Sicherungshalter im GAK fast Abgefackelt, Ursachenfindung, Verbesserungen, viele Bilder

Für mich war es die Sicherung selbst. Kein Markengerät. An der falschen Stelle gespart. Anständige DC Sicherung mit Löschkammer wäre das nicht passiert. Beim mir ist zwischen Wechselrichter und Photovoltaikmodul gar nichts.

@auric

Zusätzlich zum Drehmomentschlüssel fehlt natürlich die Erfahrung Schraubfälle zu beurteilen... Einfach stumpf Drehmomenttabellen abzuarbeiten ist auch sehr gefährlich. Materialpaarung, Sicherungsstoffe setzen oft andere Drehmomente vorraus, die in keiner Tabelle stehen.

Geschweige das Erkennen ob das Gewinde gerade gefressen hat! Da hilft auch kein Drehmomentschlüssel mit Herstellervorgaben der fest zu ziehenden Schraubverbindung.

Mit Glück hat ihr einen Ingenieur zur Hand oder Jahre lange Berufserfahrung im Bereich Verschraubungen dann wird es zum sehr großen Teil passen.

Für einen Laien wird es schwierig das richtige Maß zu treffen wenn er noch keinerlei Berührungspunkte mit der Thematik hat.

Zu guter letzt, prüft eure Arbeiten z.B Kabelverbindung auf festen Sitz, Spannungsabfallmessung/Übergangswiderstandsmessung.

Danke für die Erfahrung mit der Klemme. Besser als Leitungsquerschnitt ist noch mehr Leitungsquerschnitt. Ordentlich Crimpen und mit geeignetem Drehmoment die Klemmen anziehen. Alles in allem werde ich jetzt mal die Taschenlampe nehmen und regelmäßig mal eine Sichtkontrolle machen.

Kuletob

und regelmässig nachziehen.

1 „Gefällt mir“

Das alltägliche Leben wird von hunderttausenden Klemmen beherrscht, die genau nie kontrolliert und genau einmal angezogen werden.......

Wie sollte das auch anders funktionieren.

1 „Gefällt mir“

Und leider gibt es aus CN (und auch manchmal auch aus EU) viele Elektroschraubverbindungen die schon im Gewinde "fressen" und damit ein "richtiges" Drehmoment vortäuschen. Habe ich reihenweise bei einfachen Energiezählern aus CN feststellen müssen.

Als Eli mit 40 Jahren Erfahrung kann ich nur bestätigen daß gelegentliches Nachziehen dieser Verbindungen viel Leid erspart. Im "großen" Strom sind die Verbindungen mit Temperaturumschlagfarbe versehen um rechtzeitig eingreifen zu können. In einer großen Firma im Kölner Norden grundsätzlich nur in "Henselkästen" mit klarem Deckel damit man das im Vorbeigehen schon sehen kann.....

1 „Gefällt mir“

Ansich sehr schade dass es überhaupt dazu kommen kann. M.E. müsste "nur" die Gewindesteigung mehr in Richtung Feingewinde gehen um über die Haftreibung ein Lösen der Verschraubung zu vermeiden. Jedoch, das hat natürlich keinen Einfluss auf ein etwaiges Setzverhalten des zu fixierenden Leiters/Kabelschuh.

Ich habe selber gesehen, was mangelnde elektrische Wartung an Hochregalfahrzeugen nach ein paar Jahren Betrieb bedeutet. Reihenweise Ausfälle und Kabelschmoorbrände. Die Wartung ist dort natürlich notwendig, da die Schaltschränke auf den Fahrzeugen mitfahren. Aber ebenfalls in den Stationären Kästen waren die Klemmen alle gelockert.

Warum sind "Lüsterklemmen" mittlerweile in der Installation Zuhause in den Verteilerdosen verboten? Weil sich diese alleine durch die Thermik lockern können. Dafür hat man die Wahlklemme, welche "Federbelastet) durch die Vorspannung des Klemm und Kontaktbleches arbeiten.

Ich selber habe bisher in deinem Anwendungsfall auch gekrimpt, werde ab jetzt aber darauf verzichten.

Solarkabel sind ja in der Regel.nicht feinstdrähtig sondernd feindrähtig, also kein Problem ohne Aderendhülse.

Noch nie waren Lüsterklemmen in Dosen oder Verteilern erlaubt.

Dosenlüsterklemmen sind es aber und es gibt auch keine Probleme damit. Da löst sich nichts, problematisch sind Anwender, die linke Hände und Unfähigkeit beherrschen.

Ich habe einige durchgeschmorte Wago Steckklemmen in der Praxis erlebt.

Die im Vergleich geringe Kontaktfläche ist schon ein Nachteil, in der DoLü werden die Litzen hart aufeinander gepresst, der Übergangswiderstand kann vernachlässigt werden.

Richtig gemacht, funktioniert das ganz hervorragend.

Crimpen ist eine sehr hochwertige Litzenbefestigung und Kontaktierung. Bei richtiger Anwendung auch höchst zuverlässig.

Dazu gehört das richtige Werkzeug und so weiter. Dann ist das eine perfekte Lösung.