Warum passiert das? Ich meine ich habe die damals beiliegenden Stecker aufgecrimpt und einen 6kWp String an PV1 Eingang angeschlossen.
Kontakte mit Fleece sauberbürsten und wiederverwenden oder lieber neue Stecker und Buchsen einbauen? Was meint Ihr?
Einen Brandmelder werde ich auch aufhängen, schätze ich mal.
Übrigens nur bemerkt, da der WR aus Nebenraum an einen anderen Ort gezogen ist und der Stecker festgeschweisst war und nicht rauskam...
Bin nicht vom Fach, daher bitte mit Vorsicht genießen:
Für mich sieht es so aus, als hätte es einen Funken/Lichtbogen gegeben. Das könnte geschehen, wenn die Verbindung unter Spannung gelöst bzw. zusammen gesteckt wurde. Dann könnte es genügen, die Kontakte zu reinigen und bei hoher Last eine eventuelle Erwärmung der Verbindung zu messen. Sollte sich die Verbindung auch bei hoher Last nicht spürbar erwärmen, dann kann sie so bleiben. Brandmelder sind immer richtig!
die Deye haben H4 Buchsen und Stecker die mitgeliefert werden, die passen nicht wirklich in die üblichen MC4 Stecker brauchen auch eine spezielle, wesentlich stärkere Presszange, dürfen dafür auch reichlich Strom übertragen (45A bei 6 mm2)
An der Konstruktion liegt es sicherlich nicht... ein funkvernetzter Rauchmelder in allen wichtigen Räumen ist aber eine sinnvolle Investition
Wenn Du den 12er hast, dann sind ja insgesamt 3 Sets Stecker/Kupplung beigelegt. Also solltest Du noch 2 davon haben. Würde diese nicht mehr verwenden, sondern die neuen Original nehmen und auf String 2 gehen. da ist ja noch alles sauber ...
Stecker muss ich suchen, bin mir nicht sicher ob ich welche finde.
Falls ich keine hab: Welche soll ich kaufen? Über einen Tipp würde ich mich freuen.
Was die IBN und Anschliessen betrifft, so wurde bei abgeschaltetem WR der String angeschlossen. Evtl. war es sogar lichtarm/dunkel, da ich sicher gehen wollte. Kann es sein dass im WR eine Kapazität für hohen und kurzen Stromfluss sorg, sobald man einen String anschliesst?
Ich kann mir den Lichtbogen nicht erklären...
Rein von der Beschriftung könnte es aber sogar der Original sein.
War eventuell der Pin nicht richtig eingerastet, sonst kann ich mir das nicht erklären.
Ein Elko liegt meist direkt am Eingang. Hier ist eben höhere Spannung drauf wo vermutlich auch ein Lichtbogen bei zaghaftem Zusammenstecken entsteht. Daher die kurze Brandstrecke.
Ich habe die Stecker bei anderen NV Geräten immer etwas aufgeweitet damit sie streng in der Hülse sitzen.
schaut ao aus, als wenn unter Spannung gesteckt/getrennt wurde, sollte man nicht machen, am besten Nachts die Stecker benutzten. Oder am GAK abschalten, was aber auch dort ggf. Schäden erzeugen kann. Nachts ist die beste Zeit Stecker zu trennen..
Und am besten schauen mit der IR Cam... hatte auch einen Stecke der war geworden ist, warum auch immer, kann man ja nicht mehr rein schauen, neuer dran und geht.
Muss man strings am Deye wirklich nachts einstecken? Ich hätte gedacht, dass ein Stromfluss wirksam verhindert werden kann.
Kein solateur den ich kenne ist Nachts zurückgekommen um den Stecler final einzustecken.
Ich glaube inzwischen dass es sich um einen handwerklichen Fehler handelt und der Kontaktpin nicht tief genug eingerastet war beim Zusammenbau des Steckers (!). Eventuell also ein DAU Problem …
Gut, dass wir hier voneinander lernen können.
Beim Einstecken ist die Gefahr mit Lichtbogen nicht sonderlich groß. Beim Rausziehen, wenn die Sonne scheint, hingegen schon. Da zieht man sich schön einen langen Lichtbogen.
Ich würde das auch so deuten: Entweder Lichtbogen oder du hast den Stecker nicht richtig reingesteckt, so dass er nur ganz am Anfang irgendwie schlechten Kontakt hatte.