Streitthema Deye vs. xXX - verschiedene Ansichten über Technische Eigenschaften

Diesen Thread habe ich speziell dafür eingerichtet, dass einige "Eingeweihte" sich über das Thema verschiedener Eigenschaften von Deye WR vs. Andere WR austauschen.

Der Austausch hat sachlich zu erfolgen, Behauptungen sind durch Belege zu beweisen. Verschiedene Bewertungen einer Eigenschaft sind Sache des Einzelnen und von anderen zu respektieren. Tragt die Fakten zusammen, das ist nützlich.

Wer nicht weiss, worüber ich rede: ihr seid nicht gemeint. Teilnehmen dürfen natürlich alle.

Und nochmals: freie Meinungsäußerung, strenges Beleidigungsverbot.

1 „Gefällt mir“

Hallo

Besonders interessieren würde mich, welche Unterschiede bei äusserlich identischen WRs mit unterschiedlichen Namen gibt.

Oder besser noch: welche Hersteller bieten zu Deye baugleiche Geräte unter eigenem Namen an?

mit freundlichen Grüßen

Thomas

@carolus dazu noch einen extra Beitrag, da ist doch alles gesagt worden.

Danke für diesen Thread.

Mich würde interessieren, wie die Eigenschaften der Deye Hybridwechselrichter sind. Ich habe noch nicht verstanden, warum man einen Deye Hybridwechselrichter kaufen sollte, nachdem Deye bzgl. des NH-Schutzes der Mikrowechselrichter von Deye belogen hat.

Wo sind die Vorteile der Deye Hybridwechselrichter?

Gemäß der Berichte hier, haben diese einen hohen Ruhestromverbrauch.

Bin auf Erfahrungsberichte und insbesondere Messungen gespannt.

Laasa hat hier mal nachgemessen. Effizienz vom Deye sun-8k-sg04lp3-eu - #37 von laasa - Deye Wechselrichter - Akkudoktor Forum

Die Angaben intern stehen für das was der Deye am Display anzeigt.

Die Angaben extern stehen für das was mit Messgeräten nachgemessen wurde.

1 „Gefällt mir“

Anscheinend nicht, sonst würde nicht dauernd eine wüste Streiterei um den Deye Ruhestrom Verbrauch und die Bewertung desselben entbrennen.

Die Streiterei gibts duoch nur weil die DEYE Fans, den Ruhestromverbrauch abstreiten, runterspielen, bzw nur das sehen was auf dem Display steht. Viele kennen den wahren Verbrauch garnicht.

Und die, die den Verbrauch kennen, kommen dann mit Sprüchen wie," da bau ich ein Modul mehr aufs Dach"

Nur nützt das nichts wenn im Winter die 12 KWp nur 2-3KWh am Tag bringen, da bringt dann ein Modul nur 0,1KWh. und der Deye schluckt trotzdem 3,5KWh am Tag.

Ich will ja nicht abstreiten dass andere WR auch Strom verbrauchen, aber sie brauchen deutlich weniger.

2 „Gefällt mir“

Mir ist auf dem gesamten Markt kein vergleichbares Gerät bekannt, welches in einem Gerät einen vergleichbaren Funktionsumfang bietet.

Wie soll man da einen ehrlichen und objektiven Vergleich ziehen?

Hallo

Wenn ich diese Diskussionen lese, dann frage ich mich, ob sich Gedanken darüber gemacht wird, das viele Funktionen auch dauernd viel Strom verbrauchen?

Wer von den vielen 12K Nutzern benötigt wirklich 12KW Wechselrichterleistung?

Wer von denen hat so eine große Wärmepumpe, die im Sommer so viel Strom verbraucht? Im Winter kommt ja nichts aus der PV Anlage.

Wer hat ein Elektroauto, das zu Hause mit 11 KW geladen werden muss? Reicht da nicht auch eine Phase?

Ganz erbärmlich wird die Wirtschaftlichkeit, wenn bei Erweiterung der Solarfläche ein zweiter 12K parallel geschaltet wird, von dem nur die MPPTs benötigt werden.

mit freundlichen Grüßen

Thomas

Sie spielen das nicht runter, sondern sie bewerten das anders. Und das ist ihr gutes Recht, und deswegen darf es deswegen garkeine Streiterei geben.

