man kann mehrere REC laufen lassen, ich glaube, dafür braucht man dann einen Master.
https://www.rec-bms.com/rec-bms-master-unit-9m/

Heute vom Onkel seine Bosch Wärmebildkamera ausgeliehen bekommen.
Was haltet ihr von den Temperaturen (Speicher lud gerade mit den max 3400Watt seit 2 Stunden)

hier noch :

Sicherung



REC BMS

alles gut

bei mir siet das bei 100a last so aus
https://forum.drbacke.de/viewtopic.php?p=21055#p21055

ja denke ich mir auch :wink:

Hallo zusammen,
ich nutze mal wieder mehr meinen Thread hab ich mir überlegt :smiley: so lernt ja jeder davon.

Speicher funktioniert weiterhin top.

Der Elgris Smartmeter macht auch was er soll. Allerdings war er noch nicht fertig umprogrammiert und somit fehlte dem VRM Portal ein Wert. Dies ist nun auch behoben dank sehr gutem Support der Firma Elgris.

Was ich noch nicht so ganz verstehe sind Tage wie gestern. Mehr als genug Strom kam vom Dach und die Verbräuche die größer 4,8kw waren gab es auch nicht.
Und doch zeigt das Portal mir an, dass ich Netzbezug hatte. Warum? Reaktionszeiten vom Multiplus?



Ausschläge mit 6kW sind schon krass aber denke das dass der Regelträgheit geschuldet ist...Ich hab auch immer etwas Netzbezug und auch Einspeisung...Hab das bisher auf die Kombination aus Rasp PI, EM24, Victron und 3x Sun1000 geschoben

Problem ist in der Einliegerwohnung der 21kW Durchlauferhitzer.
Steht auf mittlerer Stufe und wenn man da den Wasserhahn auf heiß stellt, liegen 8000Watt an (eben nochmal gemesen)

Aber das war ja an dem Tag in meienm Beitrag oben nicht das Problem, laut Grafik.
naja obwohl...evtl erfasst das System nicht, wenn der Wasserhahn für 5 sek aufgedreht wird. Wenn man das morgens und abends wenn die Sonne nicht scheint 4-6mal insg macht....