Rein theoretisch gefragt was passiert beim paralelschalten
ich habe jetzt 4 strings 2x10 und 2x9 module alle vom gleichen Hersteller und gleicher charge gleiche neigung und ausrichtung nicht paralelgeschaltet und nicht verschattet. Was passiert jetzt wenn man die paralelschaltet? Ich habe was von Rückströmen gelesen wenn keine Leistung abgenommen wird.
wie macht sich das bemerkbar werden die Module dann zusätzlich erwärmt? ist der Rückstrom bei einem Modul unterschied überhaupt vorhanden?
Das ist nur mal für den Notfall geplant fals mein China WR da zum einsatz kommen sollte im Winter als backup die 4 Strings paralel zu jedem String würde ich in der + Leitung eine Sicherung von 12A gPV bei 10A max Modulstrom vorsehen.
und was macht das dem WR aus wenn der mit max 6kW PV angegeben ist aber dort etwa 8-10kW effektiv dranhängen
Du kannst die 2 10er zusammen schalten und die 2 9er ABER nicht die 10er mit den 9er!! Zur Sicherung könnte man eine Diode (wenn man eine findet) einbauen so wäre der Rückstrom unterbunden. Die Anschlussleitungen sollten die höheren Ströme auch beherrschen. Was die Leistung am WR angeht hängt es vom Laderegler ab. Lässt dich der Ladestrom begrenzen ist dies in der Regel unkritisch. Kann man den Strom nicht begrenzen würde ich die Finger davon lassen. Oder du spielst mir dem Feuer weil, du eine Ost oder West Ausrichtung hast und die Module nicht die ideale Ausrichtung /Leistung haben. Im Winter ist die Einstrahlung etwas schlechter und somit auch die Leistung etwas geringer.
das man die 10 nicht mit den 9 paralelschalten darf ist mir bekannt aber die frage ist, warum? und welche parameter stellen sich dann bei den kleineren strings ein.
das ist mir noch nicht ganz klar ein pv modul ist doch eine diode wie kann da rückwärts strom fließen?
im sma leitfaden heißt es 2 identisch lange strings können in der regel ohne irgendwelche vorsichtsmaßnamen paralelgeschaltet werden wenn man mehr als 2 hat sollte man sicherungen gegen rückstrom einbauen es wird von dioden abgeraten da diese nicht zuverlässig schützen
Bei Parallelschaltung gleicher Module zb. Ost / West muss eine Rückstrom Sperrdiode eingesetzt werden wenn die Strings auf einen MPPT Tracker gehen. Sonnst würde das beschattete Modul bestromt und Wärme erzeugen. Das verhindern die Dioden. Z.B: https://de.aliexpress.com/item/4000210074099.html
was passiert wenn man 2 strings gleicher modulanzahl paralelschaltet aber auf ein modul ein schatten fällt so dass die bypassdioden dieses "überbrücken" dann hat man doch die gleiche situation zb 10 und 9 module in einem paralelen string
das kann man auch noch auf die spitze treiben und sagen was wenn in einem string 4 module voll verschattet sind
sowas soll ja vorkommen und der string sollte ja nicht gleich abfackeln?
wäre interresant zu wissen was passiert wenn dauerhaft 10 und 9 module paralelgeschaltet sind. siet der wr dann die max spannung der 9 module (V OC/MPP) oder die der 10 module?
danke für das video aber der herr hat einen festen lastwiderstand verwendet und keinen mpp tracker
da ich immer sehe dass bei victron ladereglern panels paralelgeschaltet werden kann ich mir kaum vorstellen das es alles heizungen sind die kaum ertrag bei teilverschattung bringen.
in meinem konkreten fall sind es 3s 3p module also gesamt 9 stück die ich an einen 150/45 anschließen möchte
laut jens von meine energiewende ist das problemlos machbar ohne große verluste
Bei einer Parallelschaltung ist es ja so das die Spannung an allen parallelen Strings gleich ist. Der MPPT wird das so einstellen das da ein Maximum an Ertrag raus kommt.
Carolus hat ja mal was zu Rückstrom und Freilaufdioden geschrieben. Ob du die brauchst kann ich nicht sagen.
Wenn du unterschiedliche Anzahl an Modulen pro String hast wird der MPPT sich auf das Optimum der Strings einstellen.
Hilft dir jetzt wahrscheinlich auch nicht weiter ?. Gleich Anzahl geht ja Problemlos (3s 3p). Wenn die Unterschiede pro String nicht zu gross sind wie in deinem Beispiel von 9s / 10s wird sich das wohl auch mit moderaten Verlusten machen lassen.
