Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem ein freistehendes EFHaus gekauft und bin derzeit fleißig dabei zu renovieren.
Das Haus hat eine recht aktuelle Gas Brennwerttherme von 2018, einen schlechten Energiewert, BIMS Außenwände, Doppelverglaste Fenster (von ca. 2010) und kein gedämmtes Dach. Jedoch Stahlbetondecken. Die Außenwände sind auch ungedämmt. Mit Vollunterkellert und DG sind es 4 Etagen.
Wie hoch der Verbrauch an Gas in einem Jahr ist vermag ich derzeit noch nicht zu schätzen, schätze aber mindestens um die 20K KWh und mehr.
Wie dem auch sei, ich bin auf das Thema Split Klima Geräte gestoßen und würde dies gerne im Wohnzimmer nun umsetzen. Die Kühlung im Sommer ist ein Nice to Have, das Heizen im Winter soll die Priorität werden. Eine Art Feldversuch, ob es sich Lohnt weitere Räume mit Single Split Geräten auszustatten.
Ich habe mir hier nun diverse Leitfäden und Empfehlungen durchgelesen, fühle mich aber so langsam überfrachtet an Informationen und somit immer wieder verunsichert, das richtige Gerät ausgewählt zu haben.
Das Wohnzimmer hat eine Größe von ca. 36 m² mit 2,60 hohen Decken. Im besten Fall soll die Küche und ein kleiner Flur ebenfalls noch mitgeheizt werden, muss aber nicht.
Meiner Auffassung nach sollte der Fokus auf einen guten Heizwert liegen, weshalb ich dieses Gerät ausgesucht habe:
Wegen der Größe des Raumes habe ich mich auf 3,5 KW Leistung konzentriert.
Nun habe ich aber gelesen, dass dieses Gerät auch sehr gut geeignet sein soll:
Dieses hat aber nur 2,5 KW Leistung, was ich bei der Größe des Raums als zu gering erachte.
Wichtig sind mir in jedem Fall eine gute Steuerung per APP, sind die Daikin Geräte dafür überhaupt gut? Oder sollte ich gänzlich auf ganz andere Hersteller wie Bosch etc. schauen ?
Die Installationskosten sind sekundär. Ich habe im Freundeskreis einen, welcher eine Firma und einen Kälteschein hat. Er nimmt mir die Anlage ab wenn er diese selber abdrückt und auf Dichtigkeit prüft.
Derzeit befinden sich 2 Balkonkraftwerke auf dem Grundstück, diese machen aktuell im Sommer um die 13 Kw Strom pro Tag. Im Winter wird der Ertrag natürlich massiv einbrechen.
Es wäre schön, wenn ich ein paar Denkanstöße erhalte welche mir auf den Weg im Klimasplit Jungle helfen.
Grüße