@linuxdep, hatte ich ja hier bereits geschrieben, mit dem Wissen von heute, würde ich den Deye wahrscheinlich nicht mehr kaufen aber vor 1 1/2 Jahren waren die meisten negativen Dinge so noch nicht bekannt. Ich bin nach dem Datenblatt gegangen und wenn dort steht, 160v Start und 200v MPPT dann gehe ich auch davon aus, dass das stimmt und ein Wert, der deutlich drüber liegt auch ausreicht. Bevor jetzt wieder Einwände kommen: ja, mit Batterie kommt das ja auch hin aber anscheinend ohne Batterie nicht. Und das Deye wohlweislich den Eigenverbrauch nirgends angibt, ist mir jetzt auch klar.
Aber ich merke schon, wir bzw. ich drehen uns im Kreis. Völlig OK,wenn ihr zufrieden seit, ich bin es eben weniger. Finds nur ein wenig schade, wenn von einigen (wie auch gerade in einem anderen Forum wieder) immer so dumme Sprüche kommen im Bezug auf den Eigenverbrauch kommen: "Macht es dich arm?", "Hebt es den Blutdruck?" oder "Wer einen SUV (den Deye) fährt muss eben mit höherem Verbrauch rechnen". Und die meinte ich auch mit "Fanboys", in der Whatsapp Gruppe gibt es sogar Stimmen, man solle die Jammerer doch löschen... Kommt mir fast vor ,wie in der Politik.
Aber das schweift jetzt ab. Irgendwann scheint auch hier bei uns mal wieder die Sonne und dann passt das erstmal wieder. Bis zum nächsten "Jammern" ab Herbst
Ich hab jetzt fast das erste kompl. Jahr mit dem Deye voll, vor dem Deye hatten wir rd. 2500kwh/Jahr Netzbezug (ein 600w BKW war schon vorhanden). Jetzt nach gut 11 Monaten liegen wir bei rd. 1100kwh Netzbezug, eingespeist wurden knapp 2000kwh. Wobei seit Ende Oktober 23 zusätzlich eine Spliklima zur Unterstützung der Gasheizung mitläuft, die hat den Netzbezug natürlich höher getrieben als in den Jahren davor (etwa 50kwh/mtl.).
@x-ray, ich werd es mal probieren. Ausrichtung der Deye Module ist Süd-West ohne Verschattung, allerdings auch nur knapp 20° Walmdach. Nur im Moment brauch ich das gar nicht probieren, sind hier knapp über 600m hoch und die letzten Tage war wieder Schnee angesagt, jetzt wieder Regen und nur grau. Ich hab seit Ende Oktober hier vielleicht ne handvoll Tage gehabt, wo ich ertragsmässig mal an 1kw vom Dach gekommen bin aber auch nur für max. 2std. dann gings wieder in den Bereich 200-400w, wenn überhaupt. Ansonsten hier nur Hochnebel, grau und Regen . Meinen 14er Akku hab ich seit Ende Oktober einmal geschafft, von 40 auf 55% zu laden. Ansonsten ist er aus.