Klar, es gab 16 jahre CDU Regierung, da wurde 16 Jahre kein umbau auf erneuerbare Energien angestossen. Vorher war die SPD dran, Hartz4 Gesetz erlassen, auch kein Umbau auf erneuerbare Energien. Keine Partei hat was für die Mittelschicht getan, ausser, diese immer mehr zu belasten. Deutschland war mal führend in Sachen Solar, die Politiker haben das kaputt gemacht mit ihren Entscheidungen.
Schon richtig, gehört alles nicht hier rein. Zu argumentieren, dass es nicht besser geht wegen Putin und seinem Überfall auf die Urkaine halte ich für ne ausrede. Und richtig, die FDP betreibt Opposition in der Regierung. Und SPD und Grüne lassen das zu, obwohl die FDP die kleinste der drei Parteien ist. Jeder kann eine eigene Meinung zu all dem haben. Ich empfehle, Dieter Nuhr, Jahresrückblick 2023 in der Mediathek zu gucken.
Da kenn ich mich nicht genau aus, zumindest erinnere ich mich nicht aber an einen solchen Fall, dass es jemals dazu gekommen ist, dass mitten im Jahr was angehoben wurde. Viele hier produzieren gut eigenen Strom , uns geht das am Arsch vorbei, wenn die Strompreise steigen. Genau das war auch ein Grund, dass ich ne gute inselanlage installiert habe. Damit ich nicht mehr komplett abhänging von irgend Politikern und Managern bin. Wenn der Teil, den ich an Strom beziehen muss stark hoch geht, macht das in Summe nicht mehr so viel für mich (und vielen anderen hier im Forum) aus.
Ich bin soweit der gleichen Meinung wie du .. nur da muss ich wiedersprechen
>>"Zu argumentieren, dass es nicht besser geht wegen Putin und seinem Überfall auf die Urkaine halte ich für ne ausrede."<<
Bei Kriegsbeginn musste die Energieversorgung so schnell wie möglich wieder auf vernünftige Beine gestellt werden!! UND das haben die in kürzester Zeit geschafft!!!
Denke Merkel hätte das noch ein wenig mit Putins GAS Ausgesessen und das wäre furchtbar in die Wiese gegangen!
Wäre wohl auch richtig teuer geworden für Otto normal Verbraucher!!!
Insofern .. konnten die drei .. im ersten Jahr nicht wirklich das umsetzten was „geplant“ war.
Das fällt ihnen nun in den Umfragen auf die Füße. Den Haupt Anteil dabei hat leider Lindner… der muss aber für seine paar Prozent nur einen kleinen Wählerkreis bedienen ..
Leider haben alle übersehen wie sie mit ihren Diskussionen (teilweise um nichts) und den Belastungen der Menschen mit geringerem Einkommen .. die Rechten fördern .. :-\
Das geht nicht gut aus .. wenn die nicht die Kurve bekommen :-/
Na ja, wenn die Netzentgelte >25% betragen (real sind es mal laut eon 21% incl. Zählerkosten, also geht es um <20%) wenn davon jetzt erhöht wird um 50%, dann sind das etwa 10% Steigerung am gesamten Strompreis. Wo kommen die 30% her? Klick Baiting sehe ich da im Vordergrund. Bei den Beispielen die bei 3500kWh pro Verbraucher zu 60€ Mehrkosten verursachen sollen, sind das gerade mal ~6% Mehrkosten.
Alles Stimmung mache, wir, die Politiker sollten mal über Lösungen sprechen und nicht nur darüber was nicht geht. Egal welcher Partei sie/wir angehören oder Sympathie empfinden. Lösungsvorschläge sehe ich eher bei einer Party oder mal von einzelnen Politikern auch aus anderen Parteien. Aber die Grabenkämpfe bringen ihnen keine Wählerstimmen, das müssen sie bei der nächtsten Wahl leider schmerzlich Festellen. Aber sicher keine richtigen Schlüsse ziehen, haben sie irgendwie noch nie.
@grumpy_badger "Da sollten jetzt einige Entschuldigen fällig sein."
Wofür ??
Es ist immer noch Unfug zu behaupten das der Strompreis um über 30% steigt!
Letztes Jahr als Putin seinen Unfug angefangen hat .. da war das teilweise so ..
Wenn jetzt einige Nachzügler mit langen Vertragslaufzeiten eine Preiserhöhung bekommen ..
Dann ist das wirklich nichts für allgemeine Aussagen!
Erneuerbare über 50% im letzten Jahr .. stark steigende Tendenz .. das wird für größere tägliche Schwankungen sorgen .. aber dauerhaft für sinkende Strompreise !!!
Habe mal rein gelesen in diesen Beitrag, so viel Blödsinn lange nicht gelesen... da wird ja alles miteinander vermischt, klar Check24 Interessen Artikel, um die Leute auf ihre Seite zu lotsen. Reden was von "die Preisbremse fällt weg" ja klar, aber welcher Anbieter hat heute noch Preise über 40cent am Start? Panik mache, mehr nicht, nix belastbares dran, auch mit Link der nix konkretes beinhaltetet wird es nicht richtiger was in der Überschrift steht. Da kann man immer einen Artikel finden, der eine Falsche Aussage enthält, diese trotzdem wird es dadurch nicht richtig.
Habe mal rein gelesen in diesen Beitrag, so viel Blödsinn lange nicht gelesen... da wird ja alles miteinander vermischt
[/quote]
Schon lange geht es bei allen Medien darum, kosten zu sparen. Da werden berichte von "freien" Mitarbeitern mal schnell ohne Prüfung ( wie sollte die denn auch ohne hohe kosten schnell durchgeführt werden ?) gedruckt, gepostet, etc. Jeder der will kann heute für irgend eine zeitung oder internetseite was schreiben. Die verantwortlichen sind froh, dass sie für wenig Geld Beiträge haben, egal ob das geschriebene in schlechtem Deutsch oder fachlich falsch verfasst ist. So sehe ich auch besagten Beitrag. Es geht nur um traffic und um klicks. Zum Glück sehen das viele so wie ich. Es erübrigt sich, dass wir über den inhalt diskutieren. Jeder andere Post wird aber von den Adim scheriffs sofort geahndet, weils ja off topic ist und nicht zum thema passt. So gesehen schreibe ich lieber nix mehr, ich hab schon genug verwarnungen bekommen.
Vielen herzlichen Dank für die vielen Reaktionen auf meinen initialen Beitrag gestern. Zur Aufklärung & Konsensfindung möchte ich gerne beitragen. Die bekannte Zeitung "Frankfurter Rundschau" hatte getitelt: "Stadtwerke geben bekannt: Strompreise steigen für Privathaushalte 2024 um 32 Prozent"
Dieses Statement hatte ich im Kern in den Titel wörtlich übernommen.
Auch der ganze Rest meines Textes stammt vollständig und wortwörtlich aus der "Frankfurter Rundschau".
Wenn man der Meinung ist, das sei "völliger Unsinn", sollte man dies auf die erkennbare Quelle, die Zeitung richten.
Was ich als Überbringer der News und als einzelner User schreibe,
sollte bitte weniger wichtig sein, als das was eine der größten Tageszeitungen Deutschlands schreibt.
Die Quelle hatte ich jedenfalls gleich verlinkt, damit jeder erkennen kann, woher die Info stammt.
Tatsache ist, wie inzwischen üblich benutzen auch Qualitätsmedien sogenanntes "Clickbaiting",
um die Überschriften provokativer und eindringlicher wirken zu lassen.
Ich bin zunächst selbst etwas darauf reingefallen und auch bei Euch scheint es teilweise zu wirken.
Letztlich scheinen im Kern aber durch "Abschaffung des Bundeszuschusses"
die Netzentgelte nicht unwesentlich zu steigen,
und was dies tatsächlich bedeutet, könnte man mal inhaltlich diskutieren.
Wenn dabei rauskommt, dass die "Frankfurter Rundschau" Unsinn geschrieben hat,
so wäre mir diese Erkenntnis ebenfalls recht und ich wäre sogar bereit,
unsere Konsens-Formulierung sinnvollerweise an die Redaktion der Zeitung zu schreiben.
Mich selbst betrifft das Netzentgelt übrigens weniger, weil ich inzwischen 70 bis 80 Prozent unseres
Strombedarfs mit einer selbst konstruierten 2kW-Stecker-Solaranlage erzeuge
und meine "Nulleispeisung"-Überschüsse mit hoch optimiertem Wirkungsgrad
lokal & sehr nachhaltig in meinem LiFePo4-Akku zwischenspeichere.
Es gibt eine Menge Empörungswillige, die leicht zu triggern sind und Zeit haben. Und es gibt eine vermutlich etwa gleichgroße Menge, die den ganzen Unsinn durchschaut und belächelt. Wer schwankt, kann sich vielleicht mal über die Feiertage hier umschauen:
In diesem Forum habe ich tatsächlich den Eindruck, dass alle User sich im Zahlenraum bis 100 sicher bewegen. Wie hoch ist denn der Wirkungsgrad?
Na ja ... ich habe jetzt seit Oktober für einen meiner 2 Verträge hier im Haus einen Vertrag für 28,5 cent / kWh abgeschlossen, Aldi Sued, also 123energie (Pfalzwerke).
Nun habe ich gerade mal wieder geschaut für meinen 2. Vertrag, Stand heute 37,14 Cent pro kWh. Das die Preise nach oben gehen wird niemand abstreiten können, in diesem Fall also 31 Prozent.
Frohe Weihnachten und ein friedvolles Fest wünsche ich allen hier.
Es kommt auf den vertrag an, mein vertrag geht über 12 Monate. Der Strompreis ist für 12 Monate gültig. Ich glaube auch nicht, dass diese Verträge einfach so geändert werden können. Damals, als die Strompreise durch die Decke gegangen sind, sind einige billiganbieter insolvent gegangen, weil sie strom teurer einkaufen mussten, als sie dem Kunden verkauft haben. Die konnten auch nicht einfach so ihre Preise anpassen.
Mein Versorger kauft im voraus den ganzen Strom für 2024 ein, macht danach die preisgestaltung für die endkunden. Sowas ist seriös. Durch die kurzfristige Änderung unserer Hampel-Regierung kommen die jetzt auch ins schwimmen. Das war nicht vorher zu sehen. Warten wir ab was passiert. Ale, die viel eigenen Strom produzieren trift es nicht so arg. Weil viel ja pro kwh gerechnet wird. Und wir nicht mehr viele kwh kaufen müssen.