SoyoSource defekt -- erfolgreiche Reparaturen

@r300 Hatte ich so eingestellt das der Laderegler frühzeitig abschaltet aber ich konnte meine Finger nicht davon lassen und habe die Ladespannungsgrenze erhöht und dabei ist eine Zelle über die max. Spannung gelaufen und die BMS hat abgeschaltet ?

Du hast recht sollte im normal Fall nicht passieren.

Ich lese mich mal in die TVS-Dioden Funktion ein (Beiträge gibt es ja schon) evtl. baue ich eine ein.

Hallo Thread Teilnehmer,

ich habe auch 2 defekte Soyosource Geräte die ich schon verschrotten wollte.

Bei mir war auch die Sicherung 20A defekt bei euch auch?

Also ich interessiere mich sehr für die IXTQ96N20P als Ersatz für die fha70n20.

Gibt es die auch in Deutschland zu kaufen?

Gruß

Bernd

Servus,

nachdem ich bei meinem beiden WR die DC Mosfets durch das abschaltende BMS gegrillt habe, wurden die Mosfets durch IXTQ96N20P getauscht.

Zusätzlich schalte ich jetzt bei überschreiten von div. BMS-Werten, bevor das BMS abschaltet, meinen Sonoff POW an dem die AC Seite der WR hängt, ab.

Seitdem keine Probleme mehr.

Mal ein ein Gedanke von mir zu euren Problemen mit hartem Abschalten des BMS:

Die meisten werden ja soetwas wie den ESP Soyo Controller verwenden. Ich löse das so, dass ich in allen Fällen in denen das BMS dennächst auslosen könnte, den Sollwert auf 0W setze.

Das geht z.B. mit Klaus Li Controller per http Notaus oder bei der ESP Home Variante per mqtt. Ein Script dafür ist wirklich nicht schwer zu schreiben.

Seit ich das so löse, habe ich nicht die geringtsen Probleme mit den Soyos.

Bei mir sind die Trigger: zu niedrige Einzelspannung, zu niedrige Gesamtspannung, zu hohe Zelldrift, zu hohe Temperatur an Soyo oder Zellen.

@asathor Danke für den Tipp. Ich habe auch Probleme mit meinen Soyos, immer wieder setzen sich die Einstellungen von Bat Autolimit von Y auf N. Der Fehler tritt bei mir nicht durch das Abschalten des BMS auf, es genügt schon, wenn der Soyo mit Bat. Limit abschaltet. Das passiert sporadisch und kann auch nicht provoziert werden. Ich dachte auch schon daran, die Datenleitung vom Controller zu den Soyos zu trennen, war aber nicht sicher, ob das zum Erfolg führt. Nun sehe ich, dass es auch einfacher geht :slight_smile:

Hallo,

ich habe aktuell einen defekten Soyosource der mir die Fehlermeldung "Battery Voltage to low" ausgibt. Im Display werden auch nur 11,5V angezeigt obwohl der Inverter nachgemessen 26V an den Eingangsklemmen hat.

Ist Euch das Problem bekannt?

Ich würde das Ding ungerne entsorgen wenn man da noch etwas reparieren könnte.

Schöne Grüße

dnwalker

Die Sicherungen und deren Kontakte prüfen.

Ja gute Idee. Ich werde das Ding gleich mal ausbauen und an einem Netzteil durchmessen. Wäre ja schon gut zu wissen wo die Kiste die Spannung misst. Das Prozessorboard bekommt man ja wie das Display neu aber wenn es die Hauptplatine ist lohnt sich die Nummer auch nicht mehr.

Danke für den Tipp

So habe das Ding mal aufgeschraubt und es ist die Sicherung. Das heißt wo mal eine Sicherung war ist nur noch ein verschmorter geschmolzener Klumpen Sicherungsgehäuse.

Die beiden Steckkontakte sind auch quasi verdampft. Da muss eine Menge Strom geflossen sein warum auch immer.

Mal sehen ob ich da eine Art fliegende Sicherung eingelötet bekomme und die Kiste dann auch noch startet. Warum immer noch 11,5V angezeigt wurden ist mir dann auch ein Rätsel.

Also danke nochmal für den Tipp.

Gruß

dnwalker

"Warum auch immer": Vermutlich sind ein paar der Mosfets durchgeschaltet und du musst die auch austauschen.

…verstehe die 30V nicht, denn bei anderen Herstellern steht vor dem N der maximale Strom in Ampere. Also wären es 30 A und 600V für den Typ.

V(GS). die ist bei dem ziemlich hoch, meist sind das nur 20V

@1dz , bei mir sind FHA90N25 drin, die sind schwer zu bekommen. Hat jemand eine Quelle, die liefern kann?

Ich habe mir für meinen 48 v Soyo 30 Stk. von den hier unten verbaut. 3 Stk. wurden an zwei Soyos im April 23 gewechselt und laufen noch immer einwandfrei.

Wenn jemand Bedarf hat,kann sich gerne per PN bei mir melden.

2 „Gefällt mir“

@flicky , ich habe IXTQ96N20P bestellt, werde alle 8 austauschen. Die AC-Seite scheint in Ordnung zu sein.

Hallo Zusammen,
mein Soyo 1200 / 48V hat heute auch den Geist aufgegeben.
Schmelzsicherung AC-seitig brennt immer durch.
Erste Sichtung zeigt sonst nichts ungewöhnliches, nix verschmort oder ähnliches.

Gibt es hier vielleicht jemanden der den Soyo für mich (gegen Entgelt versteht sich) reparieren kann und möchte?

Viele Grüße, Stefan.

@brakelmann

Das nicht, aber ich würde ihn dir gegen Entgelt abkaufen wenn du Interesse hast. (dann PN an mich)

Hatte meiner letzten monat. AC fet kurzschluss. Miss mit multimeter welcher 0 ohm hat und tausche diesen.

FHA30N60 (30A 600V)

Ich hab den FHA 28N50 (28A 500V) reingemacht, läuft, ka wie lange.

@surolac, Danke für Deine hilfreiche Rückmeldung!

In welchem Bereich sind die Fets zu finden?
Ich habe mal ein Bild mit drei Bereichen (blau, rot, gelb) angehängt in dem ich die MosFets vermute.
Zwischen welchen der 3 Pins sollten die 0 Ohm zu messen sein, und kann ich die im eingebauten Zustand messen oder muss ich die auslöten?

Bei mir wars der mit dem roten kreis, also blauer bereich. Ich hab eingebaut gemessen.

Zm austauschen muttu alles auseinanderschrauben. Rot = dioden, Gelb = DC fet.

fha28n50a.pdf (941 KB)

1 „Gefällt mir“