Trennplatten zwischen LifePo4 Zellen

Tycorun verwendet im Gegensatz zu EVE Trennplatten, sogar ringsum:
https://www.youtube.com/watch?v=ksMBASSzPMc&t=32s

Vermutlich kommt es sehr auf die Zellen an, wie sie aufgebaut sind, ob man das braucht?

Hey Leute, ich habe auch Mal recherchiert und bin dabei auf PFTE Platten gebräuchlicher Name Teflon gekommen. Hitzebeständig bis 260 Grad. Habe auch gleich welche für meine 8x 230Ah bestellt, 0,5mm für ca. 15 Euronen... Was haltet ihr davon? :shh:

Hab bei meinen Zellen 0,5 mm GFK Glasfaserplatten für 0,5 € das Stück in der passenden Größe vom Händler mit dazu legen lassen. Das Material wird ja auch in Leiterplatten eingesetzt und hält diese Temperaturen auch beim Reflowlöten aus.

Hey Leute, ich habe auch Mal recherchiert und bin dabei auf PFTE Platten gebräuchlicher Name Teflon gekommen. Hitzebeständig bis 260 Grad. Habe auch gleich welche für meine 8x 230Ah bestellt, 0,5mm für ca. 15 Euronen... Was haltet ihr davon? :shh:
Das geht billiger. Warum muss es Teflon sein?

ist das temasil zu teuer?

https://forum.drbacke.de/viewtopic.php?p=24402#p24402

lässt sich halt auch einfach zuschneiden usw..

Ich habe mir überlegt, dass schwere Müllsäcke vielleicht gut wären. Dann habe ich im Baumarkt gesehen, dass diese sogar ein Sicherheitsdatenblatt haben. Dort steht: Zu vermeidende Temperaturen >340°. Ich denke, die sind ausreichend dick und ich werde sie verwenden.
€ 6,50 für 10 Tüten. Da bleibt noch was übrig.

ich verwende, temasil ng
hitzebeständiges dichtungspapier in 1mm
0,5mm geht bestimmt auch
Danke für den Hinweis. Ich hab auch mal Temasil bestellt, allerdings in 2mm.

Man findet recht wenig zu dem Material an Infos, wie es sich verarbeiten und handhaben lässt beispielsweise.

Viele Grüße,
Marco
ich verwende, temasil ng
hitzebeständiges dichtungspapier in 1mm
0,5mm geht bestimmt auch
Danke für den Hinweis. Ich hab auch mal Temasil bestellt, allerdings in 2mm.

Man findet recht wenig zu dem Material an Infos, wie es sich verarbeiten und handhaben lässt beispielsweise.

Viele Grüße,
Marco
ich hab mir die Temasil Platten seinerzeit auf Maß geschnitten zuschicken lassen.

Danke für den Hinweis. Ich hab auch mal Temasil bestellt, allerdings in 2mm.

Man findet recht wenig zu dem Material an Infos, wie es sich verarbeiten und handhaben lässt beispielsweise.

Viele Grüße,
Marco
1mm schneide ich mit dem hebelschneider für papier
ich hab mir die Temasil Platten seinerzeit auf Maß geschnitten zuschicken lassen.
weisst du noch, wo du die bestellt hattest? gerne auch per PM.

Danke und Grüße,
Marco
ich hab mir die Temasil Platten seinerzeit auf Maß geschnitten zuschicken lassen.
weisst du noch, wo du die bestellt hattest? gerne auch per PM.

Danke und Grüße,
Marco
http://tmgoerlitz.de/
Email ist auf der Homepage.

Bezahlt habe ich für 33 Stück inkl. Versand
Temasil 1 mm 175mm x 205mm
Insgesamt 79,75 EUR

habe da wieder nachbestellt weitere 23kwh sind im entstehen :wink:

ich hab mir die Temasil Platten seinerzeit auf Maß geschnitten zuschicken lassen.
weisst du noch, wo du die bestellt hattest? gerne auch per PM.

Danke und Grüße,
Marco
http://tmgoerlitz.de/
Email ist auf der Homepage.

Bezahlt habe ich für 33 Stück inkl. Versand
Temasil 1 mm 175mm x 205mm
Insgesamt 79,75 EUR
Dort habe ich auch bestellt und warte gerade auf meine Lieferung. Ich hab nur nicht gesehen, dass die auch auf Maß geschnittene Platten anbieten.. :-/

Ich schau mal, ob ich die selbst schneiden kann, ansonsten bestelle ich noch mal geschnittene nach.

Danke für den Tipp :-).

Viele Grüße,
Marco

Ich habe mich auch für 1mm Temasil Platten entschieden. Meine Akkus sind 230Ah auch mit einem Außenmaß von 175mm x 205mm.

Da passt eine 70cm x 100cm Platte perfekt zum Selberschneiden (17,5cm x 4 = 70cm).
Für 15€ musste ich sofort zuschlagen: https://technische-materialien-shop.de/produkte/temasil-ng-1mm/?attribute_pa_c-breite=100cm&attribute_pa_c-lange=70cm

1 „Gefällt mir“

Hast du die Dinger bestellt? PTFE ist im Brandfall extrem gefährlich. Dann entsteht Flusssäure - sowas willst du nicht im Haus / Garage oder sonst wo haben. Die Schäden (für deine Gesundheit + Eigentum) können hier massiv sein. Deswegen - solltest du die wirklich gekauft haben - bitte umgehend austauschen. (Ich habe viele Jahre beruflich mit dem Zeug gearbeitet - kenne mich da wirklich aus. Das Material ist genial, aber ebenso gefährlich, wenn man es falsch einsetzt).

1 „Gefällt mir“

ja aber wieviel entsteht beim verbrennen von ein zwei platten?

das kann ja nicht so viel sein, da sind wohl andere ausgas produkte vom lifepo auch nicht gesund

Ich habe Grillmatten ins Auge gefasst. Die sind robust, hitzebeständig und ungiftig. Spricht da etwas dagegen?

Wenn du so weitermachst, wird sich vielleicht der VNB für dich interessieren.... weil du Regelenergie verkaufen könntest....

ja ja die übliche Panikmache der Chemiefremden

wenn so eine Hütte abbrennt dann sind tausend andere Chemikalien in zehntausendfacher Menge ein Millionenfach grösseres Problem als 100 gr. PTFE

wenn das verbrennt (was eine enorm grosse Energiemenge beenötigt bei einem Sauerstoffindex von 95 brennt der Kram nicht selber) dann ensteht HF das natürlich sehr aggressiv ist Flusssäure - DocCheck Flexikon aber im Gegensatz zu den tausenden anderen Chemikalien sich wegen der Aggressivität sofort austobt, also wenn Du im Keller eine verputzte Wand hast, Betonflächen hast dann ist der da vorhandene Kalkstein ein hochbeliebtes Opfer für HF und wenn sich HF dort neutralisiert hat ist es absolut ungefährlich.

Mir würden die Chlor Verbindungen die es überall gibt mehr Sorgen machen. Dioxine und Furane sind nicht ätzend....

Die Nachricht ist 2 Jahre alt :laughing: