Übereifriger Neuling benötigt Hilfe

Hi jacko,
finde ich ja toll das Du dran bleibst -> SUPER !! :smiley:

Und für Dich auch wieder ein neues AllTimeHigh mit 83 kWh , zumindest seit dem Beginn der Aufzeichnung ! :lol:
Ich bin immer ein Freund von einfachen Lösungen und auch von klein-klein.
Auf Sicht von 10 bis 20 Jahren oder auch viel länger bringt Dein Balkonkraftwerk enorm viele kWh bzw. MWh.
Wichtig ist tatsächlich anzufangen. Wenn man sich damit beschäftigt folgen andere Dinge dann nach und nach.

bis zum nächsten Update.
gruß
sunap

Hallöle,

mal ein paar neue Zahlen:

July : 87,87 kWh
August: : 81,90 kWh
September : 52,06 kWh

Am WE wird wenn das Wetter passt eine Änderung durchgeführt, neben einer, welche vor Wochen schon passiert war.
Ich lass euch mit Bildern Teilhaben :angel:

Andere Farge mal in die Runde:
Hat wer einen ISKA Zähler und liest diesen optisch aus?
Ich bekomme unvollständige Werte und hab noch keinen Plan warum...

Hallo zusammen, ich schließe mich mal mit Problemen bei meinem APS DS3-S an.. Eine Frage zum WR Foto unter dem Dach: Bei meinem DS3-S liegen die + DC außen, die - DC innen, ich kann die Kabel auch gar nicht anders anschließen, es sei denn du hast die Farbe ignoriert und das rote Kabel an minus. Von daher habe ich meine beiden 405Wp Panels jeweils an einen Anschluß geklemmt - wie in jeder Anleitung beschrieben - dazu eine AVM 210 und dann ab ins Haus -- hat zwei Wochen funktioniert, dahh auf einmal nichts mehr... keine Idee was da los ist. Gibt es vielleicht da Serien der DS3-S, die nicht so sauber funktionieren? Übrigens, bei meinem Händler bin ich auch der einzige, der Probleme mit dem DS3 hat :wink:

Ohne ECU kein Update, für den falschen Chipsatz.
Die Technischen Angaben auf den Geräten und in Datenblättern werden auch mit Updates bei weitem nicht mehr erreicht.

Eigentlich wissentlich verkaufter Elektroschrott! :grin:

Langsam wirds dunkel, und somit der Ertrag mau:

Oktober: 29,73 kWh

November: 12,59 kWh

Gut das am 21.12. Wintersonnenwende ist...

Falschen Thread erwischt?

Ähm wieso?

Dachte das wär ein ds3 Thread und kein Ertragstatistikthread...

@jay

Das ist der DS3-S Thread:

https://www.akkudoktor.net/forum/migrated-forums-balkonsolar/apsystems-ds3-s-braucht-update-neue-charge/paged/1/

Puh.

Alles so unübersichtlich hier... :slight_smile:

Aber von den DS3 liest man ja gefühlt in jedem 2. Problemthread. :slight_smile:

Wie hast du denn eigentlich das Firmwareupdate bei "den anderen" DS3 gemacht?

Einfach nacheinander in die ECU eingetragen und gewartet?

Und wie hast du festgestellt, wann das Update durch war?

@jay

Jop, einfach an die ECU verbunden dann gewartet.

Und das geht nur wenn ich meinen WR gegen einen anderen Tausche.

Deswegen kann ich ja abschätzen ob die Leistung mit meinen Modulen ok ist oder nicht.

Wobei man das auch anhand der Messungen (FritzDect) sehen konnte.

Dauer Irgendetwas zwischen 2 - 4 Tagen, leider ist genau das ja das Problem:

Es ist nicht ersichtlich welche Firmware drauf ist.

Man kann es nur "erahnen" durch die Leistungskurve.

In meine ECU kann man 2 WR eintragen.

Wann das Update kommt sehe ich am Traffic den die ECU macht.

@jay

Sicher kann man 2 WR eintragen, aber dennoch musste entweder noch Panele über haben oder halt einen physischen 1:1 Tausch mit dem eigenen WR machen.

Joar ECU traffic, sicherlich ne Idee...

Oder ein Netzteil an einen der Eingänge hängen, oder 2 Batterien...

Dezember: 5,907kWh

Januar: 7,758kWh

Februar: 15,99kWh

März: 33,48kWh

April: 64,7kWh

Nach der EMA-APP wurden im Jahr erzeugt:

2022: 414,53kWh

2023: 170,44kWh

Macht seit Begin der Erzeugung 584,9 kWh.

Seit 2 Monaten läuft der Volkszähler, und der Eigenverbrauch ist im Sommer bei 1/3 ungefähr. Wenn konstant über 300W erzeugt werden, ist der Rest leider verschenkt.

Momentan arbeite ich an einer AC-gesteuerten Speicherung.

Update gibts wenn ich weiter bin.

Update zum Mai 2023:

Erzeugung lt.

Fritz.DECT -> 96,56 kWh

EMA APP -> 73,51 kWh (die SendeBox hatte sich aufgehangen, leider erst nach ein paar Tagenm bemerkt).

Jetzt zum interessanten:

1-0:1.8.0 : 196kWh

1-0:16.7.0 : 142kWh

Dies sind die Daten zum Mai 2023 aus dem Volkszähler. Die untere Kennziffer wird bei Einspeisung zurückgerechnet.

Demnach muss aus den beiden kWh die Differenz ermittelt werden.

196kWh - 142kWh = 54kWh wurden demnach eingespeist.

Zieht man diese Summe von dem Wert der Fritz.DECT ab:

96,56kWh - 54kWh = 42,56kWh haben wir den Eigenverbrauch für diesen Monat.

Wird Zeit für den Batterie Speicher...

Ich schließe mich an: edit: die 5 folgenden Seiten nicht gesehen ?

edit: die 5 folgenden Seiten nicht gesehen :smiley: