Berlin – Die Entscheidung der Bundesregierung, im Zuge des Haushaltskompromisses den Bundeszuschuss von 5,5 Milliarden Euro zur Stabilisierung der Netzentgelte zu streichen, hat weitreichende Folgen. Ziel dieser Maßnahme war es, extreme Preissprünge beim Strom zu verhindern, da die Netzentgelte 2024 signifikant ansteigen werden. Sie machen üblicherweise mehr als ein Viertel des Strompreises aus – ein beträchtlicher Anteil.
32 Prozent Anstieg ist völliger Unsinn und ich denke, das weißt du auch. Bitte teilt hier keinen offensichtlichen Unsinn.
Löscht bitte den Titel des Threads - "Strompreise steigen für Privathaushalte 2024 um 32 Prozent" ist eine vorsätzliche Lüge.
Quellenangabe für eure Behauptungen? Die BIS ZU 30% ige Preiserhöhung findet man mehrfach im Netz. Alles "vorsätzliche" Lügner?
Allein die Netzentgelte steigen um ca. 11%.....und der Strompreis besteht ja nicht ausschließlich aus diesen.
Viele Gründe für die drastische ErhöhungDoch dass die Subventionierung wegfällt, ist nur ein Grund. Aufgrund der steigenden Preise auf den Energiemärkten wollen die Übergangsnetzbetreiber Amperion, 50Hertz, Tennet und Transnetz ihre Entgelte ab nächstes Jahr drastisch erhöhen. Das bedeutet für die Verbraucher, dass sich die Strompreise verdoppeln. Demnach wollen die Unternehmen 6,34 Cent pro Kilowattstunde berechnen anstatt bisher 3,12 Cent. Ohne Strompreisbremse werden die vollen Kosten jetzt direkt an die Kunden weitergegeben.
Zu allem Überfluss kommt noch hinzu, dass Kraftwerkbetreiber, die ihre Energien aus fossilen Quellen wie Erdgas und Erdöl beziehen, die CO2-Entschädigung zahlen müssen. Auch diese wurde von zunächst geplanten 40 Euro pro Tonne auf 45 Euro ab nächstem Jahr angehoben. Dieser Aufschlag wird natürlich an die Kunden weitergegeben. Somit kann es leicht dazu kommen, dass die Strompreise sich verdoppeln.
Ein Wechsel bringt nichts
In der Überschrift steht nicht von "bis zu" - also vorsätzliche Lüge
Mag sein, dass es noch Leute gibt, die jetzt 55 ct/kWh bezahlen und mit mit 40 ct/kWh gedeckelt waren. In solchen Fällen mag es durchaus möglich sein, auf 32% zu kommen. Hier wird aber ein seltener Einzelfall völlig verzerrt, als müssten wir jetzt alle 32 % mehr für Strom zahlen.
Seriöse Quellen sprechen von 3-5 Cent/kWh Erhöhung. Gleichzeitig ist der Strom die letzten 12 Monate immer günstiger geworden. Wir haben im April noch 37 ct/kWh abgeschlossen, jetzt ist man bei uns schon wieder bei 28 ct/kWh. Wenn da jetzt 4 ct/kWh drauf komen, ist man bei 32 ct/kWh. Damit kann man gut leben. Das haben wir schon vor 5 Jahren für Ökostrom bezahlt.
Neuer Highscore!
In meinem Fall komme ich sogar auf 45%, bei einer Erhöhung der Netzentgelte um nur die teils erwähnten 3,12 ct (die einige Trittbrettfahrer sicherlich auszunutzen wissen).
2-Jahresvertrag bis zum 31.12.23 mit 22,56 ct/kWh
Neuer Vertrag ab 01.01.24: 28,87 ct/Kwh + die 3,12 ct ~ großzügig aufgerundet auf 32 ct/kWh
und nu? warum den Beitrag löschen?
Bei den paar kWhs, die ich verbrauche, kratzt mich das allerdings herzlich wenig...
Ich würde mich noch immer über eine Quellenangabe freuen - ebenso, wenn es nicht so dicke kommt, wie die bisher o.g. genannten Quellen es behaupten.
Ein Praxisbeispiel haben wir ja schon von was_solls bekommen. Lügt er auch?
Hallo!
Nein, er lügt nicht. Er hatte nur das Glück, einen sehr günstigen Zweijahresvertrag zu haben, der jetzt zum Jahresende aber ausläuft. Und weil neue Verträge zu aktuellen Konditionen abgeschlossen werden, wird es für ihn halt teurer. Das ist aber ein Einzelfall, nicht verallgemeinerbar und größtenteils unabhängig von der staatlichen Stabilisierung der Netzentgelte. Ich würde, wenn ich meine Stromrechnung anschaue, einfach sagen, dass er die letzten zwei Jahre großes Glück hatte - viele von uns haben in der Zeit das Doppelte bezahlt.
Na dann ist doch alles Bestens und ich verstehe die allgemeine Aufregung in der Presse nicht.
Dann zahlen viele von uns in Zukunft sogar weniger, als bisher. Die Strompreise befinden sich aktuell ja deutlich unter denen von vor 6 Monaten. (s.Preisangaben von win)
Es sieht im Titel so aus, als ob der Preis für alle Haushalte um 32 Prozent steigt.
Ball flach halten ist vielleicht nicht so falsch.
Klappern gehört zum Handwerk, das Klappern nimmt überall überhand, guckt einfach mal in Youtube ...,
Eine tolle Überschrift... Und wie sich alle echauffieren.
Das angesichts der Tatsache, das angeblich nur ein Drittel aller Bundesbürger die Prozentrechnung beherrscht, da ist schon die Frage nach einer validen Quelle schwierig. Denn wenn eine Quelle das schreibt, und einer das hier wiedergibt, ist rein statistisch die Wahrscheinlichkeit nur reichlich 1 zu 10, das beide wissen, wovon sie reden.
Kommen wir zum Ton der - ähh - Protestanten.
Leute, auch das hier ist einer der Fälle, wo auf diesem Board Meinungsfreiheit herrscht. Wenn es euch nicht gefällt, was der schreibt, dann schreibt doch , das es falsch ist, wie es eurer Meinung nach richtig ist, oder gebt Quellen dafür an.
Müsst ihr euch gleich wieder das Wort Lüge um die Ohren hauen?? Zensieren? Korrigieren? Umerziehen?
Lest doch die Überschrift nochmal.
Die kann doch schon wegen ihrer vollkommenen Verallgemeinerung nicht richtig sein.
Und was macht ihr?
Lasst uns Weihnachten feiern.
Wenigstens hier Friede, und Gemeinsamkeit. Selten genug in der Welt.
Ich echauffiere mich gehen Zensur. Die Strompreise sind mir scheißegal, ich hab mit 48cent Baustrom ein Haus gebaut, schlimmer wird es nicht mehr.
Wenn der Strom teurer wird, steigt meine Motivation endlich mal die PV-Module auf Dach zu werfen.
Mir ist nicht klar, was da für wen überhaupt mit den 32% berechnet wird. Ich sehe die Übertragungsnetz Entgelte nicht bei Tibber (oder vorher bei Awattar) als Preisbestandteil aufgelistet und mir ist überhaupt nicht klar, wie die weitergereicht werden.
Aufgefallen ist mir, dass die um 5 Milliarden subventioniert werden sollten und dass in Deutschland 500 Milliarden kWh verbraucht werden, das sind keine drei sondern nur ein Cent. Vielleicht weil einige Verbraucher weniger zahlen? Vielleicht weil einige kWh gar nicht das Übertragungsnetz sehen?
Ich habe dazu keine vernünftigen, verständlichen Informationen finden können.
Stromintensive Industrien werden sicherlich außen vor gelassen bei den Entgelten. Die 4 ÜNBs, deren Impressen übrigens sehr unteressant sind, werden die Kalkulationen der Netzentgelte sicherlich kaum offenlegen. Dann wollen die VNB's ja auch wieder verdienen und so weiter...
Positives Beispiel ist der hiesige VNB. Der senkt den Strompreis zum 01.01.24 sogar von 48,03 auf 45,63 ct/kWh, Das ist doch lobenswert Für die Erhöhung der Netzentgelte im kommenden Jahr kann er ja dann nichts.
So long, eine schöne Weihnachtszeit Euch allen
Ja, das ist totaler unsinn. Die meisten hatten für 2023 einen vertrag von 50 cent, der vom staat auf 40 cent gedeckelt ist. Ich hatte auch einen 50 cent vertrag, der neue vertrag für 2024 ist bei mir 31 cent und 16 euro grundgebühr pro monat.
Im internet werden reisserische headlines/überschriften geschrieben die nur eines zum ziel haben: dass möglichst viele klicks erzeugt werden und sich gut werbung auf der seite verkaufen lässt.
Bei den meisten haushalten wird der strompreis massiv sinken. Bei mir ist das von 50 auf 31 cent runter gegangen.
Dass zum 01.01. 2024 kein 800 W erlaubt ist, dass es kein "neues" , verbessertes Gestz gibt, das ist eher die schlagzeile, die beachtenswert ist. Die shops haben massig 800 W BKW im Angebot und jetzt darf das (noch) nicht betrieben werden. Unsere hampelmann-Regierung. Nie war die so unfähig wie heute.
Im mom. wird der Strompreis eher günstiger .. wie man an solchen "Angeboten" sieht.
https://www.energie.1und1.de (Soll jetzt keine Empfehlung sein!!)
Aber zeigt gerade wo die Entwicklung (hoffentlich) hinläuft.
Bitte AGBs beachten
8.4 1&1 wird die auf der Grundlage dieses Vertrages zu zah-
lenden Preise darüber hinaus nach billigem Ermessen
der Entwicklung der Kosten anpassen,…..
Die kleinen regionalen stromversorger, die meist den Städten selbst gehören, kaufen erst mal die menge Strom, die sie voraussichtlich in 2024 verkaufen/benötigen. Dann werden eigene Kosten und Gewinn drauf geschlagen. Das ergibt den Preis, für den der Stom verkauft wird. Den Strompreis der laufenden Verträge einfach anheben geht nicht so einfach. Natürlich kann es irgend Günde geben und mein Versorger hebt das an, weil unsere Regierungskasper was beschliessen, was so nicht vorher zu sehen war. Dann hätte ich ein Sonder Kündigungsrecht, was mir aber wenig nutzt. Weil dann überall die hohen Preise vorhanden sind.
Ich fühle mich erst mal sicher , denke, dass mein Vertrag für 2024 sicher ist. Und ich nicht mehr als vereinbart bezahlen muss.
Hier hat doch jeder auch ne gute eigene Stroproduktion. Uns trifft das nicht wirklich, sollte der Strompreis wider erwarten steigen.
@alter-hase "Nie war die so unfähig wie heute."
Das sehe ich komplett anders als du .. mal abgesehen von Herrn (Blockierer) Lindner! (Die Vorgänger haben es Jahrzehnte lang verbockt und das ohne Putin Krise!)
Aber da könnte ich jetzt hier seeehr lange drüber schreiben .. gehört aber auch nicht in dieses Forum.
@alter-hase Normalerweise ist es so das Netzgebühren und Steuern von der Preisgarantie ausgenommen sind und der Stromlieferant diese dann "aufschlagen" kann.