Das Problem hat eigentlich jeder der ein defektes Modul tauschen möchte... Genau das was man verbaut hat wird man wohl nicht mehr bekommen.
10 und 9 module an tracker 1 und 9 an tracker 2 im Voc
Voc ist niedriger als nur bei den 10 modulen aber höher als bei 9 modulen
man siet obwohl der strom 0 ist also keine leistung abgenommen wird fliest von den 10 modulen zu den 9 ca. 0,65A rüber die 9 werden also mit ca 230W (25 pro modul) beheizt.
ist das jetzt schlimm? laut datenblatt verkraften die module 20A rückwärtsbestromung...
das kenn ich schon bei zwei paralelen strings sind laut sma weder sicherungen noch dioden notwendig
"Alle Komponenten eines Strings ( Module, Leitungsquerschnitt, St eckverbinder) müssen für den restlichen Generator-Kurzschlussstrom als Rückstrom ausgelegt sein. Bei de r Parallelschaltung von maximal zwei Strings ist dies immer der Fall, da der resultierende Rückstrom eines ( defekten) Strings höchstens den Wert des Kurzschlussstroms des (intakt en) Strings erreichen kann."
bei meinen 3p am victron 150/45 werde ich string sicherungen einbauen auch weill ich die strings zu testzwecken einzeln wegschalten möchte
die paralelschaltgeschichte mit den unterschiedlichen strings ist ja eh nur eine notlösung falls was ist, normal kann ich ja die 2x 10 und 2x 9 paralelschalten
Sehe da keine Probleme. Es gibt bei vielen Aussagen, die man im Netz findet, so eine Tendenz, alles genau richtig machen zu wollen und jede kleinste Abweichung vom Optimum wären gleich eine Katastrophe. Die Erfahrungen, was passiert, wenn man nicht die bekannten optimalen Wege geht, gehen fast gegen Null, weil es als gefährlich und böse abgewehrt wird.
Insofern bereichernd, dass du da mal ein paar Versuche machst.
Rückströme werden oft überschätzt, du siehst ja auch bei dir, wie klein die eigentlich sind.
Ich habe einige Messungen mit 4s2p Strings ost/west mit/ohne Durchlass DIODEN und zusätzlichen Schattenexperimenten (große Decke) durchgeführt.
Im Prinzip läuft alles - wie du sagst - unkritisch. Die Ströme konnte ich in allen Richtungen genau messen.
Aber eines ist mir aufgefallen: Der MPPT bleibt beim Suchen manchmal am zuerst gefundenen (niedrigeren) maximalen Leistungs Punkt eines Strings hängen obwohl der Leistungs Punkt des zweiten Strings eine höhere Leistung bieten würde. Er sucht einfach nicht mehr weiter.
Durch an- und abschalten des MPPT Ladereglers - erzwungenes neues SUCHEN- konnte ich dies recht gut verifizieren. Gleicher Effekt bei Verschattungen durch Wolken - neues Suchen und reine Glücksache bei welchem der beiden MPPT Punkten er hängen bleibt. Wieso eigentlich 2 Punkte?
Ich kann mir gut vorstellen, dass andere Laderegler erst komplett suchen, und dann den höchsten (richtigen) MPPT Punkt endgültig ansteuern.
Als Lösung für mich hat jeder String jetzt eine 60A Schootky in Durchlassrichtung und obiger Effekt ist - für mich eigentlich nicht erklärbar - weg. Mit den beiden Dioden scheint es nun nur noch einen gemeinsamen Leistungpunkt aus Sicht des Ladereglers zu geben.
Die Oberfläche der DO5 Schootky Gehäuse ist groß genug - ein Zusätzlicher Kühlkörper ist bei mir nicht notwendig.
Ich habe ja eine Grundregel: Es dauert nur 3 Minuten, bis ich in einem YT Video einen Fehler gefunden habe.
Dieses war besser, es fing mit einer klaren Gliederung an, und ich hatte richtig Hoffnung.... bzw. Befürchtung, ich müsste mein Vorurteil korrigieren.
Nun hatte aber schon jemand gesagt, es wäre ein Lastwiderstand verwendet worden..... das hätte mich warnen, bzw. beruhigen sollen.
