Edit: der Weg den dieser Beitrag/die plaung meine Anlage gemcht hat in kurzfassung in Kurzfassung:
- Plan:
Balkonkraftwerk mit Nulleinspeisung und Notstromversorgung, 2kWp, 24V/2,5kwh Speicher, Lumentree,Truki
- Plan:
Weg vom Lumentree/Trucki kurz richtung openDTU on Batterie.
mehr Module vom Dach auf die Garage im Norden nachdem ich festgestellt habe das da mehr Sonne hinkommt als erwartet.
3.Plan:
Sprung von 24V auf 48V. Einfachste Lösung 150/35 Regler und 2 Module mit viel Spannung in Reihe.
mit dem Sprung und der Erkenntnis da könnte noch mehr kWp an PV kommen gucke ich jetzt in Richtung "große Wechselrichter" wie den Multiplus 2.
Ohne die aussicht auf mehr kWp würde ich wohl mit dem OpenDTU on Batterie gehen.
Moin
Ich arbeite gerade an einem Balkonkraftwerk fürs Dach für meine Eltern, und könne euren Input gebrauchen.
Ihnen wurde schon 7,5kWp mit 3,5 kWh Speicher für 25k€ angeboten, das war ihnen aber zu teuer und zu hässlich auf dem Dach, aber scheinbar ist PV möglich.
Gegebenheiten:
Ungünstiges Dach mit Eiche im Nordosten
Lüftungsanlage mit 2kWh pro Tag (konstant 85W) und
Kühlraum mit 3kWh pro Tag (900w für 30 min)
4500kWh Gesamtverbrauch
Anforderungen:
Soll noch schön bleiben, also nicht zu viel zerstückelt
Ungefähr 2kWp
Legal (vllt aber mit Ausnahme von 1000W WR auf 800W laufen lassen, weil es nur 600W gibt)
Im Alltag ohne viel eingreifen
Blackout Stromversorgung die auch als Tagesspeicher genutzt wird
Speicher Erweiterbar
Speicherschonender Wintermodus
bei vollem Akku soll der Solarstrom ins Netz gespeist werden
Meine Grobe Überlegung:
4x445W JA Solar Module ‚(39,5V 14.56A)
2xVictron MPPT 100/30 oder 4xVictron MPPT100/20 (bin mir nicht sicher wie sehr es sich lohnt 2 Panel zusammenzuschalten, wegen der Verschattung)
Power Queen 25,6V 100Ah LiFePO4-Akku, Eingebautes 100A BMS
Lumentree 1000W Wechselrichter auf 600W bzw. 800W gedrosselt mit dem Trucki stick
Shelly 3EM
ECTIVE SI 20 2000W/24V Sinus-Wechselrichter mit reiner Sinuswelle
Anordnung:
Die Panele möglichst weit zur Nordseite des Hauses. 2 Ost, 2 West.
Dann ist sind zwar die Ost panele länger durch die Eiche verschattet aber das Haus verschattet möglichst wenig.
Wenn ihr eine andere Anordnung der Panele habt, hör ich mir das auch gerne mal an.
Offene Fragen:
Wieviel Speicher macht Sinn?
Welche Solarregler?
Wie speise ich den übrigen Strom ins Netz wenn der Speicher voll ist?
(Kann auch sein das der Trucki Stick oder so das schon regelt, der kennt ja die Batterie Spannung, ich bin da noch nicht so tief eingetaucht. Wer das weiß kann sich gerne melden.)
Mit Bauteil bei Google rein und den ersten Preis aufschreiben bin ich bei den hier genannten Komponenten auf knapp 2000€ gekommen, da fehlt noch einiges an Kabel, Sicherungen und Kleinkram aber man hat schon mal eine Größenordnung.