@luchbewohner Hi.
Tjaa, ich hab jetzt alles versucht, was ich kann. Ich bin jetzt noch mal auf den Original-Code zurückgegangen, benenne kurz token und home-id. Wenn das Skript läuft, dann kommt entweder der Too many connections Fehler oder eben nichts. Was aber auch nicht verwunderlich ist, es gibt ja im gesamten Skript keine Ausgabe der Werte. Wo müsste ich also wenigstensein "print" anbringen?
Wenn ich's hier hinsetze:
try: for result in ws_client.subscribe(subscription): print(result) console_handler(result)
dann kommt dabei heraus:
tibberpulse-influxdb Sleep for 5 secs. Run GQL query. {'liveMeasurement': {'timestamp': '2023-12-21T14:24:34.000+01:00', 'power': 2210.4, 'accumulatedConsumption': 4.1975, 'accumulatedCost': 0.939531, 'voltagePhase1': None, 'voltagePhase2': None, 'voltagePhase3': None, 'currentL1': None, 'currentL2': None, 'currentL3': None, 'lastMeterConsumption': 3742.3657}} Exception ignored in: <async_generator object Client.subscribe_async at 0x754d0a30> RuntimeError: async generator ignored GeneratorExit
Mehr will ich ja eigentlich gar nicht. Power ist ja da. Aber danach ist eben minutenlang Ebbe. Was die Fehlermeldungen angeht: keine Ahnung. Damit kann ich jetzt auch nichts anfangen. Aber vielleicht liegt der Hase ja genau dort im Pfeffer(?)
Ich rufe übrigens das pulse.py direkt von der Konsole aus auf. Das sollte wohl ok sein. Oder ist das der Fehler?
Hättest Du Lust, mir mal Dein Skipt zu geben? Irgendwo ist bei mir ja Wurm drin und ich komm' nicht drauf, was genau ich mit dem console_handler abrufen muss und wo besser keine Schleife laufen sollte...
PS: Die Connections scheinen sich übrigens so halbwegs zurücksetzen zu lassen, wenn man die RealTimeSubscription im API Explorer nutzt. Da kommt dann auch erst noch dieselbe Fehlermeldung. Anschließend funktioniert es dann, und dann (manchmal) auch wieder mit dem Pythonscript.