Out of the Box wirst du nichts speziell für deine Hardware finden.
Die Shellys lassen sich gut in Homeassistant integrieren, die Daten von Homeassistant lassen sich in einer InfluxDB langzeitspeichern und über Grafana visualisieren. Kann man dann auf nem Tablet angucken, das man sich an ne Wand hängt.
Die Daten bei Influx haben einen Timestamp, dh du kannst bspw den Verbrauch zu einem Zeitpunkt der Produktion gegenüberstellen. Kommst darüber dann auch an Eigenverbrauchsquoten etc... Damit lassen sich allerlei interessante Berechnungen druchführen. Influx und Grafana erlaube sehr detailreiche analysen deiner Daten - langfristig kannst z.b. analysieren ob sich ein größerer Wechslerichter gelohnt hätte oder lohnen würde...
Du kannst auch mal schauen, ob die Solaranzeige was für dich ist. Shellys sollten da auch integriert werden können dneke ich.
Die hab ich lange gerne genutzt und werde Sie mir auch wieder einrichten. Da kannst du aus den Zahlen auch schöne Grafiken machen (Mit Grafana - geht also auch über die Homeassistant - Grafana geschichte). Sah bei mir mal so aus.
Es gibt auch OpenDTU für die neuen HMS-Wechselrichter bzw. welche die dowohl die alten als auch die neuen können. Da sind dann eben 2 Funkmodule verbaut für die 2 unterschiedlichen Frequenzen.
Und Unterstützung für ein größeres Display gibt es wohl mittlerweile auch - allerdings habe ich das bisher noch nicht verifiziert (Würde ich bei mir evtl auch noch tauschen).
@nachtwind Hallo ich habe nachgefragt beim Verkäufer mein Modell wird nicht unterstützt hier die Antwort: Guten Tag, die "w"-Versionen funktionieren aktuell noch nicht. Ein Auslesen und Konfigurieren wird derzeit aktiv von Hoymiles unterdrückt. Viele Grüße Nick Förster