Liebe Forenten,
nach etlichen Versuchen moechte ich euch meinen aktuellen Prototyp einer Sun GTIL externen Regelung vorstellen.
Details siehe Anhang. Bei Bedarf kann ich gern noch Bilder vom Aufbau nachliefern.
Der Inverter bleibt vollkommen unmodifiziert, der Regelteil ist vom Wechselspannungsteil (sowohl
Niederspannung als auch 230V~) sauber elektrisch getrennt.
Ich erzeuge mir ein Regelsignal, dass dem ueber den Clamp-on Sensor erzeugten vergleichbar ist und
speise es in den Port "Internal Limiter" ein. Soweit ich es verstehe, sollte man damit auch die neueren
Sun GTIL regeln koennen, die ja den externen Limiter verloren haben.
Benoetigt wird ausser der Schaltung mit 12V= Netzteil in meinem Falle noch ein Raspberry Pi Pico.
Ich denke aber, dass PWM Signal kann auch ein regulaerer Raspberry Pi erzeugen,
dass habe ich aber noch nicht probiert.
LG,
Uwe.
20765=3981-sun-gtil-controller.pdf|attachment (639 KB)
Hi Uwe, was meinst du damit, haben neuere den Eingang external nicht mehr?
.....damit auch die neueren
Sun GTIL regeln koennen, die ja den externen Limiter verloren haben.
Dann bin ich ja froh, noch einen alten zu haben...
Danke für die Schaltung.
Welchen LDR hast du verwendet?
At Uwe, gerade erst deine Schaltung angesehen.
Wofür dient das zweipolige Filter mit 34 Hz Eckfrequenz?
Ein Hinweis, der Clamp Sensor gibt bei zu hoher Leistung auch ein Signal mit Phasenumkehr aus, was deine Schaltung nicht kann.
Außerdem habe ich bei meinem Sun GTI beim Probieren festgestellt, dass der nach dem Einschalten mit ausgegebener Leistung Null und 140 Watt herauszufinden versucht, wie die Phasenlage bezüglich Verbrauch/Speisung ist.
Kennst du das, wie verhält sich deine Schaltung diesbezüglich?
Grüße C.
Hallo Uwe,
ich hatte Dir schon versucht über PN zu schreiben. Jaaa, dazu hätte ich gerne Details. Ich stehe nämlich vor dem Problem, dass meine beiden Messwandler an den internen Limitern leider Unsinn erzählen - 28m bis zum Zählerkasten sind einfach zu viel. D.h. ich brauche eine digitale Lösung. Ich lese diesen Thread erst mal mit, mal sehen, ob sich noch etwas tut. gruß mischa
Ich werde noch vordem gleichen Problem stehen, ich muss die Sensorleitung verlängern.
Es wundert mich aber, dass es da Probleme gibt, ich habe das bisher für einen einfachen Stromwandler gehalten, also niederohmig.
Kannst du mir Details dazu sage, die du kennst ?