Es wäre viel sinnvoller, das Thema Mal auszuweiten,Bund vielleicht eine Kennzahl zu finden, mit der man den Ruhestrom Verbrauch zur Leistung ins Verhältnis setzen kann. Und das dann wenigstens grob für einige Wandler zu ermitteln.

Momentan "jammern" alle über den Winterertrag..... Und betreiben ihre Panels mit wandlern, die nichtmal 10 % ausgelastet sind. Da bleibt von dem bisschen Winterertrag nichtmal die Hälfte übrig. Und um dem entgegenzutreten, braucht es keinen Streit über etwas mehr oder weniger Ruheverbrauch, sondern harte Maßnahmen wie t.b. ein zweiter kleiner Wandler. Nur um Mal eine bekannte Idee zu nennen.

1 „Gefällt mir“

Indem man den Verbrauch nicht zum Funktionsumfang, sondern zur Leistung in Relation setzt.

Ich sehe hier nur den geringe Platzbedarf als Vorteil für den Deye, aber dafür bringt das Konzept viele Nachteile mit sich.

Man kauft den Deye für die PV Leistung, bekommt aber damit auch einen sehr großen BatterieWR, den man eigentlich nicht braucht. Für 95% der Nuzung ist der völlig überdimensioniert und läuft deshalb extrem ineffizient.

Die all in one Lösung ist nicht nur platzsparend, sondern auch anfällig. Steigt hier nur eine Komponennte aus, muss ich das komplette Gerät einsenden.

Bei einer Lösung mit einzel Geräten beleibt ein Großteil der Funktionalität erhalten. Fällt bei mir ein Multiplus2 aus, konfiguriere ich in 5 Minute das System von 3 phasig auf 2 phasig und habe somit wieder ein funktionierendes System. Oder wenn die Steuerung ausfällt, kann ich Diese durch einen Raspi mit Venus Image ersetzen.

Ich habe also keinen Totalausfall von meheren Wochen.

Bei der Lösung mit einzel Geräten kann ich das passend bauen und auch erweitern wie ich will. Reicht mir heute 4KW einphasig, kann ich später auf 2 oder 3 Phasen aufrüsten.

2 „Gefällt mir“

Es kommt - wie so oft im Leben - auf die Sichtweise an.

ICH sehe den exorbitant hohen Preis für ein vergleichbares, modulares System und die Möglichkeit des DIY Platinentausches bei den Deye Geräten. Einschicken oder nach Holland fahren (für versierte DIYler) unnötig. Der Deye WR ist exrtem Servicefreundlich aufgebaut und Ersatzteile sind tatsächlich liefrbar.

Deye ist "plugnplay" da tut man sich mit anderen Geräten und der zwingend erforderlichen Programmierung (RPI usw.) mitunter deutlich schwerer.

Ein Renault Twizy ist auch ein nettes Fortbewegungsmittel. Aber nur schwer mit einem Renault ZOE vergleichbar. Kann man vergleichen, wenn man es denn will.

Stromsparer, mit allem Respekt:

Du vermischt Fakten mit DEINER Bewertung derselben. Ein andere kann die gleichen Fakten ganz anders sehen. Und darum entbrennt euer Streit.

Versucht doch mal alle,die beiden Schritte zu trennen:

  • welches sind die beweisbären Technischen Fakten

  • Welches ist euer Bewertungsmaßstab.

Und beides zusammen ist dann eure private Meinung. Und undiskutierbar.

Private Meinung: ja, absolut, das darf ja auch so sein.

In den allermeisten Fällen undiskutierbar... Kaum jemand hier kennt beide oder viele Hersteller, um objektiv vergleichen zu können. Und dann läuft es immer darauf hinaus, das eigene, bekannte System mit seinen Vorteilen einem anderen, unbekannten System gegenüber zu stellen. Von beiden Seiten. Ist doch klar, was dabei rauskommt.

Streitthema sehe ich da eigentlich nicht. Das sind doch eher immer so gutmütige Sticheleien. Also eher Spaß und nicht unbedingt ernst gemeint. Zumindest von meiner Seite nicht. Wir ziehen doch alle am gleichen Strang, und in erster Linie geht es um Informationsaustausch in unserer community.

