Hallo,
Wir haben 2 Split Klimaanlagen im Juni/Juli installiert (ein Fabrikat Obi und ein Fabrikat HomeDeluxe, dürften aber beides technisch gesehen gleiche Anlagen sein)
HomeDeluxe wurde vom Klimainstallateur evakuiert und in Betrieb genommen (225€). Obi Gerät haben wir kurze Zeit später selbst in Betrieb genommen.
Heute ist der erste Tag an dem geheizt wird.
23 Grad Temperatureinstellung.
Obi-Gerät pustete sofort warme Luft heraus.
HomeDeluxe pustet keine warme Luft.
Wo könnte das Problem sein?
Kältemittelleitung wird warm.
Ich habe kein Bock auf den Installateur zuzugehen, „eigentlich nehme ich keine Billiggeräte in Betrieb“. Der wird gleich sagen, dass das Ding Schrott ist und ich eine Klimaanlage bei ihn kaufen soll. Im Sommer hat das Gerät funktioniert.
Kältemittelverlust ist die typische Ursache für unzureichende Heiz- oder Kühlleistung. Wenn die Anlage von einem Fachmann in Betrieb genommen wurde, könntest Du womöglich einen Gewährleistungsfall draus machen. So lange scheint die Inbetriebnahme ja nicht her zu sein.
Kältemittelverlust ist die typische Ursache für unzureichende Heiz- oder Kühlleistung. Wenn die Anlage von einem Fachmann in Betrieb genommen wurde, könntest Du womöglich einen Gewährleistungsfall draus machen. So lange scheint die Inbetriebnahme ja nicht her zu sein.Ja das vermute ich auch. Ich ruf morgen mal den „Fachmann“ an.
Lustig
Halt uns auf dem Laufenden...
Ich geb euch Bescheid.
Wie ihr aber anhand meines Eröffnungsthread erahnen können, habe ich selbst nicht die größte Hoffnung, dass sich das für mich kostenneutral lösen lässt.
Ich habe gerade bei Obi geschaut, würde es die Klimaanlage vom Sommer noch für den Preis geben (288€), hätte ich eine weitere jetzt sofort zur Abholung bestellt...
Das HomeDeluxe Ding hat mich jetzt schon knapp 500€ gekostet.
Wie ihr aber anhand meines Eröffnungsthread erahnen können, habe ich selbst nicht die größte Hoffnung, dass sich das für mich kostenneutral lösen lässt.Wieso das?
Wenn die Anlage jetzt leer ist, hat der der sie evakuiert und in Betrieb genommen hat einen Fehler gemacht.
Soll er kommen, Leck suchen, abdichten, füllen.
Nennt man Gewährleistung.
Dem Preis nach waren das keine Quickconnect Anlagen.
Wie hast du die Zweite denn installiert und zum Laufen gebracht?
Zur Gewährleistung, da hast du im Grunde recht. Aber bei zwei verschiedenen Garantiegebern sitzt man halt zwischen den Stühlen.
Die Obi ist Quick-Connect System.
Zur Gewährleistung, da hast du im Grunde recht. Aber bei zwei verschiedenen Garantiegebern sitzt man halt zwischen den Stühlen.Nein. Zumal es Gewährleistung ist und nicht Garantie.
Der Verkäufer haftet für das Gerät.
Der Inbetriebnehmer haftet für das, was er gemacht hat.
Also das Evakuieren, das Anschließen der Leitungen, den _Dichtheitstest_ und das Füllen.
Wenn die Anlage jetzt leer ist, hat er den Dichtheitstest nicht oder mangelhaft durchgeführt und ist haftbar(es sei denn, du hat nen Nagel in die Leitung gehaun).
Völlig eindeutige Sachlage (wenn die Anlage denn wirklich undicht und Leer ist).
Die Obi ist Quick-Connect System.Hatte dann aber sicher auch nen andren Preis.
288€ scheint mir aber eh ne ziemlich kleine Anlage zu sein?
Ist das überhaupt Inverter?
Kühlt denn das Gerät noch hinreichend?
Gekühlt das Gerät im Juli/August gut.
Ich tippe auf eine Undichtigkeit an einer Verschraubung.
Sehe ich das dem R32 zugesetzte Öl, wenn es austritt, oder muss ich mit Lecksuchflüssigkeit arbeiten? Ich schätze die gebördelten Verbindungen hat er zu fest angezogen.
Der Installateur kommt nicht vor November.
Gekühlt das Gerät im Juli/August gut.Für die Lecksuche nutzt man einen R32 Detektor oder auch einfach Lecksuchspray, wenn die Menge größer ist.
Ich tippe auf eine Undichtigkeit an einer Verschraubung.
Sehe ich das dem R32 zugesetzte Öl, wenn es austritt, oder muss ich mit Lecksuchflüssigkeit arbeiten? Ich schätze die gebördelten Verbindungen hat er zu fest angezogen.
