Vetall Zertifikat/IBN-Protokoll

Hallo zusammen,

Vetall hat mich per Mail kontaktiert und fragt nach IBN Protokoll oder Zertifikat des Installateurs. Hattet ihr das auch schon? Was würden DIYer machen?

Hier die Mail:

"Auf Grund von der F-Gase Verordnung, bitten wir Sie aufrichtig, um die Zusendung des Zertifikats des Unternehmens, welches Ihre Klimaanlagen installiert und in Betrieb genommen hat, oder das Inbetriebnahme-Protokoll. Nach Möglichkeit würden wir Sie auch nach der Auftrags- oder Rechnungsnummer, der erworbenen Klimaanlage bitten.

Für Ihre Kooperation erhalten Sie einen Gutschein in Höhe von 100€ auf unsere Produkte im Shop.

Wir bedanken uns für Ihre Kooperation und für Ihre Zeit!"

Grüße

Gerät steht leider noch in der Garage, die Firma ist immer noch nicht zur Montage vorbeigekommen.

1 „Gefällt mir“

Was möchtest Du den kaufen? Irgendwelche Gefahrenstoffe?

[quote data-userid="35235" data-postid="234498"]

Was würden DIYer machen?

[/quote]

Woanders kaufen. Jeder muß das tun was er meint tun zu müssen. Wer genug Kunden hat macht vielleicht genau sowas.

[quote data-userid="35235" data-postid="234498"]

"Für Ihre Kooperation erhalten Sie einen Gutschein in Höhe von 100€ auf unsere Produkte im Shop.

[/quote]

Schlechtes Gewissen oder Umsatzförderung noch obendrauf?

Das hätte ich noch spezifizieren sollen. Ich hatte da bereits schon eine Klimaanlage (nur Außen- und Innengerät) gekauft, da der Laden hier mitunter diverse male (positiv) erwähnt wurde und der Preis für mein Wunschgerät echt top war.

So wird es dann wohl sein :slight_smile:

Rein aus Interesse: Wie viel Zeit lag zwischen Bestellung und der eMail Nachfrage?

@smasti
Müsste im Frühling gewesen sein - also nicht ganz so aktuell.

1 „Gefällt mir“

Kenne ich so nicht. Meines Wissens kann in Deutschland jeder eine Split-Klima kaufen, ohne irgendwelche Nachweise erbringen zu müssen.

In Schweden läuft es anders: Da wird man beim Kauf in einer zentralen Datenbank eingetragen und in in einem gewissen Zeitraum muss ein Installateur in dieser Datenbank dann die Installation eintragen. Passiert das nicht, wird man irgendwann von einer Behörde angeschrieben zur Klärung, was mit dem Gerät passiert ist.

Ich meine, größere Händler müssen schon darüber Buch führen, welche Kältemittelmengen sie verkaufen. Ich weiß aber nicht, auf welchen Ebenen das überwacht wird.

Seriöse Händler verkaufen teilweise ohne Zertifikat auch keine Kältemittel. Oder man gibt sich bei ebay damit zufrieden, dass man bestätigt, dass ein zertifizierter Betrieb durchführt.

Pure Spekulation: Vetall will für 100€ die Daten der Installationsbetriebe kaufen, um die als zukünftige Vertriebspartner zu gewinnen??

1 „Gefällt mir“

Also man fragt das im Nachgang für eine bereits gekaufte und gelieferte Anlage ohne etwas Neues zu bestellen?

Interessant, fragen kann man ja ob man antwortet oder leider der Spamfilter zugeschlagen hat muß man schauen. Ich fühle mich da pauschal nicht verpflichtet drauf zu antworten und da diverse shops anders aggieren, darf man ja gerne davon halten was man möchte. Werde dann wohl weiterhin in Italien kaufen....

Noch ein Grund mehr, dort nicht mehr zu bestellen. :face_with_raised_eyebrow:

1 „Gefällt mir“

Sehe das sehr ähnlich. Da man heute aber objektiv leider mit sehr Viel rechnen darf, wäre ich mit einem Fazit für mich selbst dennoch vorsichtig und entscheide ungern auf einem Beitrag mit einer zitierten Mail von frischen Usern.

Ohne @jennytrull jetzt etwas unterstellen zu wollen. Den Verstand einschalten ist aber allgemein nie eine schlechte Idee.

Grundsätzlich solider Ratschlag und immer passend, würde aber ein Forum zum Meinungsaustausch wohl obsolet machen, oder?

