Moin,
ich habe mich im Vorstellungsthread ja bereits geäussert und mein Vorhaben dort grob angerissen.
Nun soll es aber langsam konkret werden und trotz vielen Lesens und Videos schauen die letzten Wochen bleiben immer noch Fragen übrig.
Zur Zeit betreibe ich ein 2 Modul "Balkonkraftwerk" und möchte jetzt das ganze erweitern.
Jahresverbrauch vor den 2 Modulen rd. 3000kWh, jetzt ca. 2500. Grundlast liegt bei ca. 200W. Maximallast die ich bisher am 2 Richtungszähler beobachten konnte bei rd.4000w, wenn Herd und Spülmachine sowie TV etc. laufen. Im Schnitt sind es aber max. 1500w.
Meine Vorstellung:
8 Module in Südausrichtung auf einem rd. 25° Walmdach
2 Module in Süd-Ost und 2 in Süd-West
Akku hatte ich an einen 4,8 Pylontech gedacht, also ein 48V System
Und wichtig: Eine Nulleinspeisung
Was mir noch nicht wirklich klar ist, welchen (verfügbaren) Hybrid Wechselrichter soll ich nehmen?
Durch die für meine Begriffe hervorragende Seite von Stefan (mona-stefan.de) bin ich auf den MPI 5.5k gekommen. Leider ist dieser nirgends zu bekommen.
Dann wäre da event. noch der Growatt SPF 5000ES. Preislich interessant z.b auch PowMR.
Und hier wir mir eure Hilfe wichtig. Hab schon div. Anleitungen von allen möglichen Herstellern runter geladen aber mir ist das mit der Nulleinspeisung leider nicht ganz klar.
Der MPI 5.5 lässt sich ja durch Mod-Bus Karte und Smart Meter dazu bringen als Nulleinspeisung zu laufen.
Würde mich freuen, wenn ihr mir da unter die Arme greifen könntet was einen passenden Wechselrichter betrifft.
Weitere Fragen werden bestimmt folgen
Gruß
Totti
Der Growatt SPF500es ist ein reiner Inselwechselrichter, der kann nicht einspeisen.
OK, dann ist der raus.
Welche Alternativen in dem Leistungs/Preissegment gibt es noch?
OK, dann ist der raus.Victron Multiplus2 + MPPT LadeRegler + Cerbo GX
Welche Alternativen in dem Leistungs/Preissegment gibt es noch?
Diese Combo war vor einem Jahr aber noch deutlich teurer als das taiwanesische MPP Solar Teil.
Wie das preisliche Verhältnis Victron/mpp Solar im Moment aussieht weiss ich nicht.
Der Victron ist aber preislich ne völlig andere Liga. Mit den genannten Zubehör mehr als doppelt so teuer wie meine genannten.
Das muss doch besser gehen.
Wenn du dir graue Haare sparen willst und Frust mach das mit Victron...
Mag ja vielleicht sein aber mal auf die schnelle die victron Komponenten überschlagen, rd. 3000€.
Bei aller liebe aber ist deutlich über Budget und sehe auch nicht unbedingt den Sinn darin wenn es ja anscheinend auch günstiger geht.?
Und graue Haare hab ich eh schon, da kommt es auf ein paar mehr nicht an.
Gibst noch andere, die nicht unbedingt auf Victron schwören?
Was wäre z.b.mit dem hier: https://voltronicpower.com/en-US/Product/Detail/InfiniSolar-V-4-3.6KW-5.6KW-6KW
Preislich im Rahmen und anscheinend auch lieferbar.
Mion,
Ich habe meinen direkt bei mpp Solar in Taiwan bedtellt
Kann es sein, dass die MPP Solar im Grunde baugleiche Voltronic Geräte sind? Wobei VoltronicPower auch der Hersteller ist?
Und hier gibts den auch.
https://www.ebay.de/itm/284991522150?mkcid=16&mkevt=1&mkrid=707-127634-2357-0&ssspo=-GJ7ZuG7S-q&sssrc="2349624&ssuid=r9ZohiMbRY2&var=&widget_ver=artemis&media=COPY"
Hatte ich bereits gefunden aber der Preis ist schon deftig und liegt ja fast auf Victron Niveau.
Mag ja vielleicht sein aber mal auf die schnelle die victron Komponenten überschlagen, rd. 3000€.Nimm einen DEYE
Bei aller liebe aber ist deutlich über Budget und sehe auch nicht unbedingt den Sinn darin wenn es ja anscheinend auch günstiger geht.?
Und graue Haare hab ich eh schon, da kommt es auf ein paar mehr nicht an.
Gibst noch andere, die nicht unbedingt auf Victron schwören?
Was wäre z.b.mit dem hier: https://voltronicpower.com/en-US/Product/Detail/InfiniSolar-V-4-3.6KW-5.6KW-6KW
Preislich im Rahmen und anscheinend auch lieferbar.
Kann es sein, dass die MPP Solar im Grunde baugleiche Voltronic Geräte sind? Wobei VoltronicPower auch der Hersteller ist?Der Hersteller ist Voltronic. Mpp Solar, infinisolar und andere verkaufen die unter ihrem Namen
Ich hab jetzt einen Anbieter für den MPI E 5. 5KW gefunden.