4:36 Min. Da isser, der Lastwiderstand. Wie sich herausstellt, mit 48 Ohm. Heist eine Last von 0,8 A bei 40 Volt. Das sind 5 % der Panelleistung. Das ist nicht ml im Ansatz in der Nähe des MPPT Punktes.
Heiligs Blechle, was wird das denn?
5:36 min. Was, ein Panel hat niedrigen Innenwiderstand ? Panels sind Stromquellen, und die haben entweder einen hohen Ri, oder einen Strom anbängigen Ri.
6:53 min. Tatsächlich, ein Lastwiderstand. Und verschiedene Ströme der beiden Panels. Komisch nicht ? ( Die Panels sind, bei dem Strom zumindest, ungleich). Hätte ihn das nicht wundern müssen ????
7:38 min. Ein Panel wird abgedeckt. Das in Wirklichkeit Panels abgeschattet, nicht abgedeckt werden, hat er wohl noch nicht mitbekommen ? Und dass das ein Unterschied ausmacht, auch wohl noch nicht.
8:01 min. Oje, der Lastwiderstand.
8:22 min. Die Spannung wird niedriger ?? Oje.
12:21 min. Ein Panel liefert nichts. Was für eine Überraschung. Beim Abschatten wären es noch 20 % gewesen.
12:54 min. Einblendung " Abonieren". Wie bitte ? LÖSCHEN wäre das richtige.
14.13 min Jetzt kommt der lustige Teil. Wenn man hinschaut, sieht man : 75,8 V und 37,8 V. Die Differenz ist: 38 V. Die Panels sind leicht unterschiedlich, zumindest bei dem (niedrigen) Strom. Ausserdem ist in seinem Schaubild ein Spannungspfeil falschrum - was verschiedenes Vorzeichen bedeutet. Aber wen interessiert das schon.
15:17 min. Jetzt haben in seinem Schaubild die Panels die gleiche Spannung . Er hat es ZURECHTGELOGEN, ohne zu merken, dass er DA die Ursache gefunden hat, warum bei seinem ersten Versuch die Ströme verschieden waren....
15:40 min Wieder deckt er ab, statt abzuschatten.
18:49 min Die Schlussfolgerungen.
Falsche Versuche, falsch durchgeführt, falsch interpretiert, mit falschen / nicht genannten Bedingungen in Schlussfolgerungen gegossen, die allesamt kompletter
HUMBUG
sind.
Wenn er sagen will "in einer Reihenschaltung hat man BEI ABSCHATTUNG WENIGER VERLUSTE" ist das was ganz anderes als wenn man sagt "MAN DARF NICHT PARALLLEL SCHALTEN.
20:43. min. "Das war es für heute".
Hätte er das zu Beginn, und als einzigstes gesagt, wäre es ein gutes Video gewesen.
Meine Zusammenfassung:
Ein falscher/komplett nutzloser Versuch, falsche Vorgehensweise, falsche Ausführung, falsche Schlussfolgerungen.
Was annehmen lässt: Der Mann hat KEINE Ahnung von dem, was er da tut. Und was er da verzapft. Was leider bei den meisten YT Videos der Fall ist, weil genug Unsinn kursiert, und genug Leute das lesen/sehen und glauben, sie könnten selber solche Videos machen. Leider werden dann auch SOLCHE Videos daraus.
Grundregel: Wenn man den Pythagoras erklären will, muss man ihn verstanden haben.
Abschliessend, und das ist mir ganz wichtig : Kein Vorwurf gegen profantus, der dieses Video hier zitiert hat.
Der erweiterte MPPT-Steuerungsalgorithmus minimiert die MPP-Verlustrate und die Verlustzeit ---> Die Genauigkeit der Erkennung und Verfolgung am höchsten Punkt der MPPT mit mehreren Spitzen
----> Präzise Erkennung und Einstellen des Gesamt-MPP bei mehreren Maxima
bloß macht er dies, nach meinen Beobachtungen, regelmäßig leider nur jede Stunde - diese neue Suche. (ca 10 sek. Dauer).
Und bis da hin hängt er u.U. am falschen Maxima.
Die Victron Laderegler machen dies bestimmt eleganter: leider sind sie dermaßen vergossen, dass sie für mich nicht reparabel sind.
Du musst aber auch bedenken, dass der Wandler während einer Suche nicht im maximalen Leistungspunkt liefert. Schattenereignisse aufgrund Sonnenstand ändern sich ja nur langsam.
In einem stimme ich zu, was der Entwickler da in die Firmware verpackt hat, ist verborgenes Hexenwerk.