Hatte nun einige Unterhaltungen mit dem Engineer vom Verkäufer meiner Seplos BMS'e.
Er hat mir das angehängte Dokument geschickt:
Voltronic Inverter Connection Instructions.pdf (283 KB)
Auch eine (recht aktuelle) Firmware, welche explizit die Voltronic Geräte unterstützt, hat er mit gesendet:
[CAN1101V16 06 01_PN01_230328_9600.7z|attachment](upload://rTPAQJqvLMsd98vHRnCrvllPSws.7z) (42.9 KB)
Lt. der Anleitung, spricht das Seplos gar kein Pylontech mit den Voltronic's, sondern das LIB Protokoll. Dieses ist soweit bekannt und läuft parallel zum Pylontech an den RS485 Ports des Seplos.
Da ich neben den Infini's auch einen Axpert MAX 2 Wechselrichter mit eingenem BMS Port besitze, habe ich diesen mal drangehängt (Kabel Pin 3/5->1/2) und die Kommunikation mitverfolgt:
>> 0103 0001 0002 95cb // Query Protocol type
<< 0103 0004 00000000 4307 // Protocol type 0
>> 0103 0070 0001 85d1 // Query Charge voltage limit
<< 0103 0002 0240 e49a //57.6V
>> 0103 0071 0001 d411 //Discharge voltage limit
<< 0103 0002 01d0 e406 //46.5
>> 0103 0072 0001 2401 // Query Charge current limit
<< 0103 0002 03e8 e4b4 //100.0A
>> 0103 0073 0001 75d1 // Query Discharge current limit
<< 0103 0002 079e 6792 195.0A
>> 0103 0074 0001 c410 // Query Charge, discharge status
<< 0103 0002 00c0 e45a // =>1100 0000 ChargeEN,DISchargeEN
>> 0103 0033 0001 7405 // Query SOC
<< 0103 0002 0037 a5dc //55%
>> 0103 0034 0002 85c5 // Query Module total capacity
<< 0103 0004 000445c0 3006 //280.000mAh
Obwohl korrekte Antworten auf die Queries kommen, geht der Axpert trotzdem nach einer Minute auf Fehler 61 (BMS comms fail).
Danach habe ich wieder die Modbus-Box vom Infini/FSP Wechselrichter an den RS485 Port des Seplos gehängt (Kabel Pin 4/5->1/2)
00 03 00 01 00 07 54 19
01 03 00 01 00 07 55 c8 // ID1: Query Protocol type, aber 7 Byte Länge??
01 03 00 0e 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 // Protocol 00
02 03 00 01 00 07 55 fb
... // Alle ID's werden durchgepollt
17 03 00 01 00 07 57 3e
7e 30 30 30 32 34 36 34 46 30 30 30 30 46 44 39 41 0d // Pylontech
7e 30 30 31 32 34 36 34 46 30 30 30 30 46 44 39 39 0d // Pylontech
00 03 00 01 00 07 54 19
01 03 00 01 00 07 55 c8
01 03 00 0e 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 5e ec
...
Wie man sieht, scheint der Fehler hier bei Voltronic zu liegen, da der Protocol Typ lt. Spec nur 2 Bytes lang ist, aber von der BMS Box mit 7 Byte Länge abgefragt wird:
Diese Antwort scheint die BMS Box nicht zu verstehen und somit kommt keine Kommunikation zustande => die BMS-Box ist mit dem Seplos BMS nicht kompatibel. Auch der Axpert scheint nicht wirklich zu funktionieren, was mir auch in anderen Forums bestätigt wurde.