Auch an dieser Stelle nochmal als extra Thread damit es nicht unter geht...
Da mich gestört hat das, das 7" Display von Aliexpress (MPI7002 - 1280x600 IPS) im Dunkeln zu hell ist habe ich mich mal auf die Suche gemacht wie man es dimmen könnte. Sicher gibt es einige Tüftler die das einfacher gemacht hätten, aber meine Wahl viel auf den HW-070 PWM Drehzahlregler. Die Dinger sind klein, günstig und man hat auch gleich ein paar mehr zum verbraten falls was schief läuft
. Damit das funktioniert muss man den HW-070 allerdings umbauen weil es ein sogenannter "Low Side Dimmer" ist und somit Minus schaltet.
Umbau HW-070 Low Side Dimmer auf High Side Dimmer mit Poti als Schalter.
Anschlussleiste usw. kann alles vom HW-070 beibehalten werden.
Es braucht lediglich einen "neuen" P-Channel und einen N-Channel Logic Level Mosfet. Sowas findet man als Bastler eigentlich schnell, ich habe die Teile einfach einem alten Mainboard beraupt. Bei meinem Umbau ist es ein PA102FDG als P-Channel Mosfet und ein P1703BDG als N-Channel Mosfet (Treiber) geworden.
Hier gibt es sicher gefühlt 100 andere brauchbare Mosfets.....
Hier die Anleitung:
- Output + Pin "freilöten/absaugen" und vorsichtig von der Klemme/Anschlussleiste "abdrehen"
- Output + darf danach keinen Durchgang mehr zu Power + haben, nur die Kupferbahn an der Unterseite durchtrennen reicht nicht

- Source vom N-Channel Logic Level Mosfet (zb. P1703BDG) mit Source vom alten Mosfet verbinden
Beim alten Mosfet hat man bereits Verbindung zu Power - auf der Anschlussleiste, so spart man sich die Verkabelei - Gate vom alten Mosfet an das Gate vom neuen N-Channel Mosfet (zb. P1703BDG) über einen "1K Ohm" Widerstand (Gate-Vorwiderstand für den NE555) anlöten
Typischer Bereich für den Widerstand: 220 Ω – 1 kΩ
Von hier bekommt der neue N-Channel Mosfet über Pin 3 vom NE555 welcher bereits auf der Platine des HW-070 sitzt sein PWM Signal - Drain vom neuen N-Channel Mosfet (zb. P1703BDG) mit dem Gate des neuen P-Channel Mosfet (zb. PA102FDG) verbinden
- Gleichzeitig über einen "12K Ohm" Widerstand (Pull-Up-Widerstand) das Gate des P-Channel Mosfet mit Power + verbinden
Power + findet man gleich links neben der Anschlussleiste beim eigentlichen Power + Anschluss an der Diode.
So kann man sich auch hier die Verkabelung, also über ein Kabel zur Anschlussklemme sparen.
Typischer Bereich für den Widerstand: 8,2 kΩ, 10 kΩ, 12 kΩ - Drain des P-Channel Mosfet (zb. PA102FDG) mit dem Output + der Anschlussleiste über ein Kabel verbinden
- Source vom P-Channel Mosfet kommt auch an das Power +
Also wie oben schon beim 12k Ohm Widerstand auch einfach an der Diode neben Power + anlöten
Kommen wir zur Anschlussleiste die eigentlich selbsterklärend ist:
- Kabel vom Power + zum Backlight Schalter und somit der 5V Versorgung anschließen/anlöten
- Kabel vom Output + auch zum Schalter für das Backlight, der normal die 5V für die Hintergrundbeleuchtung schaltet
Am Output + hängt wie oben beschrieben auch schon das Drain vom P-Channel Mosfet - Kabel an Output - mit dem Display GND verbinden, ich habe einfach GND vom HDMI Anschluss abgegriffen
- Brücke von Power - an Output - anschließen
Tipp:
Mosfets in der TO-252 Bauform passen perfekt und sind nicht zu groß und nicht zu klein. Durch die Drähte als Brücken und die Widerstände sitzen die Mosfets auch gleich an Ort und Stelle und können nicht weg.
Fertig, so lässt sich die Hintergrundbeleuchtung vom Display wunderbar über das Poti ein/ausschalten und dimmen
. Das ganze hat mich ein paar Tage gekostet und zwei von den HW-070 Dimmern sind beim testen auch dabei drauf gegangen
.
Hier noch ein paar Bilder wo man sieht das es eigentlich bei weitem nicht so wild ist wie die Anleitung oben vermuten lässt. Ich wollte aber eine nachvollziehbare Anleitung dazu schreiben damit es verständlich ist und jeder nachbauen kann. Denn wenn man sich nicht gerade mit sowas beschäftigt ist es garnicht mal so einfach, damit am Ende auch alles funktioniert und man so wenig wie möglich umbauen muss.
Den Drehknopf im klassischen Victron Blau
gibt es hier:
https:// QUARKZMAN 2 Stück Aluminium Potentiometer Drehknopf, 1/4" (6mm) Universelle Lautstärke Tonregler Knöpfe mit Pfeilindikator für Gitarre, 5/8" Blau : Amazon.de: Musikinstrumente & DJ-Equipment
Viel Spass beim nachbauen... und fragt mich blos nicht wenn was nicht funktioniert
.



