Dies ist eine FAQ Sammlung. Für Diskussionen oder Fragen nutzt bitte den oberen Link.
Danke
Dies ist eine FAQ Sammlung. Für Diskussionen oder Fragen nutzt bitte den oberen Link.
Danke
@hertmond Kleine Einschränkung hat das Gehäuse! Ich nutze 70mm² Kabel mit Kupferschienen, da mir Seplos keine Stromtragfähigkeit für die Verbinder nennen konnte.
Hierfür müsste das Gehäuse höher designed sein. Das passt dann nicht mehr zusammen.
Nicht schlecht, selber gemacht oder nur gefunden? Schade, steht nicht da wie groß die Druckfläche sein muss. Stehe auch vor dem problem, brauche eine Front für meinen Schubladen Lösung. Passt nicht ganz, da ich die Busbar aus der Box nutzen möchte... dazu benötige ich eigentlich nur die Front und keine Box hinten dran. Aber echt toll, was einige so Zeichnen können. Bin da noch am Anfang...
@linuxdep Wenn ich auf die Schnelle nichts übersehen hab dann ist die max. Länge 180mm sollte sich also auf einem 200x200 Bett drucken lassen. Wer Lust auf Experimente hat könnte im einfachsten Fall zB in Cura die Höhe skalieren eventuell passt das dann noch zusammen, alternativ könnte man es auch im CAD eben nachbearbeiten bzw. den Ersteller bitten eine höhere Version davon bei Thingiverse einzustellen.
Gehört zwar hier nicht ganz rein aber ich habe nur Halter fürs bms und Display gedruckt damit genügend Luft an die bms kommt.
bei Interesse kann ich die stl Dateien teilen
"switch shutdown function" ist keine gute Idee zu setzen!
Dann wirds schlagartig dunkel...
Auf den Reset-Taster drücken bewirkt nur, dass die LEDs nacheinander an gehen und dann nacheinander aus gehen.
Grund:
Seplos wartet ab dem Zeitpunkt auf einen extern angeschlossenen Schalter.
Super ist, dass dieser auf der Rückseite angeschlossen werden muss und man im Verbauten Zustand evtl nicht ran kommt.
Habe mir kurzerhand temporär mit einer Pinzette geholfen und dann mit der Bluetooth-App der Switch wieder deaktiviert.
Bild anbei, falls jemand die Position auch mal sucht
Hallo liebe Seplos Kenner!
Ich bin neu hier, habe ein Problem mit V16 (10E) und Bluetooth LCD
kann ploetzlich keine Verbindung ueber RS485 und Can aufbauen
im Lcd Display alles auf Chinesisch, Bluetooth auch nicht mehr ansprechbar
gibt es eine moeglichkeit einen HW reset durchzufuehen
oder sonst eine Variante
besten Dank fuer jegliche Hilfe Richard
Hallo zusammen,
gestern hat mich Jerry von Seplos kontaktiert und mir eine "neue" v2.9 10C CAN Firmware für Victron über den Zaun geworfen. Leider konnte er mir nicht sagen was da genau anders ist aber er meinte "just improve the communication way". Was auch immer das heißt. Angeblich hat sich auch das Verhalten verändert wie CVL eingestellt wird und wann SOC 100% gesetzt wird, wie genau es sich verändert hat hat er mir nicht verraten aber er hat mir noch eine Liste zu den Parametern und Functions Switches geschickt. Das sind zwar englische Übersetzungen drin aber ich habe die originalen Texte auch nochmal durch den Übersetzer gejagt und neben die vorhandenen gesetzt. Vielleicht brauchts ja jemand.
Seplos10C Parameterübersicht.ods (33.3 KB)
[CAN1101FW29_HW14_VC03_230323_SEPLOS_ALL.zip|attachment](upload://myphIX7lpR5NGsJtM3K7hZYKwFS.zip) (40.4 KB)
Hallo
Willst du aus den beiden Dateien nicht einen Beitrag im Wiki unter Datenblätter/Manuals anlegen.
Hier findet das in ein paar Wochen keiner wieder.
mit freundlichen Grüßen
Thomas
@leverkusen3 klar kann ich machen. Aber hilf mir kurz wo ich das wiki finde...wusste nicht das es hier sowas gibt
Hallo
Auf den Reiter „Forum“ oben links klicken und dann herunterscrollen bis zum Abschnitt „Wiki“. Dann das Kapitel „Anleitungen/Manuals“ anwählen.
mit freundlichen Grüßen
Thomas
Also zumindest die Spracheinstellung im Display ist easy going: "Enter" für ein paar Sekunden gedrückt halten, dann wirds Englisch.
@leverkusen3 Alles klar, Danke, ich dachte es gäbe eine "echtes" Wiki. Hab Sorge das es da untergeht
Hallo,
hoffe ich bin hier richtig wenn ich Fragen zum Seplos BMS habe?
Habe nun endlich mal Zeit gefunden mein Seplos BMS an die Akkus anzuschließen. Bei der ersten Inbetriebnahme kamen allerdings folgende Fragen auf:
Ich verwende einen 14S Akkupack NCM Zellen, habe keinen Anschlußplan für die Zellbalancer Kabel gefunden. Es gibt nur einen Plan für eine 16S LFP Akku konfiguration.
Wenn ich den Akku an das BMS anschließe leuchten einige LEDs kurz auf, verlöschen dann nach einigen Sekunden wieder. Was mache ich falsch? Muss der Lader angeschlossen werden damit das BMS nicht gleich wieder aus geht?
Es gibt eine 2 polige Steckerbuchse auf der Unterseite, wurde auch ein rot/schwarzes Kabel dafür mitgeliefert. Habe nirgends eine Beschreibund dafür gefunden. Wofür ist diese Buchse? Für die Heizung ist bei mir keine Buchse auf der Platine, das ist auch hier beschrieben wo die ist. Leider bin ich zu doof ein Bild hier einzufügen, habe einen Bildschirmausdruck gemacht mit der Buchse die ich meine.
Habe ein Seplos 48V 200A 13S 14S NCM 15S 16S LFP Lifepo4 Lithium ion Battery Management System BMS
Viele Grüße und Danke im Voraus, Harald.
Servus
Zu frage 2 und 3 kann ich ggf helfen.
ist der von dir beschriebene Anschluss auf meinem Bild ersichtlich ?
wenn ja ist es der Ein Schalter für das BMS
bei mit ist da ein Schalter angeschlossen. Falls es der beschriebene Kontakt ist, dankst du das mitgelieferte Kabel anbringen und die beiden Kabel verbinden. Dann sollte das BMS starten
@chrisx Hallo, ja, das ist der Anschluss den ich meinte. Damit ist eine meiner Fragen schon beantwortet. Danke dir.
BatteryMonitor (BMS 2.0 Version) V2.1.12_20 and DevBMSStudio (BMS 3.0 Version ) V1.6.0.14 SP.zip is online at the seplos homepage.
Es gibt wohl auch eine vermeintlich neue Version von der Firmware für das 10E in der EEL google Drive:
https://drive.google.com/drive/folders/199J1-ZVlG1t8DQuR2itmJKd7vvE0pMZF
Update:
Mittlerweile ist es die 16.06.04 vom 12.09 bei dem Screen bL version
Wenn ich mir nur die Zahlen angucke scheint die da unten wohl die neuste zu sein mit 16.06.05 ?
Dazu hatte ich auch bereits vor einiger Zeit gefragt, wo denn die Unterschiede sind : Board BT, Display BT. Leider bisher ohne Antwort.