Mich hat einfach interessiert, ob das übliche Geschäftsgebaren sind und ggfs. andere User bereits in dieser Form kontaktiert worden sind.

1 „Gefällt mir“

Ich kann Deine Skepsis durchaus nachvollziehen. Bei meiner, zugegeben einzigen, Bestellung haben sie aus meiner Sicht 3 Böcke nacheinander geschossen (schlechte Ware, keine Reaktion auf schriftliche Anfrage sondern erst nach telefonischem Nachfassen, Ersatzware teilweise schlechter als ursprüngliche Ware). Wenn jetzt noch so etwas wie beim Themenstarter auftaucht, dann ziehe ich für mich daraus entsprechend Konsequenzen und meide den Laden.

Alter Schwede! Das trägt ja schon Züge von Überwachungsstaat. Gilt das eigentlich auch für R290-Anlagen (Midea All Easy Blue etc.)?

Dann wüsste ich ein neues Geschäftsmodell: Nachdem Schweden ja meines Wissens im Schengen-Raum ist und man ohne Grenzkontrolle ins Land kommt, könnte man bei uns massenweise Split-Klimas einkaufen, diese per Kleintransporter nach Schweden schmuggeln und da als unregistrierte Grauware gegen Cash an DIYer vertickern...

Die Schweden kaufen auch schon in Italien und Spanien, insofern es nicht unbedingt eine Nordic-Anlage sein soll. Wie es bei R290 aussieht, weiß ich nicht.

Allerdings sind die Preise in Schweden inkl. Installation auch sehr viel humaner. Eine Nordic inkl. Installation gibts da schon für 2400 Euro. Bei uns nicht unter 4000 Euro.

Die Warnung und Sinn legitim und sehr hilfreich. Kommen jetzt noch mehr solche Fälle hinzu, hat sich der Austausch in diese Gedankenrichtung für alle denke ich erledigt.

Leider hab ich bei der Duisburger Geschäftsadresse per Google Street View nur ein Wohnhaus in einer Wohnsiedlung gesehen, sonst wäre ich hingefahren für meine Kälteleitung-Bestellung und hätte mehr subjektive Eindrücke gehabt. Oberhausen ist mir dazu zu weit. Mal schauen wie zufrieden ich dann nach der Lieferung bin.

Im Zug von Google-Bewertungen etc und solchen Foren-Aussagen bin ich nur extrem vorsichtig, dass kann nicht nur einen Mittelständler killen.

Wann war denn der Verstand ausgeschaltet, als die Klima von JennyTull gekauft wurde? Oder wie ist der Satz zu verstehen, als allgemeine Lebensweisheit?

Hi.

Neu ist das Thema jedenfalls nicht. 2023 im HTD
Ich vermute mal, dass da evtl. jemand den Laden angezeigt hat und nun eine Prüfung stattfindet.

Schriftlicher Nachweis erforderlich

Aus diesem Grund schreiben sowohl die europäische F-Gase-Verordnung als auch die nationale Chemikalienklimaschutzverordnung vor, dass Split-Klimageräte nur verkauft werden dürfen, wenn der Käufer dem Händler schriftlich nachweist, dass das Gerät von einem zertifizierten Unternehmen eingebaut wird. Der Händler muss diese Aufzeichnungen 5 Jahre lang aufbewahren und den zuständigen Behörden auf Verlangen zur Verfügung stellen können. Quelle: https://www.sbz-online.de/meldungen/biv-fgk-vdkf-split-klimageraete-werden-oft-illegal-verkauft

Grüße Mathias
3 „Gefällt mir“

Ich meine, solche schriftlichen Fragebögen/Nachweise mit recht vielen Angaben, mindestens zur Adresse und Unterschrift, dass es nur ein zert. Fachbetrieb blabla, auch schon im Baumarkt bei den Splitklimas gesehen habe.

@matsches

Super, denke damit ist das Thema - zumindest für mich - geklärt.

Die E-Mail ist ja durchaus legitim, der Zeitpunkt (und wohlauch die Erfolgsaussicht des Händlers) aus meiner Sicht aber etwas fragwürdig. Wenn es dem Händler so wichtig wäre, sollte er wohl eher Privatverkäufe eingrenzen und nur an zertifizierte Unternehmen verkaufen. Oder einen Hinweis oder die Abfrage direkt beim Verkauf hinterlegen.