Hallo,
was ist denn die letzten und folgenden Tage mit den Tibberpreisen los?
Heute z.B. bis gerade 1€30.
Ist das Normal?
Ich dachte der November sei der schlechteste Monat mit den höchsten Spitzen?
Der ganze Herbst / Winter ist bisher sehr windarm.
Aber 1,30? Das sieht doch eher aus als hätte Frankreich wieder ein Atomproblem und würde den Dayaheadmarkt leerkaufen?
Frankreich exportiert fleißig.
https://www.rte-france.com/en/eco2mix/power-generation-energy-source
Nee, das Problem sind und haben wir. Das Stichwort „Dunkelflaute“ der letzten Tage hat es ja nun sogar in alle Nachrichten geschafft
Frankreich hat aktuell ein Geldverdienungsproblem, die wissen gar nicht mehr, wohin damit
Oliver
Bei der Staatsverschuldung können die das Geld gut gebrauchen.
Ja im Moment ist Tibber ein Tal der Tränen.
Trotzdem bin ich bei 26ct über das ganze Jahr gesehen und das ist ok. Aber habe auch zwei e autos als grosse Verbraucher
Ich denke aber nach zu Octopus Energy zu wechseln. Zwei Tarifzonen ist dann einfacher und preislich vermutlich kein großer Unterschied
Wäre nicht das erste mal, dass da Schönfärberei nachgeplappert wird.
Aber ich bin ja auch noch neu bei Tibber...
Muss ja auch nicht zwischen 5 und 6 das Auto laden, Heizen, kochen, Duschen etc.
Hier mal das ganze bisherige Jahr geplottet von den Energy Charts. Man sieht recht schön, wie es im Moment wirklich sehr teuer ist. Aktuell haben wir eine Dunkelflaute, da müssen Tibber-Kunden natürlich bluten.
Dafür ist es im Sommer und im Frühjahr deutlich günstiger - bei den "normalen" Stromanbietern ist das einfach einen Mischkalkulation mit etwas Risikoaufschlag. Also immer über das Jahr sehen und nicht wegen einzelnen Stunden schreien - die nächste Stunde mit -100 an der Börse kommt bestimmt
Nur hab ich da sowieso eigenen Solarstrom.
Naja, mit ein wenig Akku ist so eine Dunkelflaute auch kein Beinbruch. Allerdings mal schauen wie es sich weiter entwickelt.
Ab nächstes Jahr drängen ja reichlich Anbieter mit Nachttarifen auf den Markt. Sollte dadurch auch Nachts die Delle der Börse verschwinden, dann wird es wirklich Zeit Abschied zu nehmen.
Ja, das eigentlich ärgerliche für mich war, dass ich meinen Einspeisewr zwar da liegen habe, aber er noch nicht montiert ist.
So konnte ich nur provisorisch mit 300Watt gegensteuern.
Hab aber trotzdem heute nur für 8,30 statt der normalen 7,80 Strom verbraucht.
Damit komme ich diesen Monat zwar wohl nicht auf die 25ct Durchschnitt, aber zumindest auf 33, was noch immer 5ct weniger ist, als der Billigste bei den Stadtwerken.
Mal abwarten, welchen dynamischen Tarif die Stadtwerke so bieten.
Denkst du die kaufen alle Dayahead?
Zudem können die erstmal fast nirgends liefern solang der NB kein Imsys installiert.
atomkraftwerke sind eben zuverlässig wenn man an der wartung nicht spart
ich bin immer noch bei 0ct/kwh
dunkelflaute ist mir mit 80kwh mittlereweile auch relativ egal
die dunkelflaute ist aber schon krass, habe die letzten tage nur 2kwh pv am tag gehabt
Ich habe zu dem Thema eine umfangreiche Analyse gemacht und auch mit dem ise gesprochen.
Das kommt bald als Video.
Was spannend ist, die extreme Höhe der Schwankungen sind statistisch NICHT mit der Dunkelflaute zu erklären. Auch nicht mit gestiegenen CO2 Preisen, Last oder den Erzeugungsarten, auch nicht mit dem Gaspreis.
Auch ist nachweisbar, dass die Höhe der Schwankungen seit der Ukraine Krise durchgängig höher sind und nie wirklich gefallen sind. So richtig kennt keiner den Grund dafür, aber es lässt sich statistisch sehr gut belegen, dass das etwas merkwürdig läuft. Ich hoffe, da noch mehr Infos zu bekommen. Tatsächlich sind auch Dinge wie ein "nervöser" Markt denkbar.
Mit meinem Opensource EOS https://github.com/Akkudoktor-EOS/EOS bin ich aber super durchgekommen und hatte einen Strompreis von ca. 30ct.
Was ich vermute ist, dass "die Regierung" in ihrem Abschaltwahn mal wieder dermaßen viele Grundlastkraftwerke unwiederbringlich stillgelegt hat, dass diese nun im Winter nicht mehr ausreichen.
Gleichzeitig hat die EU entschieden, dass die anderen Länder die nicht so blöd waren, uns nicht mehr als 10% oder so, jedenfalls eigentlich nicht genug, verkaufen dürfen. Selbst zu unseren horrenden Einkaufspreisen.
Der Dayaheadpreis wird dann dermaßen hochgetrieben, dass "alle" lieber dann doch einsparen, als zu kaufen.
Nur - wie treiben die den so hoch? Kaufen die den eigenen Strom um die Menge zu verringern?
Nein, bitte nochmal genau lesen: Es lässt sich mit den üblichen Energieparameter NICHT erklären! Und es gibt einen Zeitpunkt wo das alles angefangen hat ca. 2021. Das lässt sich klar zeigen. Ist für den Thread jetzt etwas zu viel. Ich finde wirklich niemanden, der das erklären kann.
Ist wo erklärt, wie die börsenpreise genau entstehen?
Gibt es irgendwo eine (kostenlose) Börsenpreisprognose vonmehr als 1-2 Tagen wo ich sehen kann, ob ich meinen Akku nun schon heute bei 55ct Leermache, oder besser auf morgen warte, weil es da wieder 1,30 kostet?
Das hier sagt was anderes...
Da und sonstwo ist übrigens von 93ct die Rede. Wieso ist der Tibberpreis dann bei 1,30? selbst mit 20ct sonstigen Gebühren fehlen da irgendwo immernoch 17ct.?
Netto? Incl. EigenPV? Nur Bezug?
Bitte exakt benennen.
Die letzten 30 Stunden war der billigste(!) Preis hier 33¢ Brutto.
@voltmeter
Wie kommst du auf 0 cent? Warmwasser und Heizen mit gas oder Öl? Wenn ich nur den Hausverbrauch hätte, hätte ich mit den 4 sonnigen Tagen die wir hatten (mein 100 kwh akku wurde voll) locker 3 Wochen überdauern können. Aber mit Heizen und Warmwasser eben nicht. Derzeit ist es zum Glück noch meist über 0 Grad, so dass ich nur die Räume heize die ich brauche und keinen Frostschutz machen muss, aber wenns dann kälter wird verbraucht meine Splitklima richtig strom.
Stefan