ich habe seit vorgestern zwei Noah 2000 von Growatt und nutze als Stromanbieter Tibber.
Ich haben leider kein vernünftige Lösung gefunden um das Akku Management anhand der Strompreise zu machen. Deshalb gehe ich das ganze jetzt selber an.
Das Growatt Tibber wie Shelly integriert glaube ich nicht so schnell, und selbst wenn habe ich ja 2x Noah 2000 die ich auf keinen Fall in einen Stack schalten will.
Das ganze werde ich als Blazor App mit Docker support umsetzen.
Bei Interesse gerne dann später als Cloud Dienst.
Wer Interesse hat am testen einfach melden, ihr braucht natürlich mindestens einen Noah 2000 und Tibber mit einem Pulse.
Als Daten werde ich mir die Daten von Tipper ziehen.
Websocket subscription client implementations
Node js
Python
.NET Tibber SDK NET
Golang go-graphlql-client
Bei Growatt sieht das so aus als ob es eine neue API gäbe:
Sehr spannend. Da wär ich super gerne dabei. Ich hab das gleiche Setup nur mit einem Speicher und ärgere mich darüber, dass ich das nicht sinnvoll nutzen kann mit meinem Stromanbieter tibber
Ja, damit kann man auch steuern. Es ist ein Teil des Open Source Projektes Solaranzeige und heißt SGS. Hier ist eine genaue Beschreibung. Die Steuerung kann ganz unterschiedlich programiert werden. Man kann Shelly Relais damit steuern oder verschiedene Wechselrichter unter anderen auch Growatt Geräte, die per MODBUS Befehle gesteuert werden. Als Grundlage dienen Tibber oder EpexSpotmarkt oder Awattar Preise. Die SGS läuft auf vielen Linux Versionen, getestet ist sie auf Debian Bookworm.
Schön, dass es verschiedene Lösungen gibt. Es wird in der nächsten Zeit bestimmt Nachfrage danach geben.
Ulrich
Admin der Solaranzeige
Ein Open Source Projekt seit 2016
Hi, ich häng mich mal hier mit ein. Auf der Suche nach einem BKW Speicher bin ich auf den NOAH gekommen. Ich habe auch Tibber mit Pulse Zuhause. Genau so etwas suche ich natürlich auch. Gerne würde ich den Speicher automatisch laden lassen wenn über-Produktion ist. Ist so ein Feature bei dir vorgesehen @OnkelAlex ?