das ist für mich schon eine kleine positive Bombe. Ich habe heute Nachmittag oder morgen früh (noch unsicher wann ich es schaffe) mit der Pressestelle vom VDE einen Termin ausgemacht und möchte gerne Fragen stellen.
Wenn ihr welche habt: Her damit, ich werde nächsten Sonntag ein Video dazu machen und hoffe hier möglichst viele Fragen beantworten zu könnne.
@stocki1 Dem kann ich mich nur anschließen.... was passiert beim 2Richtungszähler? Weil der Rückwärtsdrehende hat einen nicht unerheblichen Vorteil gegenüber einen 2RiZä. Diese Frage wäre unglaublich wichtig. (Dann braucht man definitiv keinen Speicher mehr XD.)
Das mit dem rückwärtslaufenden Zähler kann ich mir fast nicht vorstellen. Selbst ohne Überbelegung werden da doch 900KWh im Jahr produziert, die dann nicht mehr bezogen und folglich auch nicht bezahlt werden müssten. Dazu ist der Einfluss der Großen EON ENBW RWE... dann doch ein wenig zu groß.
Davon abgesehen müsste man natürlich auch betrachten was das gesamtwirtschaftlich für Auswirkungen hat. Ich mutmaße jetzt mal: Die Grundgebühren würden sich stark erhöhen und auch der Preis pro KWh würde steigen. Wenn die Netzgebühren auf weniger "transportierte" KWh verteilt werden müssen, geht es auch dort weiter nach oben.
Was machen die Leute die nicht mal ein Balkonkraftwerk installieren können? Da gibt es ja eine ganze Menge deren Wohnlage das einfach nicht her gibt!
Versteht mich nicht falsch, jede Vereinfachung ist zu begrüßen aber man sollte immer auch die Auswirkungen betrachten.
Mir tut das nicht weh und auch du musst dir, bei den preiswerten Dingen die du unter deinen Postings aufführst, keine Gedanken über ein paar Euro machen.
Ich finde es aber erstaunlich wie du für alle anderen so schnell abschließend beurteilen kannst, dass es ihnen nicht weh tun wird.
Schau mal was in unserer Gesellschaft jetzt schon los ist und wie viele nicht wissen wie sie über die Runden kommen sollen.
@holgers Entschuldige, dass ich mich ungenau ausgedrückt habe. Für die Netzbetreiber sind das Peanuts. Darum geht es doch. Es wurde bezweifelt, dass das kommt. Es kommt auch deshalb, weil die Betreiber dann nach gut dünken oder weil es sich rechnet oder nicht einen Zähler stellen können oder nicht. Es ist dort von einer kann Regel die Rede. Dia das legalisiert was heute schon passiert. Einfach im Forum lesen.
Alles gut, Hatte dich nur anders verstanden bzw. es in den falschen Hals bekommen. Klar juckt das die großen nicht. Jetzt müsste es nur noch ein Verteilungssystem geben, dass der preiswerte, eingespeiste Strom zu diesen günstigen Konditionen weitergegeben werden muss. Eigentlich sollte es auch für die Balkon Kraftwerke eine EEG Vergütung geben.
Man müsste mal eine Abstimmung starten wer noch einen rückwärts laufenden Stromzähler hat. Ich habe meinen im Sommer getauscht bekommen und habe das Gefühl das ich einer der letzten war.
Bei mir wurde der vor 2 oder 3 Jahren gegen so eine "moderne Messeinrichtung mit Rücklaufsperre" oder wie das heißt getauscht. (den man mit der Taschenlampe anblinken kann um die Daten angezeigt zu bekommen). Bei dem Durchschalten der Messwerte wird aber kein Eintrag für die Einspeisung angezeigt.
In der Nachbarschaft 2 Häuser haben noch den alten Ferris-Zähler der sich rückwärts drehen könnte.
Wenn das Gesetz werden würde, dass man das Balkonkraftwerk an einem ferarris Zähler laufen lassen darf, dann verwette ich meine 2 bkw, dass die Stromkonzerne ruck zuck alle Zähler in neue digitale zähler tauschen, nicht die gesetzliche Frist abwarten. Die Zähler, mit rücklaufsperre, versteht sich, werden dann überall schnell eingebaut.
Meine Frage an VDE:. Soll das Marktstammdatenregister zukünftig dem Stromversorger melden, dass es ein Balkonkraftwerk gibt ?
Wenn der zähler bleiben kann ist eine Meldung nicht nötig.
Das bischen, was das Bkw ins Netz einspeist, ist so wenig, dass es dem Versorger überhaupt nicht auffällt. Das wird ja auch gleich dem Nachbarn verkauft.
Bei mir auf dem Land gibt es noch massenweise die alten Zähler.
Warum muss das getauscht werden ? Die Dinger messen doch Jahrzehnte, und da hat sich niemand beschwert. Wenn ein digitaler zähler keine auslese-Anbindung zum Versorger hat , gibt es keinen Grund, warum ein digitaler zähler rein müsste.
Wenn die alten Ferraris zähler drin bleiben dürfen, heulen die rum, die sich haben Angst machen lassen und das Bkw angemeldet haben. Die sollten sich wohl eher selbst anmotzen, nicht was von fehlender Gerechtigkeit schwafeln. Die gibt es in unseren schönen Land schon lange nicht mehr.
@alter-hase : OK wieder was gelernt. Ich wohne auch auf dem Land und hatte das Gefühl dass hier im Donnerberg Kreis schon viele Zähler getauscht sind. {green}:scared:
Was ist mit denen, die einen Zähler mit Rücklaufsperre eingebaut / ausgetauscht bekommen haben?
Bei meinem Dad z.B. wurde der alte Ferrari vor einem Jahr gegen einen neuen digitalen Zähler getauscht. Wird das kostenneutral rückgängig gemacht oder lassen sich die Rücklaufsperren "digital" ausser Kraft setzen?