Dort steht allerdings in der Beschreibung "only HY".
Bevor ich den Händler anschreibe, weiß event jemand was das "only HY" bedeutet?
Ich bräuchte jetzt nochmal eure Hilfe.
hab mir auf Ali jetzt ein Angebot für einen Deye SUN-5K-SG03LP1-EU eingeholt, die Berichte zu den Deye sind ja überwiegend recht positiv.
Kosten soll er DDP rd.1200€.
Nun hab ich überhaupt keine Erfahrung mit Ali und obwohl mir im Chat geschrieben wurde "in stock" steht auf der Rechnung jetzt "shipping after 50 days". Ich geh mal von Werktagen aus, also mind. 2 Monate bis er hier wäre.
Ist das normal bei Ali oder hinhalte Taktik?
Hm, shipping after 50 days kann auch bedeuten, dass das Gerät erst in 50 Tagen aufs Schiff geht. Bei mir haben die Speiche (auch in Stock) 4 Wochen gebraucht, bis sie auf dem Schiff waren. Soll heißen, es kommen dann noch ca. 4-8 Wochen Seeweg dazu!
Besser mal genau nachfragen!
Ich hab das Teil jetzt gekauft und auf Nachfrage, obs wirklich 50 Tage sind, hat er mir versichert, dass nach Bezahlung das Teil in 3-4 Tagen in den Versand geht.
Was ja immer noch nicht bedeutet, daß es dann auch wirklich verschifft wird.
Ich werds sehen...
Jetzt brauch ich noch ein smart meter wegen der Nulleinspeisung , muss es der DTSU666 sein oder geht auch der SDM630?
Ach und noch eine Frage wegen der Module : ich hab die JA Solar JAM54S30 410/mr ins Auge gefasst. Hab aber jetzt gesehen, dass die 13.04 A liefern, der Deye ist mit max 2x13A angegeben.
Die Module wären also knapp drüber. Lieber was mit weniger Ampere nehmen?
Ich hab das Teil jetzt gekauft und auf Nachfrage, obs wirklich 50 Tage sind, hat er mir versichert, dass nach Bezahlung das Teil in 3-4 Tagen in den Versand geht.Moin,
Was ja immer noch nicht bedeutet, daß es dann auch wirklich verschifft wird.
Ich werds sehen...
Jetzt brauch ich noch ein smart meterwegen der Nulleinspeisung , muss es der DTSU666 oder geht auch der SDM630?
laut Benutzerhandbuch geht
VG
Benjamin
Apropos Handbuch, gibt es event. auch eine deutsche Version?
Für das SG04LP3 Model hab ich eins gefunden aber für den SG03LP1 hab ich bisher nur das engl. .
Jetzt bleibt noch die Frage des Akku. Ich hab mich jetzt für die Sunpall Powerwall entschieden.
Bin aber unsicher was die Größe betrifft.
Ich bekomm max.12 400W Module aufs Dach und da ist auch kein Spielraum mehr, also 4,8 kw.
Macht es überhaupt Sinn einen 10kw Akku zu nehmen oder wäre die 5 kw Version ausreichend?
Hab von Sunpal 2 DDP Angebote bekommen: 2436$ für den 10kw, 1579$ für den 5er.
Edit:
Hab jetzt nochmal div. Rechenbeispiele angeschaut und auch den PV Rechner von Andreas. 10kw Akku macht bei mir keinen Sinn, also wirds ein 5er.
Sunpal hätte gern Banküberweisung gehabt aber auf Nachfrage akzeptieren sie jetzt auch Paypal, KK wäre auch möglich gewesen.
Apropos Handbuch, gibt es event. auch eine deutsche Version?Oh, sorry. Habe erst jetzt gesehen das du mit dem SG03LP1 planst. Zum dem WR wird neben DDSU666 der SDM230 empfohlen. Hast du wahrscheinlich aber auch selbst im Handbuch gelesen... K. A. ob auch der SDM630 funktioniert.
Für das SG04LP3 Model hab ich eins gefunden aber für den SG03LP1 hab ich bisher nur das engl. .
Jetzt bleibt noch die Frage des Akku. Ich hab mich jetzt für die Sunpall Powerwall entschieden.
Bin aber unsicher was die Größe betrifft.
Ich bekomm max.12 400W Module aufs Dach und da ist auch kein Spielraum mehr, also 4,8 kw.
Macht es überhaupt Sinn einen 10kw Akku zu nehmen oder wäre die 5 kw Version ausreichend?
Hab von Sunpal 2 DDP Angebote bekommen: 2436$ für den 10kw, 1579$ für den 5er.
Edit:
Hab jetzt nochmal div. Rechenbeispiele angeschaut und auch den PV Rechner von Andreas. 10kw Akku macht bei mir keinen Sinn, also wirds ein 5er.
Sunpal hätte gern Banküberweisung gehabt aber auf Nachfrage akzeptieren sie jetzt auch Paypal, KK wäre auch möglich gewesen.