Der Installateur kommt nicht vor November.
Dann kann man bei eigentlich allen Geräten in den Wartungsmodus gehen und die Messwerte der Temperatursensoren auslesen und noch selbst Vor- und Rücklauftemperaturen messen, so erkennt man defekte Sensoren.
Zu guter Letzt im Betrieb den Druck auf der Gasseite messen und alle Werte mit den Referenzwerten im Service Manual abgleichen.
Wenn die Gasleitung beim Heizen warm wird und die Außeneinheit nicht auf Störung schaltet, dann ist es nämlich auch gut möglich, dass einer der Temperatursensoren einen weg hat und sie direkt runterregelt.
Wenn es jetzt nicht heizt, würde ich auch jetzt testen, ob sie noch kühlt. Nicht, ob sie im August gekühlt hat. Was die vor ein paar Tagen noch gemacht hat, ist bei der Fehlersuche oft wenig relevant.
Ein einfacher Schnüffler ist schon ab etwa 30 Euro zu bekommen, such mal nach Elitech CLD-100. Damit könntest du Lecks finden.
mindestens gröbere lecks, findet man auch mit spüli, es schlägt dann blasen....
Gekühlt das Gerät im Juli/August gut.Du hast einen Gewährleistungsfall und der verantwortliche Installateur kommt nicht zeitnah?
Ich tippe auf eine Undichtigkeit an einer Verschraubung.
Sehe ich das dem R32 zugesetzte Öl, wenn es austritt, oder muss ich mit Lecksuchflüssigkeit arbeiten? Ich schätze die gebördelten Verbindungen hat er zu fest angezogen.
Der Installateur kommt nicht vor November.
Hatte ich auch mal.
Kurzes Anschreiben mit Fristsetzung mit Tenor:
Trab an, Du Klappstuhl oder ich beauftrage wen und schicke Dir dessen Rechnung.
Kaum war das Schreiben angekommen klingelte das Telefon: Installateur Nachlässig hier. Wann darf ich vorbeikommen? :D
Überleg Dir gut, ob Du selbst dran herum fummelst.
Wenn dann der Vertragspartner kommt ist der Weg zur Abwehr der Gewährleistung asphaltiert.
Lass die Kiste mal lange laufen. Ist noch KM drin (aber zu wenig) friert dir im Kühlbetrieb das Register am Innengerät ein. Oder schau mal ob die Einspritzleitung einfriert (die 1/4" am Außengerät).Dann kannst du auch Seifenwasser zur Lecksuche nehmen (gut schütteln und richtig auf die Bördel) oder richtiges Lecksuchgerät (benutze das Inficon D-Tek Select :thumbup: ) ist aber sicher zu teuer.
Ein einfacher Schnüffler ist schon ab etwa 30 Euro zu bekommen, such mal nach Elitech CLD-100. Damit könntest du Lecks finden.Den habe ich auch, aber meiner scheint nicht richtig zu funktionieren.
Hatte ihn nach einer Druckprüfung mal am Schlauch schnüffeln lassen - und da waren definitiv R32 Reste drin - und es gab keine Reaktion.
Hast du ihn schon mal erfolgreich eingesetzt?
Hatte ihn nach einer Druckprüfung mal am Schlauch schnüffeln lassen - und da waren definitiv R32 Reste drin - und es gab keine Reaktion.Als ich am Außengerät die Bördelmuttern abmontiert habe, hab ich mal in die Rohrstutzen reingeschnüffelt. Da hat das Gerät sofort angeschlagen.
Hast du ihn schon mal erfolgreich eingesetzt?
Wichtig bei dem Gerät ist, beim Einschalten saubere Luft für 10s zu schnüffeln, weil er sich in dieser Zeit kalibriert.
mindestens gröbere lecks, findet man auch mit spüli, es schlägt dann blasen....Dann wär sie seit Juli jetzt aber leer :-)
Hi,
Also der Techniker lässt weiter auf sich warten.
Ich hab heute mal alle Schraubverbindungen der Leitungen angeschaut, die sind augenscheinlich zumindest sauber - es ist kein Ölaustritt sichtbar.
Habe es nochmal probiert und ihn vorher 10 Piepser lang kalibrieren lassen, dann funktionierte er einwandfrei :thumbup:Hatte ihn nach einer Druckprüfung mal am Schlauch schnüffeln lassen - und da waren definitiv R32 Reste drin - und es gab keine Reaktion.Als ich am Außengerät die Bördelmuttern abmontiert habe, hab ich mal in die Rohrstutzen reingeschnüffelt. Da hat das Gerät sofort angeschlagen.
Hast du ihn schon mal erfolgreich eingesetzt?
Wichtig bei dem Gerät ist, beim Einschalten saubere Luft für 10s zu schnüffeln, weil er sich in dieser Zeit kalibriert.