Ich z.B. bin Victron-Fan, kann meine Anlage jederzeit empfehlen, habe aber viel zu wenig Ahnung oder Erfahrung mit Deye. Deswegen kann ich Deye nicht guten Gewissens empfehlen, so gut die WR auch sein mögen. Das ist nunmal so, man möge mir das nicht übel nehmen. Ich empfehle nur das, wovon ich absolut überzeugt bin. Für jemand anderen ist es gerade umgekehrt, der kennt Deye, und kann das empfehlen.

Man muss das doch nicht so einseitig sehen, beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Das hängt ja auch sehr von den eigenen Ambitionen ab, ob das AIO sein soll, oder besser modular aufgebaut wird.

Ach so, und natürlich ist der Preis ein krasser Vorteil für Deye, das bringen die China-Produkte halt so mit sich. Und die Visualisierung bei Victron ist einfach nur TOP.

Man kann das grundsätzlich so unvoreingenommen halten. Schwierig finde ich es immer, wenn ein Neuling seine Fragen stellt, und man ihm etwas empfehlen soll, ohne anfangs zu wissen, wo er hin will.

Mich interessieren aber immer Infos zu Deye-Anlagen, und ich freue mich jederzeit über @auric 's Beiträge. ?

1 „Gefällt mir“

Die Frage ist doch: Warum einen Deye Hybrid-Wechselrichter kaufen? Ich verstehe es nicht. Es gibt viele Alternativen, auch ohne Hochvolt-Akku. Was gibt es besonderes bei Deye?

Ich habe nichts gegen Deye. Mich würde interessieren, warum man deren Geräte kauft. Wo ist der sogenannte Leistungsumfang, den andere Geräte nicht haben?

Da braucht man nichts programmieren.

Du schliest den Victron an und hast sofort ein benutzerfreundliches Menue vor dir, das du über IP Adresse mit dem Handy oder PC aufrufen kannst.

Und wenn du das mit einem Raspi machst, brauchst du nur das Venus Image auf die Speicherkarte laden und hast sofort die gleiche Steuerung vor dir wie bei einem Cerbo GX.

Das ist ja das schöne an Victron, dass es so einfach zu bedienen und konfigurieren ist.

1 „Gefällt mir“

Wie kommst du denn auf die Idee, dass man bei anderen WR nur teure Akkus nutzen kann?

Bei Vicctron kannst du Treiber belibiger BMS einspielen und somit fast alle Speicher nutzen. Auch DIY Speicher sind kein Problem. Abgesehen davon sind viele ab Werk schon kompatibel.

Notstrom und Schwarzstart hast du mit Victron auch.

Generator ist auch kein Problem, da kannst du direckt auf den AC-In.

Du kannst beliebig viele MPPTs installieren die dann auch mit dem System kommunizieren und gesteuert werden. Du kannst genauso diverse PV WR anschliesen die dann von Victron erkannt werden.

Und bei einem 8K Deye sprechen wir von minimum 150Watt Ruhestrom. Das sind 3,6KWh am Tag bzw. 1314KWh im Jahr. Du hast 2 von den Dingern.

Und ja die Victrons laufen auch nicht mit Luft, aber der Unterschied ist schon deutlich. Abgesehen davon hat Victron die Verbrauchsdaten im Datenblatt stehen. Des weiteren gibt es auch Effizienzkurven von Victron.

In Laasa´s Thread hatte ich zum Vergleich mal meine Daten eingestellt bei gleicher Last, der blaue Zoo mit der Vorkriegstechnik schneidet da deutlich besser ab.

1 „Gefällt mir“

Warum so emotional? Kann man das nicht mal alles etwas nüchterner betrachten? Also einfach mal Fakten nennen und die darf dann jeder für sich individuell bewerten.

1 „Gefällt mir“

Weil das der User Laasa nachgemessen hat bei seinem 8K Deye. Effizienz vom Deye sun-8k-sg04lp3-eu - #37 von laasa - Deye Wechselrichter - Akkudoktor Forum

Er hat die gemessene Werte mit "Éxtren" bezeichnet und die Werte, die der Deye auf dem Display Zeigt als "Ìntern"

Da muss ich das Gerät nicht selbst besitzen um die Verbrauchswerte zu kennen.

1 „Gefällt mir“