Steuerungsprojekt für Growatt Noah 2000 und dynamischen Stromtarif Tibber

Hallo zusammen,

ich habe seit vorgestern zwei Noah 2000 von Growatt und nutze als Stromanbieter Tibber.

Ich haben leider kein vernünftige Lösung gefunden um das Akku Management anhand der Strompreise zu machen. Deshalb gehe ich das ganze jetzt selber an.

Das Growatt Tibber wie Shelly integriert glaube ich nicht so schnell, und selbst wenn habe ich ja 2x Noah 2000 die ich auf keinen Fall in einen Stack schalten will.

Das ganze werde ich als Blazor App mit Docker support umsetzen.
Bei Interesse gerne dann später als Cloud Dienst.

Wer Interesse hat am testen einfach melden, ihr braucht natürlich mindestens einen Noah 2000 und Tibber mit einem Pulse.

Als Daten werde ich mir die Daten von Tipper ziehen.

Websocket subscription client implementations

  • Node js
  • Python
  • .NET Tibber SDK NET
  • Golang go-graphlql-client

Bei Growatt sieht das so aus als ob es eine neue API gäbe:

https://www.showdoc.com.cn/2540838290984246/11292912972201443

Document Explanation

Fixed Parameters

token: XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX (The token is generally defined as a 32-character verification code)

Test token: wa265d2h1og0873ml07142r81564hho6

To obtain token verification, please apply for an OSS account and request it yourself.

Open Platform Overview

  • Growatt’s OpenAPI platform provides standardized RESTful data call services for authenticated users.
  • The platform interface is based on the http(s) protocol and uses the OAuth2.0 authentication mechanism.
2 „Gefällt mir“

Sehr spannend. Da wär ich super gerne dabei. Ich hab das gleiche Setup nur mit einem Speicher und ärgere mich darüber, dass ich das nicht sinnvoll nutzen kann mit meinem Stromanbieter tibber

Das gibt es auch schon in der Solaranzeige:


Ulrich
Admin der Solaranzeige
Ein Open Source Projekt seit 2016


Aktueller Stand

Na ja kann man damit auch Steuern ?

Ich will ja genau ein Programm definieren und nach denn Preisen von Tibber planen.

Aber das natürlich möglichst automatisch !
Wie steuerst du die Noah's an ?

Super, ich push das Projekt sobald ich eine Beta Version hab auf Github dann kannst du testen !

Ja, damit kann man auch steuern. Es ist ein Teil des Open Source Projektes Solaranzeige und heißt SGS. Hier ist eine genaue Beschreibung. Die Steuerung kann ganz unterschiedlich programiert werden. Man kann Shelly Relais damit steuern oder verschiedene Wechselrichter unter anderen auch Growatt Geräte, die per MODBUS Befehle gesteuert werden. Als Grundlage dienen Tibber oder EpexSpotmarkt oder Awattar Preise. Die SGS läuft auf vielen Linux Versionen, getestet ist sie auf Debian Bookworm.

Schön, dass es verschiedene Lösungen gibt. Es wird in der nächsten Zeit bestimmt Nachfrage danach geben.


Ulrich
Admin der Solaranzeige
Ein Open Source Projekt seit 2016

So die Tibber Daten sind jetzt drin und fertig !

Jetzt fehlt noch der Growatt Chart und die Steuerung.

1 „Gefällt mir“


Fast fertig !

1 „Gefällt mir“

So hab den Prototyp jetzt auf Github veröffentlicht.

AHailfinger/GenericSoftware

1 „Gefällt mir“

So hab mal angefangen einen Steuercode zu entwerfen !


1 „Gefällt mir“

Hi, ich häng mich mal hier mit ein. Auf der Suche nach einem BKW Speicher bin ich auf den NOAH gekommen. Ich habe auch Tibber mit Pulse Zuhause. Genau so etwas suche ich natürlich auch. Gerne würde ich den Speicher automatisch laden lassen wenn über-Produktion ist. Ist so ein Feature bei dir vorgesehen @OnkelAlex ? :wink: