Teelichtöfen

Bei Folien Gewächshäusern kann man von U 7 oder höher ausgehen, entsprechend einfachem Fensterglas.
Hab mal jemanden die e Heizung ausgeredet.

Teelichter sind dort aber wegen CO² eventuell vorteilhaft.

1 „Gefällt mir“

Der "Best-Case" wäre imo die hohen Tontöpfe "zwischen" die zu schützenden Pflanzen zu stellen.

Dann könnte die Wärmestrahlung die Pflanzen treffen.

Das was wir bei "Salzsteinen" mit 40W Glühleuchte auch empfinden können/könnten.

Nachtrag:
Ich muß mich korrigieren.
15W haben die Salzsteinlampen wohl meißt.

Da meine Frau heute mal wieder Pommes macht, ist mir ein andere Gedanken durch den Kopf gesch0ßen.
Masn kann doch dieses Öl sicherlich verbrennnen und Wärme erzeugen.
Gibt es irgendwo einen Miniölofen den man nutzen kann.
Wäre bei mir sicherlich auch hilfreich meinen kaum genutzten Keller frostfrei (da gehen unsere Wasserleitungen durch) und gegen die Winterfeuchtigkeit anzugehen.

1 „Gefällt mir“

Wie wäre es stattdessen mit einem Kompost? Ein Kompost erzeugt auch Wärme. Wenn man jetzt ein Gewächshaus hat wäre da drin ein Kompost evtl. ausreichend um genügend Wärme zu erzeugen. Und man hat wieder neue Erde für die Pflanzen. Wieviel Wärme so ein Kompost erzeugt und was man dafür da reinwerfen muss weiss ich jedoch nicht.

3 „Gefällt mir“

Dies Öl Lampen bestanden ja nur aus einem offenen Gefäß, einem Kork Schwimmer und einem Docht.
Leistungsfähig sind die Diesel Kfz Heizungen, aber Vorsicht, da fallen regelmäßig Leute um.
Ohne CO Warner würde ich da gar nix machen, auch nicht mit mehreren Kerze.
Ist bei mir schon mal los gegangen als ich gedankenlos eine Kleinmenge paperclay brannte. Drum habe ich den Melder der. Ir über die Schulter schaut.

1 „Gefällt mir“

Kompost im Keller?

So leistungsfähig muß das nicht sein, halt nur über Gefrierpunkt halten. Und das genutzte Öl einer weiteren Verwendung zu führen anstatt zu entsorgen.

Da ich mit Holzöfen heize, habe CO Meldegeräte sowie Brandmelder installiert. Ein weiterer im Keller würde mir nichts ausmachen und wäre sinnvoll.

Ich hatte Lichtquant geantwortet für ein Gewächshaus. Man benötigt doch für die Pflanzenzucht sowieso neuen Humus. Da kann man ihn auch direkt selber herstellen. Wenn dann da so 3-4 Komposthaufen stehen (wegen wenden etc.) und vielleicht permanent 400W erzeugen, das wär doch was.

Öllicht im Keller mit Frittenfett halte ich pers. für keine gute Idee. Wenn sich da was im Keller absetzt wird der ranzig....
Dämme die Wasserleitungen wenn der Keller unter 10°C wird und du Angst vor Frost hast! Wenn du wenig Geld hast, bissl Dämmwolle kaufen, Draht und ums Rohr wickeln. Dann kondensiert da im Winter auch keine Feuchtigkeit dran.

Wenn es nur um die Wasserleitung geht. Da habe ich mal 0,5 mm Draht um die Leitung gewickelt und dann die grauen ISO Schläuche drüber gestülpt. Die Heizung habe ich allerdings nie an eine Kleinspannung angeschlossen da es durch Raumteilung eh nie mehr so kalt wird.
Heute gibt es günstige PTC Heizleiter, für Netzspannung, zum umwickeln. Die regeln sich weitgehend selbst und brauchen kaum was.

Dürfte gehen, würde aber vor Verwendung sehr gut filtern. Und man muss aufpassen, teils sind es härtende Öle, z.B. Sonnenblumenöl. Kann den Ölofen verstopfen irgendwann.

Aber irgendwas mit diesem schönen Energieträger zu machen, gefällt mir.

Das ist selbstredend. Und vor dem Brenner zusätzlich so ein Dieselfilter. Leider hab ich nichts kaufbares als Ofen gefunden.

Bruchsteinmauerwerk, trotz Ablauf um die Mauer sippt da immer bischen Feuchtigkeit rein.

Welche Leistung suchst du denn?

Im einfachsten Fall sollte doch Dose + dicker Docht funktionieren.

1 „Gefällt mir“

Da werkt ein Edelstahl Schale Dm etwa 6 cm x 5 h.
Start Docht ist ein Stück zerknüllte Küchenrolle.
Inhalt vielleicht ein halbes Schnapsglas mit Speiseöl u. ä.
Brenndauer vielleicht 10 min. Reicht daß das Holz richtig in Flamme aufgeht.
Damit könnte man schon richtig schwach heizen .
Naja Ruß , zu niedrige Temperatur und damit Schaden am Kamin usw.

Kumpel hat sowas hier in der Werkstatt. Dazu 5m 32er Kupferrohr fürs Abgas. VEVOR Luft Dieselheizung Standheizung 12 V 8 kW, Luftheizung Air Diesel Standheizung Lufterhitzer, 0,16–0,62 L/Std. Dieselheizung mit LCD-Display & Fernbedienung Air Diesel Heizung Bus, LKW usw. : Amazon.de: Baby

1 „Gefällt mir“

Ich wundere mich echt das ihr so was erst Anschaut . Das Problem mit allen den fake news ist das man sie nie lesen sollte . Damit bekommen sie keine Nahrung erlöschen von selber .

Du hast schon alles gesagt. Da ist kein Geld zu sparen (ganz im Gegenteil). Das ist Geschwurbel für Leute die nicht rechnen können (oder nicht wollen). Hier gilt: Glauben statt wissen :joy:

Ich war gestern Essen.
Am Tisch wurden drei Teelicht Schalen angezündet.
Wärmestrahlenverspürte ich dadurch keine.

1 „Gefällt mir“

Dann bist du nicht esoterisch genug und hast zu wenig Phantasie. :wink:

Ich glaub, es macht einen Unterschied, ob man einfach nur Teelichter hinstellt oder ob diese eine Fläche erwärmen, die dann abstrahlt. Es ist zwar die gleiche Wärmemenge, aber die Wärme verteilt sich so anders. So kann man dann durchaus etwas Wärme spüren, wenn so ein umgedrehter Blumentopf erwärmt wird. Bleibt aber trotzdem eine geringe Wirkung.

4 „Gefällt mir“

Sparen kann man, wenn es wirklich nur um ganz wenig Energie geht und man flexible Strompreise unterstellt, für ein paar Stunden kalte Dunkelflaute mit Strompreisen über einem Euro die kWh, in denen die Klima den Raum allein nicht warm bekommt, ist der 2 kW Heizlüfter zwar billig in der Anschaffung, aber extrem teuer im Verbrauch. Die Gaszentralheizung wieder kostet etwas mehr als die 10 Euro für den Heizlüfter oder die 10 Euro für einen Haufen Teelichter.

Für extrem variable Strompreise täts ein 100, besser 300 Liter Boiler im Wohnzimmer.
Vermutlich gibts in der Heizzeit nur keine günstigen Momente.

Ich behalte jedenfalls meinen alten lecken WP Kessel als offenen Niederdruck Speicher. Dafür tut er es ohne Tropferei.

1 „Gefällt mir“